Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
September 2020
#71
Das im Weinbaubuch nicht alles beschriebenen ist, haben viele gemerkt. Außerdem ist das Weinbaubuch und nicht Tafeltraubenbau Buch. Und da sind schon ein paar feinen Unterschieden mit der großer Auswirkung.
Man muß nur Prinzip der Tafelrebe verstehen und rechtzeitig agieren oder Manipulationen durchführen. Wenn der Trieb zu stark wächst, dann muss man den rechtzeitig flach legen. Wenn er zu dick ist, dann ist schon zu spät und muss man anders agieren und formen.
Entblättern die Altreben und Jungreben, sowie die Veredelungen haben schon feine Unterschiede und ist situativ. Genau wie viele andere Massnahmen an den Reben. Jeder macht wie er für das richtig hält und macht eigene Erfahrungen. Nur das Endergebnis zählt. Wenn die durchgeführte Massnahmen gute Holzreifung unterstützen, dann sind die richtige gewesen.
Ende September, der Erntekorb ist immer noch voll und noch kein Ende in Sicht. Die 20 mm Regen verteilt auf mehrere Tage hatten keinerlei Einfluss auf meine Trauben. Nach wie vor alles Top-gesund, knackige Trauben, keine Platzer, keine Fäulnis. Selbst die Trauben, die schon im August reif wurden und von denen ich versuchsweise eine Traube habe länger hängen lassen, machen i.d.R. noch nicht schlapp, sie verlieren nur an Spannung, d.h. sie sind lange nicht mehr so knackig. Nur die Katrusja-Traube ist mir weggefault, weil die Beerenspitzen eingerissen waren.|addpics|hus-6h-6ad3.jpeg|/addpics|

die laubwand ist noch grün und gesund.spitzen mit melthau befallenIMG-20200929-WA0014.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] September[2022] September |
15
Geckoloro
30.09.2022 |
1672 |
|
||
![]() |
[2021] September[2021] September |
39
Dietmar
02.10.2021 |
3267 |
|
||
![]() |
2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität |
0
Vorderpfälzer
27.11.2020 |
1537 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz |
0
Dietmar
29.12.2019 |
523 |
|
||
![]() |
SeptemberSeptember |
36
Ohne Chemie
29.09.2019 |
2906 |
|
||
![]() |
September 2018September 2018 |
19
Thomas
29.09.2018 |
1451 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!