Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
April
Irgendwie dauert das trotz der hohen Temperaturen tagsüber doch ziemlich lang, bis die Reben austreiben. Wenigstens ist nach der Senator Burdaka jetzt auch die Liwia aufgeplatzt. Bei den letztjährig gepflanzten tut sich hingegen noch herzlich wenig. Die Altreben hingegen treiben kräftig aus
Mal abwarten, was die nächsten Tage so bringen!

Ein paar sind bei mir auch noch recht zögerlich... befürchte schon, dass ich Verluste habe, auch wegen der Trockenheit. Mal schauen. Betrifft vor allem Prima, Roschfor, Dolgoschdanni, Scharada UA; Zimus dagegen ist schon förmlich explodiert, schon sehr weit.
Es ist nicht unbedingt gut, wenn Reben zeitig die Saison eröffnen, denn je zeitiger die Knospen aufbrechen, desto längere Zeit sind die Reben spätfrostgefährdet. Bei mir ist alles etwas später, aber in den vergangenen Jahren hatte ich deshalb keine Spätfrostschäden, während der Nachtfrost in Westdeutschland hart zugeschlagen hat und das nicht nur bei Reben, sondern auch bei allen möglichen Obstgehölzen.
Es war gut, daß ich über die Jungreben Eimer gestülpt hatte. Heute früh um 8 Uhr waren es in zwei Meter Höhe nur 1 °C und da hatte ja die Sonne schon eine Weile geschien. Also war es Nachts noch etwas kälter und es gab eindeutig Bodenfrost.

Zitat von Thomas im Beitrag #91
Irgendwie dauert das trotz der hohen Temperaturen tagsüber doch ziemlich lang, bis die Reben austreiben. Wenigstens ist nach der Senator Burdaka jetzt auch die Liwia aufgeplatzt. Bei den letztjährig gepflanzten tut sich hingegen noch herzlich wenig. Die Altreben hingegen treiben kräftig aus
Mal abwarten, was die nächsten Tage so bringen!
Seit ich die Reben durchdringend gewässert habe wachsen sie auch ordentlich. Der Boden war staubtrocken, Regen ein frommer Wunsch und dazu noch ständig Sonnenschein und trockener Ostwind.
Ich würde mich in den Allerwertesten beißen wenn ich nach dem Winter eine Rebe verlieren würde nur weil ich versäumt hätte zu gießen.
Auch jede unserer Apfelspindeln bekommen momentan alle zwei Tage 10 l Wasser. Wer ernten will muss auch gießen, hilft nix.

Genau wie hier bei uns. Sonne, Wind ohne Ende und kein Regen in Sicht.
LG Peter
Von Nachbarn weiß ich, daß es am Boden -3 ... -4 °C waren (Min/Max-Thermometer). Trotz übergestülpten Eimern haben einige Jungreben gelitten und im Moment sehen 2 Stück recht dauerlich aus, darunter auch die Sponsor, von der ich nur die eine habe. Als ich heute früh die Eimer herunter nahm, sahen die Blätter noch gut aus, aber im Laufe des Tages sind sie dann abgestorben. Es ist zwar seit vielen Tagen wolkenloser Himmel, aber kalter Ostwind macht es draußen ungemütlich. Zu Mittag waren es nur 12 °C (wie gestern), aber nachmittags wurden es für kurze Zeit 15 °C, aber wegen dem kalten Ostwind war es gefühlt mindestens 3 Grad kälter. Dadurch hatten es die angeschlagenen Reben schwieriger, den Frostschaden zu kompensieren.
Bis Donnerstag soll es hier noch Nachts kalt sein. Für kommende Nacht sagt das Fernsehen -2 °C (in 2 m Höhe) an, der DWD nur +3 °C. In der Rückschau meldet der DWD keine Frostgrade, sondern er hat +3 °C berechnet. Ich hatte ja geschrieben, daß der DWD Temperaturen und Niederschläge (Ist-Werte) meist nur berechnet und nicht mißt. Der DWD ist ein ganz übler Scharlatanenverein.
Auch meine Rosen haben erfrorene Blätter. Die angeblich frostfestesten sehen am schlimmsten aus, aber die Rosen sind etabblierte Stöcke und mit großer Wahrscheinlichkeit treiben neue Blätter aus.
Alle klagen über die globale Erwärmung, aber braucht man mal ein paar Grad mehr, dann sieht man nichts von ihr.
#98
Hat jemand beobachtet, das der Mond seit paar Tagen nachts verschwunden ist?
Wo ist der Mond? Auch auf einer Koronavirus Karantine?
Urmel,egal wie gute ist die Wetterlage bei dir ,gießt man nicht die Reben, vielleicht junge oder zum umveredeln, die Natur findet schon der weg.Wozu selbst sich auf Frost Risiko annähern. Nur die Trauben Produzenten wollen schnell und schneller reife Trauben haben, ist dir nicht lieber schöne malerische Garten volle verschiedene Sorten haben.
#100
Ob ich die Altreben gießen muß, brauche ich keine Gedanken machen. Die Wurzeln holen sich das Wasser, weil das Grundwasser bei 0,8m - 1,00m ist. Ratschläge den anderen zu geben, ohne den Ort und Boden mit kennen, werde ich nicht.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] April[2023] April |
12
Laborax
02.05.2023 |
2341 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2956 |
|
||
![]() |
Konkreter SchnittKonkreter Schnitt |
3
Anselmo
17.05.2022 |
466 |
|
||
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
467 |
|
||
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
April 2021April 2021 |
60
jakob
30.04.2021 |
5605 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2788 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!