Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Juli


Ich weiß nicht ob man's gut erkennen kann, einfach aufgegraben und Steine rumgelegt damit die Erde nicht zurückrieselt.
https://show.picr.de/35956091cf.jpg.html


ich würde nur bis zum oberen Rand freimachen.
Wenn du bis unteren Rand freilegst nimmst du ja der Rebe den Bodenkontakt zur Umgebung.
LG Peter
#36

Wollte wissen was los ist und habe deshalb mal die Rebe vorsichtig aus dem Boden geholt (mag für die Rebe nicht gut sein aber für meine Neugier war es super). Die hat keine Wurzeln gemacht, war auch leicht ohne Beschädigung rauzuholen. Jakob hatte also Recht. Hatte mir zwar beim Pflanzen vorgenommen wie Jakob sagt die Rebe nur bis Containeroberkante einzupflanzen aber irgendwie habe ich sie dann doch etwas beerdigt ;-).

nur wenn Umgebung für Wurzeln besser oder genauso gut ist, wird sie den Ballen verlassen wollen. Darum starten sie so schwer wenn Umgebung hart ist..

In diesem Jahr möchte ich ja versuchen beim Ausdünnen der Früchte nicht ganze Trauben weg zu schneiden sondern sie zu halbieren. Quasi den unteren Teil, der oft eh schlechter versorgt und unreif bleibt wegschneiden.
Inzwischen sind die Reben abgeblüht und die Beeren sind noch unter Erbsengröße.
Wäre nun der richtige Zeitpunkt die Trauben zu kürzen, oder soll ich noch warten?
#39
In der angehängten Datei werden ab Seite 34 Verfahren der Ertragsregulierung beschrieben.
Es geht zwar um Keltertrauben, ist aber auf Tafeltrauben übertragbar.
Weniger Traubengewicht = mehr Zucker / Aroma / Geschmack und Verkürzung der Reifezeit
[[File:Rebenzüchtung.pdf]]
- Rebenzüchtung.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Gestern Abend hat es leider ordentlich gehagelt und bis heute Mittag durchgeregnet, teilweise geschüttet.
Leider sind fast alle Trauben hinüber. Die Beeren sind zum Großteil alle aufgeplatzt. Denen hat dieses extreme Wetter nach 32 Grad Hitze wohl nicht so gut getan.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4590 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2105 |
|
||
![]() |
Grün auf Grün von StecklingGrün auf Grün von Steckling |
1
Geckoloro
28.04.2022 |
385 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5074 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im ersten JahrErziehung / Schnitt im ersten Jahr |
33
thuja thujon
18.08.2021 |
3372 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1985 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!