Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Januar 2021
#31

Jakob, wenn du nicht wässern kannst und mal die Hälfte von einem Traubenstock abschneiden musst damit wenigstens noch ein paar reif werden, dann ist das übel aber nicht mehr unvorstellbar. So waren die letzten Jahre hier und der Unterboden ist immernoch trocken.
Ich habe schon fertig geschnitten. Um Weihnachten war genug Zeit. Je früher desto besser hier in der Vorderpfalz.
#32
Zitat von thuja thujon im Beitrag #31
Ich habe schon fertig geschnitten. Um Weihnachten war genug Zeit. Je früher desto besser hier in der Vorderpfalz.
Jeder kann machen wie er will. Heute wäre auch sonniges Wetter gewesen, aber zu kalt zum schneiden.
Ich warte auf einen schönen Tag im Frühjahr. Die Reben müssen halt noch in der Winterpause sein. Es darf nicht bluten.
#33

#35
#36
#37
Wir waren alle mal Anfänger.
Nachdem es im November und Dezember letztes Jahr gut kalt war und es jetzt nicht danach aussieht, dass es bald wochenlang über 10 Grad Celsius wird, bleibt dieses Jahr doch noch genug Zeit um die Reben zu schneiden. Anfang März wird es wahrscheinlich auch noch ohne bluten gehen. Wer beim bluten auf Nummer sicher gehen will, kann auch jetzt in der Kälte schneiden.
#38

Ich möchte keinen zum jetzt schon schneiden anstiften, Zeit ist wirklich noch genug.
@ohne Chemie: ich hatte schon später Ende Februar/Anfang März geschnitten, wie Vorderpfälzer schreibt, dann passierte Wochenlang nichts und im März oder April fingen sie an zu bluten.
Und ja, mir geht es hauptsächlich darum das keine Augen ertrinken und nicht Zuckerreste am Holz zurückbleiben die neben Rußtau vielleicht auch noch ein erstes Botrytisnest sein könnten.
#39
Es macht einen Unterschied ob sich das Wetter normal verhält oder ob es ein Winter mit 15 Grad Celsius in der Silvesternacht ist. Jetzt mit weitgehend niedriger Flugaktivität und dadurch weniger Wettermanipulation durch Schleier am Himmel kann die durch die Sonne eingestrahlte Energie nachts wieder in den Weltraum reflektiert werden und die möglicherweise menschengemachte Klimaerwärmung gestoppt werden. Deshalb ist es diesen Winter kälter und in Spanien liegt Schnee.

Außer dem möglichen Verkleben der Augen ist mir keine negative Auswirkung des "Blutens" bekannt.
Der austretende Rebsaft wirkt doch desinfizierend. Wieso sollte das ein Botrytisnest werden?
An Universitäten wird übrigens von einem zu frühen Schnitt abgeraten. Je später man den Schnitt ins Frühjahr (Februar/März) verlegen kann, desto besser soll es sein(da der Frost weniger Schaden anrichten kann). Habe irgendwo auch einmal gelesen, dass es Vergleiche zw. Zeitpunkt des Schnitts und dem Ertrag gegeben hat und je später der Schnitt erfolgt ist, desto höher soll der Ertrag gewesen sein.
Winzer haben nur das Problem, dass sie es zeitlich nicht mehr schaffen würden, wenn sie erst im Februar/März anfangen würden zu schneiden.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1073 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1898 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5079 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5141 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4853 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3635 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!