Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Blattschäden, was ist zu tun?



Ich habe heute die abgestorbene Rebe ausgebuddelt.
Der Wurzelstock war sehr kräftig und fiel deshalb als Ursache aus.
Danach habe ich die Rebe an verschiedenen Stellen quer durchgeschnitten.
Die Schnittfläche durch das Edelreis sah gesund aus, aber an der Veredelungsstelle und darunter sah die Schnittfläche verdächtig aus. Ich fürchte, daß Thuja mit seinem Verdacht Recht hatte. Zumindest sehen die Bilder beim Verticillium-Pilz ähnlich aus.
Was habe ich gemacht?
- Die tote Rebe im Restmüll entsorgt.
- Die Erde aus dem Pflanzloch heraus geholt und "entsorgt".
- Sämtliches Werkzeug, das ich benutzt habe, desinfiziert, z.B. Gartenschere, Schaufel und Schubkarre.
- Die Ränder des Pflanzloches mit Gießkanne abgespült.
Morgen kaufe ich noch Desinfektionsmittel zur Desinfizierung des Betons rund um das Pflanzloch. In den nächsten Tagen mische ich frische Pflanzerde und fülle diese dann in das Pflanzloch.
Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber diese Maßnahmen werden bei Verticillium empfohlen.
Anbei ein Foto vom Schnitt durch die Unterlage. Der Schnitt durch die Veredelungsstelle sah noch verdächtiger aus, aber das Foto war sehr unscharf.
Pilz im Holz.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#58

Genau, sondern wie gesagt eher für Verticillium. Habe mich wohl unklar ausgedrückt.
Dietmar: hast du noch weiße Wurzelspitzen gefunden oder alles braun?

Tote Wurzeln können viele Ursachen haben. Kann von verschiedenen Pilzen kommen, genauso aber von auch zuviel Wasser(Staunässe), zu wenig Wasser, zu große Hitze, usw.
Würde den Teufel nicht an die Wand malen. Neue Rebe pflanzen fertig.
Pilze, Bakterien, etc., die Wurzelfäule verursachen gibt es immer in der Natur. Sofern diese nicht überhand nehmen, wird eine gesunde Pflanze sowieso damit fertig. Ist zumindest meine Meinung.
Ob es jetzt tatsächlich Vertizilium ist kann dir sowieso so keiner sagen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Freiwillige Spende/UnterstützungFreiwillige Spende/Unterstützung |
1
urmel
20.10.2022 |
463 |
|
||
![]() |
Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2 |
6
Dietmar
11.07.2020 |
822 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6732 |
|
||
![]() |
Bio-Kurs für Winzer und HobbywinzerBio-Kurs für Winzer und Hobbywinzer |
0
Dietmar
27.01.2020 |
598 |
|
||
![]() |
Hermaprodit-SortenHermaprodit-Sorten |
3
Silesier
04.12.2017 |
818 |
|
||
![]() |
Sinnvolle Düngung von RebenSinnvolle Düngung von Reben |
4
o0Julia0o
04.10.2021 |
1579 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!