Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai

#72
Die Ukrainer haben Problemen, die ich bei mir nicht haben möchte. Die haben die gleiche Ausfälle beim Spätfrost und müssen die Rebstöcke im Herbst abmachen, auf den Boden legen und abdecken. Im Frühling aufmachen und wieder anbinden. Um die Trauben überhaupt zu haben, buddeln die wie bekloppt. Das ist ein Wille! Hut ab!
In meiner Region ist der Wind und die Nähe zum Bach, das Problem. Das heißt, das der tiefsten Punkt ist, wo immer kälter ist. Der Muskat Blu ist schon so weit, das er auf der Pergola liegt und vom Spätfrost am wenigsten betroffen kann. In manchen Regionen wird die Pergola und die Hochstamm Erziehung die bessere Alternative sein.
Zitat
Was macht man mit den gefrosteten Trieben bei Tafeltrauben? Ausbrechen, um evtl. schlafende Augen zu wecken?
Nichts. Die fallen von selbst ab.
--> siehe Rebschutzhinweis 2020, steht in einem der letzten Rebschutzhinweise.

Heute morgen wieder Minus 1 Grad hier, Dank vorsorglicher Abdeckung alles gut.
Das sollte es jetzt wohl hoffentlich wirklich mit den Spätfrösten in unserer Gegend gewesen sein.
Zumindest prophezeien das die Wetterfrösche.
LG Peter
Zitat
Das sollte es jetzt wohl hoffentlich wirklich mit den Spätfrösten in unserer Gegend gewesen sein.
Es gibt verschiedene Wettermodelle. Einige Modelle sagen noch für kommende Nacht Bodenfrost an. Lieber einmal zu viel geschützt als einmal zu wenig.

Bei mir haben insbesondere Altreben Probleme mit dem Spätfrost - so stark wie noch nie in den letzten 15 Jahren. Bei den meisten Jungreben hatte und habe ich Nachts Frostschutz.
Beispiele Altreben: 2 Super Extra und eine Tigin, wo alle! Blätter und Triebe erfroren sind, 1 Tigin und eine Galachad mit 50 % erfrorene Blätter und Triebe.
Mal sehen, ob Reserveaugen austreiben. Wenn nicht, gucke ich mal erwartungsvoll zu Jakob, aber zunächst warte ich mal ab.
#78
Die treiben aus. Keine Sorgen. Hätte ich im letzten Jahr, die gleiche Kak... Ob und was bei dir noch ausreift, das ist die Frage? Las nach der Austreibung weniger Gescheine als übrig oder gar keine dran.
Hallihallo ,
muss auch mal meine deprimirende Bilanz weitergeben - leider zu 98% alles abgefroren - die Nacht nach dem Regen hat es gegen Mitternacht voll aufgezogen und bis ca -6 Grad gegeben ! Egal ob am Haus , auf Pergola in über 2m oder auf freien Hang , nur 2 Jungreben in Rebhüllen nah am Kompost mit frischen Grasschnitt der dampfte sind verschont wurden . Ärgerlich ist es mir nur das da einige gelungene und gut ausgetriebene Veredlungen gelitten haben - mal sehen ob die wieder kommen ......
sogar bei Johannisbeeren und Stachelbeeren die Früchte zu 80% erfroren , von Himbeeren die Triebspitzen schwarz .
so extrem hatte ich die letzten 10 Jahre keinen Maifrost und leider waren durch den warmen März/April alle schon sehr weit ausgetrieben
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!