Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
September 2020

Der September hat mit kräftigen Regen begonnen.
Das heisst jetzt folgt botrytis-grauschimmel mit den aufgeplatzten Beeren
#2

Tülpan und K.Zaporoschki sind hier genussreif, entwickeln nun aber verstärkt falschen Mehltau, fast ausschließlich an den jungen Blättern. Aladdin und NYM sind gesund, haben knapp Genussreife. Bei Lorano ist der Farbumschlag fast abgeschlossen.
Oidium überzieht langsam aber sicher mal wieder die unbekannte Rebe am West-Schuppen, werde daneben in 1 m Abstand also bald mal Galachad o.ä. setzen und sie 2021 im Herbst roden.
Ich bekomme einen Isabella-Absenker, was soll cih damit machen...?
Gespritzt habe ich das letzte Mal Anfang Juli kurz nach der Blüte, danach wars mir mit der 1l-Pumpflasche zu nervig
#3
Wer keine Chemie nutzt, soll nach dem Regen sofort gegen Mehltau spritzen. Jeden Tag Verzögerung kann die Ernte kosten. Ich hab das Gefühl, das Regen bringt den Mehltau mit. Mein Onkel hat schon vor 40 Jahren nach dem Regen, die Reben mit dem Leitungswasser abgewaschen. Hat gut funktioniert. Bei mir im Garten ( ohne Strom und Wasser ) ist das kompliziert. Bei wem das möglich ist, kann das ausprobieren.

Die letzten Tage hat es leider auch hier bei uns wieder viel geregnet. Habe auch Probleme mit Peronospora. Der falsche Mehltau ist dieses Jahr einfach schlecht in den Griff zu kriegen. Ich möchte nicht mehr spritzen und warte jetzt einfach einmal ab.
Bei Rodnitchok sind vom Regen auch einige Beeren geplatzt. Habe diese mal per Hand entfernt. Rumba dagegen ist noch in Ordnung. Super Extra ist auch.
Ein Seuchenjahr...

Habe eben den ersten Rundgang nach dem Regen gemacht.
S. Pavlowski und Boschi Dar Totalverlust, alle geplatzt. Jetzt schon zum zweiten Mal in zwei Jahren. Das macht keinen Spaß, die werden ersetzt, ich weiß nur noch nicht womit.
Wenn ich schon wüsste wie Zimus, Klubni oder Daria schmecken und sich bei viel Regen kurz vor und während der Reifezeit verhalten....Leider erwarte ich erst nächstes Jahr Kostproben.
Vielleicht hat ja Jakob auch was Neues Sensationelles
Alle anderen haben den Regen schadlos überstanden.
Lutschistij färbt um, die hat heuer sensationelle Trauben dran. Den üblen Oidiumbefall konnte ich zum Glück stoppen.
M. Hambourgh hat auch die ersten blauen Beeren. Zitronni wird gelb und süß.


Bei meiner Boschi Dar waren auch nur zwei dran und bei Pavlovski auch nur wenig wegen des Regens zur Blütezeit. Ist trotzdem frustrierend.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] September[2022] September |
15
Geckoloro
30.09.2022 |
1672 |
|
||
![]() |
[2021] September[2021] September |
39
Dietmar
02.10.2021 |
3267 |
|
||
![]() |
2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität |
0
Vorderpfälzer
27.11.2020 |
1537 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz |
0
Dietmar
29.12.2019 |
523 |
|
||
![]() |
SeptemberSeptember |
36
Ohne Chemie
29.09.2019 |
2906 |
|
||
![]() |
September 2018September 2018 |
19
Thomas
29.09.2018 |
1451 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!