Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Blattschäden, was ist zu tun?
Zitat
Ich dachte ich hab hier gelesen man soll besser die Rebe im Haus ziehen und nach den Eisheiligen auspflanzen? Ja es wäre besser gewesen direkt zu pflanzen und anzuhäufeln bis gutes Wetter ist....
Bei getopften Reben ist es richtig, diese erst nach den Eisheiligen auszupflanzen. Sollte aber wärmeres Wetter sein (>10 °C), dann ist zumindest zeitweise ein halbschattiges Plätzchen im Freien gut, denn die Rebe muß erst nach und nach an die Sonne gewöhnt werden. Wird es kälter oder drohen Nachtfröste, muß die getopfte Rebe wieder ins Haus umziehen.
Anders ist das bei wurzelnackten Reben. Die können und sollen sofort ins Freie gepflanzt werden. Das gleiche gilt für getopfte Reben, die sich in der Winterruhe befinden. Droht größerer Frost, dann sollte man die junge Rebe anhäufeln - mit Sand oder durchlässiger Erde, nicht mit Lehm. Wurzelnackte Reben konnen, in Folie eingewickelt, zur Not auch einige Zeit im Gemüsefach des Kühlschrankes überleben. Wenn es jetzt noch wurzelnackte Reben zu kaufen gibt, sind das welche, die vor einem Jahr veredelt und dann ausgepflanzt wurden. Im Spätherbst wurden diese Jungreben wieder ausgegraben, in Folie gewickelt und im Kühlhaus gelagert. Wenn das die Rebschule konnte, könnt auch Ihr das.
#23

Frisch veredelte Reben kann man nach den Eisheiligen pflanzen. Dann treibt das Auge aus und ein Trieb wächst, je nach dem wie viel Wasser usw.
Reben von zB Rebschule Schmidt sind schon ein Jahr älter, die haben schon einen Trieb, leider zu schwach. Also zurückschneiden auf 2 Augen.
Sollte man nicht verwechseln. Wenn man Containerrebe mit Trieb pflanzt, wächst die im Juni gleich richtig los. Aber wie lagern bis dahin? Die sind fertig im Herbst davor, wenn keine Superfrostlage, im Herbst in warmen Boden pflanzen und im Frühjahr auf 2 Augen zurück. Dann sind sie im Juni schon 1m hoch, und das holt keine später gepflanzte Rebe mehr auf.
Knackpunkt ist also was passiert mit junger Rebe im Winter.
Polarwinzer kaufen vielleicht besser im Mai wurzelnackt frisch bewurzelt und frisch veredelt?
Weinbaugebietwinzer vielleicht schon Rebe mit einem halben Jahr Vorsprung aus dem Topf?

#25

Besser wie Durchschnitt ist Pflanzloch nicht zu tief machen wegen Bodenkapillare, Wurzeln freilegen und unten im Pflanzloch nach einer Handbreit Erde mit abgespreizten Fingern andrücken. Rest auffüllen, nicht angiessen im Herbst und Gießring formen, Erdoberfläche viele grobe Krümel, keine Feinerde.
Verbesserung des Bodens: keine, wenn dann vorher Gründünger aussäen und im Sommer, 4 Wochen vor dem pflanzen einarbeiten.

na endlich dein Geheimnis gelüftet! mir glaubt ja keiner
Zitat von thuja thujon im Beitrag #25
Besser wie Durchschnitt ist Pflanzloch nicht zu tief machen wegen Bodenkapillare,
wirklich wichtig, 20-25cm reichen
Zitat von thuja thujon im Beitrag #25
Wurzeln freilegen und unten im Pflanzloch nach einer Handbreit Erde mit abgespreizten Fingern andrücken.
offt ist nicht möglich, möglichst wenig beschädigen.
Zitat von thuja thujon im Beitrag #25
Rest auffüllen, nicht angiessen im Herbst und Gießring formen,
Giessen auf der Oberfläche auch im Ring verschlisst Poren und beim ausdunsten kühlt den Boden ab..
Zitat von thuja thujon im Beitrag #25
Erdoberfläche viele grobe Krümel, keine Feinerde.
egal wenn man Rindenmulch oder Folie wie Rebschule drüber macht über den Gießring.
Zitat von thuja thujon im Beitrag #25
Verbesserung des Bodens: keine, wenn dann vorher Gründünger aussäen und im Sommer
und als ob! 50-80g NPK auf 1M² um den Pflanzloch ,2 Wochen vor dem Pflanzung, Spatentief einarbeiten (wie die Rebschulen)
Und das alles ab 15 Mai und 2-5cm entspitzen vor der Pflanzung und niemals umtopfen oder im Haus aufbewahren und niemals gießen wenn im Container Grund feucht ist.
#27

Ich gehe davon aus das ein älterer Gartenboden ausreichend Nährstoffe gespeichert hat, zumal für den eher Schwachzehrer Rebe auf ausreichend lehmigen Böden genug Futter vorhanden ist. Im Herbst würde ich auch keine schnell verfügbaren NPK-Dünger mehr geben, erst im Frühjahr nach dem einwurzeln und nur wenn es wirklich nötig ist.

Rebe wächst auf dem Gestein, alle wissen das und warum? A weil der beste Dünger quasi Sauerstoff ist! natürlich für 1kg Ertrag braucht sie viel mehr Ressourcen aber im gestein braucht sie viel weniger davon und ist vital. Darum Lehm ist für sie Paradies aber nur wenn sie atmen kann und darum sind Unterlagen so wichtig weil je nach Sorte kommen auch mit weniger Sauerstoff gut zurecht.
Es bleibt nur die Frage wie kann man Lehm belüften, mechanisch oder Biologisch?
#29

Nur biologisch wenn es länger als 2 Monate halten soll. Deshalb zB mit Stroh mulchen.
Eine mechanische Bearbeitungsgare hält gerade an der Oberfläche bei zu feiner Bearbeitung oft nur bis zum nächsten heftigeren Regen. Wenn es dann verschlämmt ist, ist es erledigt mit Gasaustausch und frischem Sauerstoff für die Wurzelspitze.
Bodengare ab und an mit löslichem Kalk unterstützen, also auch Dünger wie Kalkstickstoff mit löslichem Kalk nicht vergessen. Kohlensaurer Kalk ist kein adäquater Ersatz.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Freiwillige Spende/UnterstützungFreiwillige Spende/Unterstützung |
1
urmel
20.10.2022 |
473 |
|
||
![]() |
Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2Bodenanalyse gemacht - Bor- und Manganmangel interpretieren und beheben, pH 7,2 |
6
Dietmar
11.07.2020 |
822 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6742 |
|
||
![]() |
Bio-Kurs für Winzer und HobbywinzerBio-Kurs für Winzer und Hobbywinzer |
0
Dietmar
27.01.2020 |
603 |
|
||
![]() |
Hermaprodit-SortenHermaprodit-Sorten |
3
Silesier
04.12.2017 |
818 |
|
||
![]() |
Sinnvolle Düngung von RebenSinnvolle Düngung von Reben |
4
o0Julia0o
04.10.2021 |
1579 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!