Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
November

Heute ist schon der 4. und noch niemand hat den neuen Monat begonnen
Bei mir gibts immer noch Trauben zu ernten
von heute: K. Lutschistij und M. Hambourgh
Die gibt es heute Abend mit einem schönen mittelalten Pecorino
Zitat
Bei mir gibts immer noch Trauben zu ernten
von heute: K. Lutschistij und M. Hambourgh
Für eine Polarwinzerin reifen bei Dir recht späte Sorten. Diese beiden Sorten hätten bei mir keine Chance.

Jetzt ist ja auch Planungszeit.
Was plant Ihr so an neuen Reben?
Ich konnte mir bei Slovplant eine "Milena" ergattern, die kommt nächste Woche.
Sie soll "Boschi Dar" ersetzen.
Meine erste Bestellung bei Slovplant. War außer Schmidt dieses Jahr der einzige welcher Reben angeboten hat.
Wenn die so wird wie beschrieben passt Milena sehr gut zu meiner Sammlung
Dann sind wieder alle Plätze belegt und Neues kommt erst wieder wenn eine andere Rebe gerodet wird.
Inzwischen werden es immer weniger Rodungskandidaten. Geht Euch das auch so? Anfangs habe ich ziemlich viel ausgetauscht.
Mangels Erfahrung völlig falsche Sorten (Philip, waren die Beeren im Oktober noch grün) angepflanzt
Mangels Bezugsquellen genommen was die Gartenmärkte oder Schmidt damals an Tafeltrauben hatten.
Einige wären gut gewesen, aber so anfällig dass ich mit Spritzen nicht hinterher gekommen bin.
Manche waren gut und robust hatten allerdings so kleine Trauben und Beeren dass ich sie irgendwann ersetzt habe.
Inzwischen hat sich das eingepegelt, Dank Jakob hab ich inzwischen viele sehr gute Sorten die voraussichtlich auch nicht mehr getauscht werden.
Bei manchen steht zwar die Geschmacksprobe noch aus, oder die Platzfestigkeit, aber das sind dann nur noch eher seltene, einzelne Tauschaktionen.
#5
Zitat
Jetzt ist ja auch Planungszeit.
Ich bekomme hoffentlich auch eine neue Rebe von Slovplant: Scharada UA.
Eigentlich mag meine Frau keine blauen Sorten, also kaufe ich sie für mich. "Schuld" daran ist letztlich Jakob, weil er immer wieder von Scharada UA geschwärmt hat, sowohl als Highlight als auch bezüglich Pilzfestigkeit. Lange hatte ich mich gesträubt, aber nun habe ich doch eine blaue Sorte gekauft. Ich hatte schon mit Baikonur einen blauen "Ausrutscher". Scharade UA als sehr zeitige Sorte kommt ins Freiland, während Baikonur an der Süd-West-Hauswand steht und damit ein besseres Mikroklima hat.
Große Pläne für 2021 habe ich nicht, da mittlerweile bis auf 2 Reben alle älteren Reben gerodet und durch neue Reben ersetzt wurden. Die neuen Reben müssen erst einmal einige Jahre aufwachsen und sich beweisen. Wenn Jakob nächstes Jahr eine Sorte anbietet, die für meinen subpolaren Standort geeignet ist, die ich noch nicht habe und die ein "must have" ist, werde ich noch eine einzelne Rebe anschaffen. Mehr Platz ist nicht mehr. In 3 ... 4 Jahren weiß ich, was die neuen Sorten für meinen Standort und meine Ansprüche taugen und ob sie dauerhaft bleiben können oder ersetzt werden müssen.
Die Gründe für meine fast totale Rodung in den letzten 3 Jahren waren viefältig:
- teilweiser Ersatz von alten Reben durch bessere
- Ich hatte schon mehrfach geschrieben, daß in meinem Garten in einer Tiefe von ca. 20 ... 80 cm eine betonharte steinige Lehmschicht ist, die die Wurzeln der Reben nicht durchdringen konnten. Ich hatte also tiefe Pflanzgruben gehackt, damit die Reben in die Tiefe wurzeln können. Da mußten die alten Reben natürlich weichen.
- Früher war der Abstand zwischen den Reben ca. 1,75 m. Für die osteuropäischen Sorten ist das viel zu eng. Jetzt beträgt der Abstand in der Reihe 2,65 m Um das zu realisieren, kann man nicht eine einzelne Rebe ersetzen, sondern muß reihenweise roden und neuanpflanzen. Die größeren Abstände sind auch klimabedingt. Durch mein subpolares Klima brauchen die Reben eine größere Laubwand als z.B. in Weinbaugebieten. Durch die größeren Abstände in der Reihe haben nunmehr weniger Reben Platz.
Bei mir gibt es noch jede Menge New York Muskat in guter Qualität. Wir kochen davon viel Traubengelee. Die Abnehmer sind immer sehr begeistert. Leider sind die tollen roten Blätter schon zur Hälfte abgefallen.
Ansonsten gibt es noch Frumosa Alba, aber die fängt jetzt an zu gammeln. Leider bei mir nie mit dem tollen möglichen Aromen. Aber die Trauben sind schön groß und sehen toll aus. Erstaunlich gut und knackig ist eine weiße, es müsste Ladani 2 sein.
Für neue Projekte habe ich leider momentan keinen Platz mehr.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] November[2023] November |
10
Nexus95
25.11.2023 |
1875 |
|
||
![]() |
[2022] November[2022] November |
1
Nexus95
29.11.2022 |
1250 |
|
||
![]() |
[2021] November[2021] November |
15
Geckoloro
17.11.2021 |
3786 |
|
||
![]() |
NovemberNovember |
25
Micha74
30.11.2019 |
2370 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
KeltertraubenKeltertrauben |
1
Dietmar
08.10.2017 |
793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!