Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
April
So langsam geht's wirklich los mit dem Austrieb, wobei die Altreben erwartungsgemäß vorne dran sind. Aber auch die Jungreben, die letztes Jahr etwas kräftiger gewachsen sind (Senator Burdaka, Baikonur, Liwia) legen jetzt los, wobei die Senator Burdaka am weitesten ist. Die anderen werden noch ne gute Woche brauchen.
Jedenfalls hab ich heute mal gut gegossen, damit da nichts vertrocknet.

Bei meinen ist das genau umgekehrt, die im letzten August gepflanzten sind alle viel weiter als die Altreben.
Und heute soll es wieder Nachtfrost geben
Zitat von urmel im Beitrag #52
Bei meinen ist das genau umgekehrt, die im letzten August gepflanzten sind alle viel weiter als die Altreben.
Und heute soll es wieder Nachtfrost geben
Hier ist es eher so, dass die, die etwas mehr Sonne abbekommen, weiter sind als die, die weiter hinten stehen und durch die Haselnussbüsche etwas länger beschattet werden. Auch lässt sich erkennen, dass diejenigen, die etwas höher stehen (hab hier 25-30% Steigung, weil der Garten am Hang liegt), ebenfalls weiter sind.
Auch die Landisch und die Senator Pavlovski, die ich letztes Jahr gepflanzt hab, drücken ganz schön. Ich werd aber heute Abend wieder alles einwickeln.
Am weitesten ist übrigens die Frumoasa alba. Die lässt sich durch ihren rötlichen Flaum auch leicht von den anderen weißen Sorten unterscheiden.
#54
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #54
Thomas, wie war die Erfahrung mit Küchenpapier umwickeln?
Erfroren ist jedenfalls nichts mit dem Küchenpapier. Und Kondenswasser hat sich darunter auch nicht gebildet. Ich muss nur jetzt etwas vorsichtiger sein, weil die Knospen kurz vor dem Aufbrechen stehen
#56
Galachad und Julian sind bei mir die schnellsten. Der Rest unterschiedlich. Nur Charly und Stoletie sind die schlaueren und warten auf besseres, frostfreies Wetter.
Werde heute alte Mikrophase Decken und Handtücher, sowie Maler-Bodenabdeckung aufhängen. Die Jungreben wieder mit Holzspänen gefüllte Plastikeimern abdecken.
Die angekündigten Regenwolken bzw. -wölkchen sind mehr oder weniger unwirksam durchgezogen. Aber die Straßen sind etwas feucht geworden. Die Erde ist aber nur in den oberste mm angefeuchtet worden. Es war der erste "Niederschlag sein 6 Wochen und in der 16-Tage-Vorausschau ist nicht weiter prognostiziert. Heute ist es wegen Nordwind auch tagsüber kühl, aber wenn es in den nächsten Tagen tagsüber wärmer und sonniger wird, muß ich meine Reben mal intensiv wässern, mindestens 5 Liter pro Rebe. Nur sind leider Wasserfaß und Brunnen fast leer.
Im Superdürrejahr 2018 hatten wir zu Ostern noch Schnee und die Dürre kam erst später und hielt bis Jahresende an. In diesem Jahr begann die Dürre am 1. Januar und machte nur einmal im Februar Pause. Wenn das so weitergeht, wird 2020 hier noch trockener als 2018 und 2019.

Bei uns hier im Nordwesten nicht viel anders. Die letzten 8 Tage nur Sonne. Seit Ende Februar trocken, weit und breit kein regen in Sicht.
Ich dachte das heute oder Morgen was kommen könnte, sieht aber nicht danach aus. die Sonne bricht immer öfters durch.
Aber was soll,s, wie die letzten Jahre hilft hier die Grundwasser Pumpe weiter.
Die Bauern haben da mehr Probleme, Felder lassen sich nicht ganz so einfach beregnen.
LG Peter

Es hat zweimal kräftig gedonnert und dann hat es geregnet. So viel dass man die einzelnen Wasserflecken am Boden zählen konnte...
Über die Jungreben kommen wieder Kübel. Der Trieb von Daria ist schon 10cm lang. Bei allen anderen sind eben erst die Knospen geplatzt.
Ich habe schnell noch meine Jungreben geeimert. Das heißt, einen Eimer als Frostschutz drüber gestülpt. Es sollen in 2 m Höhe zwar nur -1 °C werden, aber da es fast windstill ist, wird es am Boden sicher 2 ... 3 Grad kälter. Wer den Frostschutz vergessen hat, sollte hiermit daran erinnert werden.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, daß der heutige "Regen" im Eimer nur ca. 1 Eßlöffel Wasser hinterlassen hat. Da es heute mit max. 10 °C recht kühl war, dürfte nicht viel verdunstet sein.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] April[2023] April |
12
Laborax
02.05.2023 |
2341 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
Konkreter SchnittKonkreter Schnitt |
3
Anselmo
17.05.2022 |
466 |
|
||
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
467 |
|
||
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
April 2021April 2021 |
60
jakob
30.04.2021 |
5625 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!