Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rebschutzhinweis 2021
[[File:012021.pdf]]
- 012021.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#2

[[File:022021.pdf]]
- 022021.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4

Danke, und hier wieder der von der Mosel: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t...06_20210330.pdf
Und hier mal noch eine wie ich finde schön gemachte Broschüre die die grundsätzlichen Dinge behandelt zum download von den Schweizern: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope...NENDU4MDA=.html
Das passt jetzt zwar nur Teilweise zu diesem Thema, wenn jemand ein passenderes hat kann man gerne noch verschieben. Es wird ein Vortrag angeboten zum Thema "Spätfröste im Weinbau"
[[File:2021-05-04_Einladung-Farminar.pdf]]
- 2021-05-04_Einladung-Farminar.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#6

Warum sollte das nicht passen?
Rebschutz sagt doch nur das man Reben vor Schäden schützt.
Hier mal der Link zum Rebschutzhinweis Mosel: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t...09_20210421.pdf
Themen: Herbizidanwendung, Kräusel- Pockenmilbe, Reblaus, Zulassungsstand PSM
#7

Hier jetzt auch der Link zum Rebschutzhinweis Pfalz, der ist immer der detaillierteste aus RLP.
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._21_04_2021.pdf
Es sind 4 Tabellen zu Spritzfolgen gegen Oidium und Pero enthalten. Das Thema ist auch für Gärtner ohne Sachkundenachweis wichtig. Gerade hier muss auch und gerade bei den PIWI-Sorten gut darüber nachgedacht werden, wann welche Mittel zum Einsatz kommen können und wann man sie sich sparen kann. Weil niemandem macht es Spaß Mittel für teures Geld zu spritzen. Wenn sie dann noch nicht optimal eingesetzt werden, kann es passieren das man weder den Schutz hat und im schlimmsten Fall die wenigen Mittel, die man noch im Hausgarten hat, wegen selbst herangezüchteter Resistenzen wirkungslos geworden sind.
Ein Thema, das vielleicht einen eigenen Strang wert ist, wenn Interesse besteht. Je nach dem was man hat kann man auch im Hausgarten gute Spritzfolgen mit ausreichend Schutz machen, man muss nur wissen wann mit was.
#8

Und auch diese Woche wieder zuerst der Rebschutzhinweis von der Mosel: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t...10_20210421.pdf
Themen: Oidium, Phomopsis, Roter Brenner und die Milben.
Wenn gegen die Milben nicht nur Schwefel zum Einsatz kommen soll, müssen die Ölpraparate noch vor dem Austrieb gespritzt werden.
#9
Zitat:
Wenn gegen die Milben nicht nur Schwefel zum Einsatz kommen soll, müssen die Ölpraparate noch vor dem Austrieb gespritzt werden.
,.................................
Genau das gleiche habe ich, intuitiv, bei mir dieses Jahr gemacht. Mit der Ölemulsion ( Im Vorjahr, selbstgemachten Knoblauchöl ) + Borax gespritzt.
#10

Da ist der Zeitpunkt auch entscheidend. Man kann das schnell zu früh machen, dann hat man nicht die Wirkung. Zu Spät erfasst auch die Raubmilben wenn man welche hat.
Wieso Borax auf die geschlossene Knospe? War es nicht als Blattdünger sondern gegen Waldschaben gedacht?
PS: Ölspritzungen sollen auch den Austrieb etwas hinauszögern, ob das aber mehr Wunschdenken im Kampf gegen Spätfrostschäden ist oder ob es wirklich einen nachweisbaren Effekt hat, kann ich nicht sagen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4772 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3630 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2982 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!