Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Passende Sorten für nicht so gute Lagen
Herzlichen Dank, besonders auch für die Bilder; so kann man sich leichter eine Vorstellung machen. Natürlich auch an alle für die bereitwilligen und sehr aufschlussreichen Hilfestellungen. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre hier!
Nachdem mich jetzt offenbar schon die Reblaus gebissen hat und mich natürlich das "geheimnisvolle Muskataroma" interessiert, werde ich auch den zweiten Standort mit Wein bespielen. Nach einer äußerst amüsanten Recherche mit dem Google-Übersetzer auf diversen osteuropäischen Seiten komme ich zum Schluss, dass Katrusja wohl eher eine mittelmäßige Sorte mit diversen Problemen ist. Garold kommt da entschieden besser weg. Es bleibt also bei Galachad und Garold.
Zitat von jakob im Beitrag #32
Nur Galachad hat kein Muskat und Garold Mittel-PIWI ist.
Deswegen zwei Sorten, einmal mit und einmal ohne Muskataroma.
Ich war ja auf der Suche nach einer alternativen ultrafrühen Muskatsorte mit hohem PIWI, habe aber nichts Rechtes gefunden. Katrusja etwa hat sich als offenbar etwas mittelmäßig herausgestellt. (Marusja gar als halbwegs untauglich.)
Hättest du Vorschläge? (Die Sorte sollte halt auch irgendwie zu bekommen sein.)
Zitat
Senator B. fällt mir grad noch ein, ist allerdings weiblich.
Rein weibliche Sorten brauchen in Windrichtung mehrere verschiedene Befruchtersorten, also Wind vom Befruchter zur weiblichen Sorte. Dazu kommt, daß Senator B für polarnahe Regionen in D zu spät ist und man wenigstens ein sehr gutes Mikroklima braucht, z.B. SW-Wand und nicht !!! eine Ostwand.
Es gibt schon noch einige helle sehr zeitige Sorten, z.B. Super Extra und Montblanc, wobei es bei Montblanc noch keine gesicherten Erkenntnisse zur Pilzfestigkeit gibt. Die kann nach den Eltern irgendwo zwischen 6 und 7 Punkten sein. Beide Sorten sind ohne Muskat. Etwas schwieriger zu beschaffen ist gegenwärtig Madonna mit sehr guter Papierform inklusive Muskat, aber wenigen Anwendererfahrungen.
Wenn man Organzabeutel verwendet, kann man auch einige blaue und rote Sorten ins Auge fassen, z.B. Scharada UA. Aber bei roten und blauen sehr frühen Sorten bin ich nicht so auskunftsfähig.

Schau Dir Mal diese Seite an, da gibt es noch eine schöne Auswahl.
https://www.ebay.de/sch/antonino-trauben...=1&_ipg=&_from=
Ich will Dir Deine Wahl zwar nicht direkt ausreden, aber bei so wenig Platz würde ich keine Galahad pflanzen. Die ist zwar sehr pilzfest aber der Geschmack ist schon sehr einfach.
Garold ist geschmacklich gut, aber mir waren die Beeren zu weich.
Ein paar der angebotenen Sorten kannst Du hier bei den Sorten nachlesen.
Einige hier (ich auch) haben dort schon bestellt, war ok. Man muss nur wissen, dass es keine echten Containerpflanzen sind sondern wurzelnackt in einen Topf gesteckt. Macht aber nichts, muss man eben gleich einpflanzen.
habe dort auch schon bestellt, war mit der qualität alles andere als zufrieden, selbst wenn sie 5 euro gekostet hätten wärs noch zuviel gewesen.... jetzt hab ich sie, wenn die sorten stimmen na gut.
im april bekomm ich valek, laut beschreibung wär das vllt auch eine die in frage kommt. ich mach alles auf 125 aa.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!