Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Januar 2021
#21
INRA 1066 hat schon Recht, man muß die Reben ohne Leiter bearbeiten. Ich habe es zu gut, mit meinen 1m90cm ( rentabel im Haushalt ) kann ich mir bis 2m50cm hohe Spalier leisten. Auf die Leiter will ich auch nicht.
Wer die Blattmasse ( wegen der Höhe ) nicht optimal ausnutzen kann, soll nicht auf jedem Trieb eine Traube lassen.
Zitat
2,75m sind ausserdem die längsten stickel die es gibt.
Es gibt zwar längere Weinbergpfähle, aber nicht in Sachsen. Da die Laubwand für meine Körpergröße zu niedrig war, habe ich meine Weinbergpfähle um eine Drahthöhe verlängert. Ich hatte damals davon berichtet.
Ja die gibt es aber das ist eher für obstbau. Bei maschinellen laubschnitt alles schön und gut aber bei knapp 1,70m Körpergröße habe ich keine Lust wegen 20cm mehr laubwand mit meiner Teleskop heckenschere durchzugehen.
Habe ja noch anderen Weinberg, da ist laubwandhöhe 1-1;1m bei Riesling chardonnay und Co. Warum? Weil es sonst mit dem Wasser nicht hinhaut. Bei 1,6m muss erstmal genug Wasser da sein sonst geht das schnell nach hinten los.
Wie gesagt, im hausgarten von mir aus 3m und notfalls Giessen. Im Weinberg trockenstress bedeutet niedriger nopa wert, Uta Gefahr, notreife, gerbstoffe erhöht usw... alles nicht lustig.
#24

Ich kann INRA absolut verstehen, da gibts auch viele andere KO-Kriterien.
Was mich interessieren würde: bei einer flächigen Pergola Erziehung wie es in Japan gemacht wird, da kann man ohne Leiter arbeiten, bekommt mit weiten Pflanzabständen aber deutlich weniger Einzelpflanzen pro Fläche unter. Dafür aber lange Triebe die nicht gegipfelt werden müssen. Die Frage die sich mir da stellt ist wie sich das auf den Gesamtertrag der Fläche auswirkt. Wurde das mal untersucht?
Video einer Koshu Anlage: https://www.youtube.com/watch?v=qcC3EJQz9RQ
UTA, Gerbstoffe, Sonnenbrand usw sollte damit auch in den Griff zu bekommen sein.
Nachteil: Interzeption in unseren Trockengebieten lässt noch weniger Wasser durch, PSM-Einsatz erschwert.
#25
Wir sollten doch mittlerweile alle wissen, dass die (südost-europäischen) Tafeltrauben starkwächsiger sind und mehr Fläche und Laubwand für die großen Trauben benötigt wird. Da die Wurzeln im Kreis bzw. in einer Halbkugel wachsen, sind quadratische Flächen rechteckigen Pflanzungsdichten vorzuziehen.
z.B. 1,8 m x 1,8 m oder 2 m x 2 m oder 2,25 m x 2,25 m oder 2,5 m x 2,5 m
Je höher die Laubwand, desto größer muss der Zeilenabstand sein. (Stichwort Verschattung)
Breitere Gassen können auch besser mit Autos oder normalen Traktoren befahren werden.
Es ist besser den Drahtrahmen für Tafeltrauben aus den längeren Endpfosten zu bauen. Die sind stabiler gegen die höheren Windlasten der höheren Laubwänden und es gibt sie bis 2,9 m:
https://www.traubenshow.de/angebot/antes...inbergspfaehle#
Keiner braucht dafür eine Leiter. Da die Laubwand insgesamt höher ist, wächst allgemein weniger raus und wenn man gipfeln will kann man mit eine Astschere oder Heckenschere durchgehen oder vorbeilaufen:
https://geizhals.at/ryobi-olp1832bx-akku...57.html?hloc=at
https://geizhals.at/makita-dun500wz-akku...o-a2285242.html

Zitat von Inra1066 im Beitrag #20
Das finde ich etwas despektierlich. Ich habe ersten Draht auf ca 60cm,
dann ist Kordon auf 60cm,bogenruten auf 80cm und die trauben bei100cm wo Bläter noch ausgebrochen werden, 2-1=1M laubwand
Zitat von Inra1066 im Beitrag #20
Mit leiter will ich nicht arbeiten oder wie hoch hätte ich deiner Meinung nach die Anlage machen sollen?
2,5-2,70M Hoch
Zitat von Inra1066 im Beitrag #20
An meiner Hauswand lasse ich zb die Triebe über 3m wachsen und Gipfel nicht oder sehr wenig.
das ist sehr gut für Tafeltrauben!
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #21
Ich habe es zu gut, mit meinen 1m90cm ( rentabel im Haushalt ) kann ich mir bis 2m50cm hohe Spalier leisten.
ich bin 1,70 und kann mir 2,70 leisten! es ist nur 1M höher..
