Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai

Zapfig kalt ist es bei uns auch, aber wenigstens hat es tatsächlich ausgiebig geregnet.
Dietmar wenn ich könnte wie ich wöllte ich tät glatt Regenwolken zu Dir nach Dresden schicken.
Gießen ist kein Vergleich zu Regenwetter.
#12
Meine Reben wachsen unterschiedlich je nach dem Standort. Wo kalter Wind die Macht hat, wachsen die langsamer und wo die Sonne die Macht hat, ist das Wachstum viel weiter. Allgemein bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Habe heute die Reben mit Öl Emulsion + Borax + Salmiakgeist, gegen Spinnmilben und anderes Ungeziefer gespritzt. Unter den Reben blühen schon Maiglöckchen.|addpics|u8i-3-1e0f.jpg|/addpics|
#13

Geht mit den Spätfrösten munter weiter. Bei mir wird 0 Grad angesagt, ich hoffe auf die Stadtlage und das ich etwas am Hügel wohne. Die wurzelnackten Reben hatte ich schon gepflanzt. Sind jetzt in flies verpackt.
Die Reben im Container sind im Gartenhaus verwahrt.
Drücke euch die Daumen.

Zitronny, Blestiaschy und Sponsor haben dieses Jahr erstmals schöne Gescheine dran. Sponsor hatte letztes Jahr schon eine kleine Erstlingstraube jetzt ein großes Geschein.
Zitronny steht jetzt im dritten Jahr 2017 gepflanzt, 2018 und 2019 wurde sie auf 2 Augen geschnitten und hat nun zwei schöne Gescheine.
Blestiaschi steht seit 2014 mehr schlecht als recht, letztes Jahr dachte ich nun ist sie endgültig hin... Da gab mir Jakob den Tipp die Veredelungsstelle weiter frei zu legen (war sehr knapp über dem Boden) und zu meiner großen Überraschung hat sie, anstatt ganz einzugehen) richtig losgelegt und hat heuer, nach 6 Jahren ein Geschein dran.
Bei der Venus lass ich dieses Jahr einfach alles dran. Bin gespannt, ob die vielen Trauben den unbändigen Wuchs ein wenig einbremsen.
Heute ist es endlich mal knapp über 20 °C - nach einem meist recht kühlen Frühjahr zwischen 10 und 15 °C Maximaltemperatur. Durch das kalte Frühjahr sind meine neuen gepfropften wurzelnackten Reben (gekaufte) noch nicht ausgeschlagen. Langsam werde ich diesbezüglich unruhig.
Es hat auch mal ca. 3 l/qm geregnet, aber unter den Bäumen blieb es trocken. Das sind gerade mal 3 % des normalen Niederschlages von den vergangenen 2 Monaten. In einem anderen Stadtteil unten an der wieder sehr vertrockneten Elbe sollen es sogar 20 l/qm gewesen sein. Am Montag soll es wieder Niederschlag geben, vermutlich als Schnee oder Schneeregen, denn es ist in der Nacht zum Montag ein Temperatursturz angesagt mit Nachtfrösten bis mindestens Donnerstag. Hoffentlich kommt es nicht so schlimm.
Wenn die Eisheiligen vorbei sind, kann ich 2 getopfte Reben von Jakob auspflanzen, vorsichtshalber erst nach dem 22. Mai, denn hier ist die Spätfrostgefahr etwas länger.

warum nicht alle beide?wir haben nur ein Trieb in ersten Jahr.oder?, es geht um das Ziel und das Ziel ist viel Wurzelmasse, weil ohne Wurzelmasse gibt’s keinen kräftigen Trieb.
Was führt zur besseren Wurzelmasse?
#20
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!