Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Emulgieren – Wasser und Öl verbinden
Obwohl ich es ja auch etwas zu viel finde auf 150 Liter Wasser 3 Liter Öl - kann mich aber auch täuschen...
Leider gibt es ja keine weiteren Berichte darüber.
Ich werde es nächstes Jahr mal an meiner "Erdbeergeschmack"-Rebe testen (bin ich nicht böse, sollte die dabei kaputtgehen). Aber dann auch nur mit 5ml Öl auf 1 Liter Wasser (+ Natron, + Jod).
#12
Es sind 20 ml auf 1 Liter / 100ml auf 5 Liter.
Ist das viel, normal oder wenig ist relativ. Dabei ist sehr wichtig, das ganze Öl vollständig vermischt sein. Sonst besteht das Risiko, das schwimmendes ( nicht vermischtes ) Öl am Ende der Spritzung die Blättern und Beeren bedeckt. Nicht gutes, ausser dem Glanz bringt das nicht.
Fazit:
Nicht die Menge wichtig ist, sondern die volle Vermischung vom Öl im Wasser.
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #12
Fazit:
Nicht die Menge wichtig ist, sondern die volle Vermischung vom Öl im Wasser.
Bei der Probespritzung mit Öl hatte ich gestern die Komponenten (Wasser, Öl, Natron, Senf, Jod) mit einem alten Stabmixer gemischt und danach auch in Ruhe stehen lassen, um zu sehen, ob sich noch Ölaugen auf der Oberfläche bilden - nein, keine Ölaugen!
#14
Habe dieses Jahr mit der Emulsion + Natron sehr gute Ergebnisse an Reben, Rosen, Zuckhinis, Tomaten, Gurken, Erdbeeren und allen Obstbäumen erzielt. Werde nächstes Jahr genau so weitermachen. Mit dem Senf werde ich unbedingt ausprobieren.
Habe mal Kontrolle bei den bespritzten Blättern gemacht und sie fühlen sich glatt an - also mMn nur ein ganz dünner Ölfilm drauf.
Habe die Blätter dann mal mit Wasser aus der Gießkanne begossen und das Wasser perlt aber nicht ab - was ich eigentlich gedacht habe - sondern es läuft großflächig ab
Schön wäre es ja gewesen, wenn dieser Ölfilm einen Lotuseffekt geschaffen hätte.
Das Öl in der Spritzbrühe hat die Aufgabe, das Spritzmittel, z.B. Natron, auf der Blattoberfläche zu fixieren, damit es nicht so schnell durch Regen abgewaschen wird. Sinnvoll ist das nur bei Kontaktmitteln, nicht bei systemischen Mittelm.
Es gibt aber auch Nachteile:
1. Die angegebenen Wartezeiten stimmen nicht mehr, da das Kontaktmittel länger auf den Blättern und Beeren bleibt. Bei Natron ist das nicht so wichtig, da ungiftig.
2. Blattdüngungen in den nächsten 2 bis 4 Wochen sind dann nicht mehr so wirksam, auch mit Phosfik und Eisenchelat bei Chlorose nicht. Natron erschwert zudem den biologischen Abbau des Öls.

20200908_104645.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200908_104651.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20200908_104736.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 1 mit Öl
Bild 2 ohne Öl(andere Seite) mit Pruin
Bild 3 Öl und ohne Öl
Also, ich möchte keine glenzende Trauben kaufen und sie glänzen obwohl Öl schon längst weg ist.
Mein Ziel war Wespen fern halten und nicht Spritzmitteln spritzen..
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Perlit zur Verbesserung des WasserspeichervermögensPerlit zur Verbesserung des Wasserspeichervermögens |
2
Martl62
20.09.2022 |
498 |
|
||
![]() |
Geschwächte Rebe retten?Geschwächte Rebe retten? |
1
Dietmar
19.05.2022 |
374 |
|
||
![]() |
Applikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit SpritzgerätenApplikationsqualität mit Flachstrahldüsen und Umgang mit Spritzgeräten |
4
Yomogi
19.03.2021 |
694 |
|
||
![]() |
Gibberelllin-VellesGibberelllin-Velles |
23
jakob
03.03.2020 |
2737 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
||
![]() |
Organische DüngerOrganische Dünger |
12
Dietmar
12.05.2018 |
1729 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!