Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Februar 2021
#1
Es ist schon Februar. Es fängt schon mit dem Garten an, aber auf der Fensterbank. Wurden schon Paar Sorten von Paprika und die Peperoni gesäht. Habe einen Experiment mit Bewurzelung von Unterlagen für die Veredelung gestartet. Noch eine oder zwei Wochen und werde erste Tischveredelungen anfangen. Edelreisse, von meinen Reben wurden überwiegend geschnitten und zusammen mit neuen Rebsorten gut aufbewahrt. Die Reben sind schon ca.60% geschnitten.
#2

Ich ziehe im Keller vor. Derzeit Salat, Sellerie, Zwiebeln, diverse Kohlarten. Pflanzung im März wenn es aufgeht. Derzeit blühen noch die Schneegklöckchen.
Einer der letzten Jungpflanzenbetriebe mit Privatverkauf hat hier vorletztes Jahr geschlossen, der Privatverkauf lohnte sich nicht mehr, die Tochter war wohl fertig mit Schule.
Jetzt muss eben alles selbst angezogen werden.
Reben und Baumschnitt ist fast durch.
#3
Heute mitbekommen, dass bei uns die Reiffeisen-Märkte offen haben. Ist ja fast wie Baumarkt. Kann man Anzuchtserde und Sämereien kaufen. Haben die bei euch auch auf?
#5
#7

In der Vorderpflaz war vor kurzem in MA ein Bote zum Dünger einkaufen, Dannstadt und DüW haben wir nicht ausprobiert.
Welche Aussaaterde von Raiffeisen würdest du kaufen, Vorderpfälzer?
Ich nutze derzeit noch Gramoflor Friedhof spezial wegen des höheren Schwarztorfanteils für die Multitopfplatten. Ist aber auf 3g/L aufgedüngt und somit keine Anzuchterde mit 1,5g/l.
#8
Zitat von thuja thujon im Beitrag #7
Welche Aussaaterde von Raiffeisen würdest du kaufen, Vorderpfälzer?
Keine. Habe noch ein paar Säcke von der Terraplata-Erde von Palaterra vom Abverkauf vom Dehner.
#9
#10
Aussaaterde hat schon ihre Berechtigung. Sie ist sehr fein und kann die Samen daher gut umschließen. Sollte auch dichter und schwerer sein als Blumen- oder Pflanzerde um länger die Feuchtigkeit speichern zu können. Ist nicht aufgedüngt, dass sich die Samen und die jungen Pflänzchen nicht gleich verbrennen und sich das Wurzelsystem gut entwickeln kann, weil es im Substrat an Nahrung suchen muss. Es wird teilweise sogar Regenwasser empfohlen, um unerwünschten Nährstoffeintrag über das Wasser auszuschließen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Februar[2023] Februar |
7
thuja thujon
26.02.2023 |
1377 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1248 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1893 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3630 |
|
||
![]() |
Januar 2021Januar 2021 |
67
Vorderpfälzer
01.02.2021 |
4972 |
|
||
![]() |
Februar 2020Februar 2020 |
31
jakob
22.02.2020 |
2174 |
|
||
![]() |
Februar 2019Februar 2019 |
12
guggi
26.02.2019 |
1156 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!