Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
März
#12

Wir brauchen kein Talsperrenwasser, wir haben Riesling.
Hier sind die Traubenknospen schon geschwollen, mindestens doppelt so groß wie im Winter. Man kann schon fast über die erste Schwefelspritzung nachdenken.
Die mittelfrühen Kartoffeln werden gerade gelegt, die frühen sind schon abgeschlossen. Die ersten sehr frühen Obstbäume blühen. Frühling kommt.
#14

Mit der ersten frostigen Nacht Ende vorletzter Woche hat hier Aladdin wieder ganz schnell zu bluten aufgehört, kluges Kerlchen.
Heute früh -6 °C, Traumwetter, wollig ist hier höchstens mein Haupthaar.

Wieso? Friseure haben doch wieder offen und arbeiten im Schichtbetrieb

Bin mit dem Schnitt durch. Das ist für meine Verhältnisse sehr früh. Oft bin ich in dem Punkt gerne mal zu spät. Ich muss aber noch einen Blick auf meine jüngeren Pflanzen werfen, die ich letztes Jahr pflanzte und schlecht wuchsen, wie Swenson Red oder Aurora. Eine wenig düngen mit Hühnermisst könnt ich auch noch.


darum ich dieses jahr nicht mehr auf 2 Augen zurück geschnitten habe.. mal schauen ob die oberen Augen in 60-70cm besser vom Frost geschützt sind?
#20

Ewig warten kann man mit dem Rückschnitt auch nicht. 2 Wochen vor der Blüte, wenn die Spätfrostgefahr weg ist, bringt es nichts mehr.
Jakob: hast du die unteren Augen geblendet? Die Energie, die in den Austrieb gesteckt wird, ist nicht wenig. Kann auch schon der Anfang von Überlastung sein.
Ich scheue mich etwas davor, die Triebe später auszubrechen statt die Augen zu blenden, es bleiben ja doch schlafende Augen zurück und das kann später zu mehr Stammaustrieben und damit mehr Aufwand führen.
Soweit die Theorie.
Hat jemand Praxiserfahrungen dazu?
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!