Zitat von Dietmar im Beitrag #22
Es gibt zwar längere Weinbergpfähle, aber nicht in Sachsen.
man kann welche bestimt auch in Sachsen verlängern...
Zitat von Inra1066 im Beitrag #23
Ja die gibt es aber das ist eher für obstbau.
Tafeltraubenabau ist ja auch Obstbau und hat mit Weinbau nichts zutun..
Zitat von Inra1066 im Beitrag #23
Bei maschinellen laubschnitt alles schön und gut aber bei knapp 1,70m Körpergröße habe ich keine Lust wegen 20cm mehr laubwand mit meiner Teleskop heckenschere durchzugehen.
rießen Fehler!das macht sehr viel aus! ich bin 1,70m+0.5M Arm+1,0M Grasschneider https://www.hornbach.de/shop/Grasschere-...35/artikel.html
über 3M ohne Leiter kein problem.
Zitat von Inra1066 im Beitrag #23
Habe ja noch anderen Weinberg, da ist laubwandhöhe 1-1;1m bei Riesling chardonnay und Co. Warum? Weil es sonst mit dem Wasser nicht hinhaut.
natürlich nicht, woher sollen sich neue Wurzeln bilden wenn auf 1M geschnitten wird?So wird in Japan Bonzei erzogen..
Zitat von Inra1066 im Beitrag #23
Bei 1,6m muss erstmal genug Wasser da sein sonst geht das schnell nach hinten los.
auch mit 2M kein problem wenn Wurzelmasse mit Trieben nicht überlastet ist..schneide mal auf 4-5 Augen wen deine Reben schwach sind, dann siehst auch den unterschied..
Zitat von Inra1066 im Beitrag #23
J. Im Weinberg trockenstress bedeutet niedriger nopa wert, Uta Gefahr, notreife, gerbstoffe erhöht usw... alles nicht lustig.
wir macchen ja auch keinen Wein daraus oder ist das doch Weinberg?
Zitat von thuja thujon im Beitrag #24
Ich kann INRA absolut verstehen, da gibts auch viele andere KO-Kriterien.
Zumbeispiel?
Zitat von Vorderpfälzer im Beitrag #25
Da die Wurzeln im Kreis bzw. in einer Halbkugel wachsen, sind quadratische Flächen rechteckigen Pflanzungsdichten vorzuziehen.
z.B. 1,8 m x 1,8 m oder 2 m x 2 m oder 2,25 m x 2,25 m oder 2,5 m x 2,5 m
Je höher die Laubwand, desto größer muss der Zeilenabstand sein. (Stichwort Verschattung)
Breitere Gassen können auch besser mit Autos oder normalen Traktoren befahren werden.
kann ich nicht bestätigen, erwünscht ist Bodenbeschatung+1M Höhe bis zur Traubenzone. Südhang bei 2,50M Spalier ist 1,70-1.80 viel besser wie 2,50M breite...
Zitat
Zitat von Dietmar im Beitrag #22Es gibt zwar längere Weinbergpfähle, aber nicht in Sachsen.
man kann welche bestimt auch in Sachsen verlängern...
Habe ich ja gemacht und davon berichtet.
Verlängerung Weinbergpfah
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#28
Die wenigsten haben einen Südhang oder einen teuren schmalen Weinbergschlepper zur Verfügung um kleinere Pfanzabstände realisieren zu können. Das Tafeltraubenanbau an schlechtern und nördlicheren Standorten möglich wird, muss die Laubmenge erhöht und die Verschattung minimiert werden.
Die niedrige ukrainische Erziehung scheidet bei uns im Feld aus. Es droht Wildverbiss von Hasen, Mäusen und Rehen. Bei uns kann es auch nässer werden und der Regen die Erde und die Sporen hoch stritzen lassen. Deshalb die Vergrößerung der Laubwand über Einsatz der längst möglichen Endpfosten. Weil dann die Gesamthöhe größer ist, ist auch der Schattenwurf größer, was eine Anpassung der Zeilenbreite sinnig erscheinen lässt. Die Höhe des Kordons ist letztlich auch eine Bequemlichkeitsfrage.
#29
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] Januar[2022] Januar |
3
Ohne Chemie
17.01.2022 |
1063 |
|
||
![]() |
Highlights und Flops im Jahr 2021Highlights und Flops im Jahr 2021 |
11
maimel
25.09.2022 |
1888 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5064 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
[2021] Twitch[2021] Twitch |
74
Vorderpfälzer
12.05.2021 |
4838 |
|
||
![]() |
Prognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren AnbauPrognose zu Trends 2021 bei Tafeltrauben und deren Anbau |
21
Frischbier
18.09.2021 |
3625 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!