Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
April
Heute Abend kam im MDR, der ja den hiesigen örtlichen Wetterbericht bringt, die Nachricht, daß es schon ab heute Nacht Bodenfröste geben kann, die voraussichtlich bis Mittwoch anhalten, aber nur Nachts.
Panik!
Noch einmal raus und im Halbdunkeln die wichtigsten Jungreben provisorisch vor Frost geschützt. Von einigen habe ich noch Updates und unbewuerzelte veredelte Hölzer im Kühlschrank. Es würde im schlimmsten Fall die Jungreben treffen, aber, wie gesagt, habe ich noch einige Updates, so daß es keine Katastrophe wäre. Einige ausgepflanzte Sorten habe ich aber nur einmal, z.B. Sponsor.
10 Tage nach dieser Nachtfrostperiode soll es schon wieder Nachtfröste geben.
von montag auf dienstag ist bei mir -4 auf 2m höhe gemeldet. sollte das kommen wars das mit dem obst und trauben hier für dieses jahr. im weinberg zum glück keine fröste gemeldet so hoffe ich auf zumindest wein.
Zitat
von montag auf dienstag ist bei mir -4 auf 2m höhe gemeldet. sollte das kommen wars das mit dem obst und trauben hier für dieses jahr. im weinberg zum glück keine fröste gemeldet so hoffe ich auf zumindest wein.
Male nicht den Teufel an die Wand! Ich wohne ja noch näher zu Sibirien und meine Reben sind da potentiell noch gefährdeter als Deine.
#45
Deine Reben schlafen noch und ertragen niedrige Temperaturen. Im Weingebiet haben die Reben schon ausgetrieben und kleiner Frost genügt schon größere Schaden verursachen. Letztes Jahr bei mir +1Grad und dem Wind haben die Neutriebe verbrannt. In diesem Jahr werde ich auch bei +2 Grad oder +1 Grad auch schützen.
Zitat
Deine Reben schlafen noch
Im Prinzip stimmt das und deshalb hatte ich in der Vergangenheit etwas weniger Probleme mit Spätfrost als Ihr. Im vergangenem Jahr war bis Mitte April Winter, aber dieser Winter war recht zahm und die letzten Tage waren recht warm. Dadurch sind bei älteren Reben die Knospen bereits am Schwellen und ein Teil der Jungreben schläft noch tief, aber ein Teil hat schon das erste Blättchen entfaltet. Insofern bin ich in diesem Jahr etwas besorgter. Dazu kommt noch die Coronakrise, die zwar mit den Reben nichts zu tun hat, aber man reagiert deshalb alarmistischer als in anderen Zeiten.
Im Winter habe ich keinen Appetit darauf, Wein zu trinken und Biertrinken hilft den Reben nicht. Weil es im Moment tagsüber warm ist, werde ich zu Ostern mal eine Flasche Frankenwein öffnen und auf das Gelingen des Traubenjahres in meinem Weingarten anstoßen. Vielleicht hilft das meinen Reben gegen die kommenden Nachtfröste.
#48
Heute in der Spitze 23,6 Grad.
Jetzt 23 Uhr 13,8 Grad in 2 m und 8,8 Grad auf 5 cm laut Wetterstation.
Glaube vorerst nicht mehr an Spätfrostschäden bei mir. Obwohl am Dienstag und Mittwoch wieder Bodenfrost gemeldet ist.
Meine Reben haben zwei Nächte mit leichtem Bodenfrost mit leichtem Frostschutz gut überstanden.
Die Scharlatane vom Deutschen Wetterdienst haben für meinen Standort für beide Nächte nur eine Minimaltemperatur von 5 °C angesagt, aber ich hatte zum Glück den Wetterbericht vom MDR angesehen, der aus gutem Grund nicht auf den Daten des DWD beruht. Da wurde Nachtfrost angesagt und tatsächlich waren es in 2 m Höhe ca. 0 ... -1 °C, aber am Boden war es etwas kälter, denn es gab stellenweise Raureif. Es ist schon lange meine Erfahrung, daß man dem DWD (wetter.com) nicht vertrauen kann.
Ich kann nur hoffen, daß der Nachtfrost in den nächsten Nächten nicht stärker wird. Im Moment sind es 22 °C und wer denkt da normalerweise an Nachtfrost?
Ihr könnt sicherlich nur müde lächeln, wenn ich Euch berichte, daß jetzt bei allen meinen Altreben die Knospen anschwellen. Das geschah bei Euch gefühlt in ferner Vergangenheit. Bezüglich Anbringen des Frostschutzes habe ich eine Sekunde geschwankt, aber nicht länger. Der DWD (wetter.com) hat für kommende Nacht eine Tiefsttemperatur von 8 °C angesagt und eigentlich wäre das eine Entwarnung, denn der DWD liegt meist max. +- 6 Grad daneben, aber diese Maximalwerte werden oft ausgeschöpft. Also sollte es keinen Nachtfrost geben. Sicherheitshalber habe ich andere Wetterprognosen für meinen Ort angesehen, und siehe da, in anderen Portalen wird vor Nachtfrost gewarnt und nach meiner Erfahrung war bei allen abweichenden Wetterprognosen immer!!! der DWD falsch. Vorsichtshalber habe ich doch den Frostschutz angebracht. Besser, man hat, als man hätte.
Seit vergangenem Sommer habe ich beobachtet, daß die Abweichungen innerhalb von plus/minus 6 Grad beim DWD immer größer werden und nicht nur bei den kurzfristigen Prognosen, sondern auch bei der Istmessung von Temperatur und Niederschlag, aber von einer Ist-Messung kann ja keine Rede sein, denn Temperaturen und Niederschläge werden hier gar nicht gemessen, sondern nur im Computer simuliert. Der Rekord bei der Ist-Abweichung lag im vergangenem Sommer bei 11 Grad.
Bisher bin ich immer mit dem Flughafenwetterdienst gut gefahren. Die Wetterstation des Flughafenwetterdienstes liegt zwar neben der des DWD, aber dessen Werte stimmten immer mit meinen gemessenen überein, aber leider gibt der Flughafenwetterdienst nur kurzfristige Vorausschauen. Da ja der Flugverkehr bis auf den Frachtverkehr weitgehend zum Erliegen gekommen ist, befürchte ich, daß der Flughafenwetterdienst in Dresden bald auch eine Corona-Pause bekommt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] April[2023] April |
12
Laborax
02.05.2023 |
2341 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2966 |
|
||
![]() |
Konkreter SchnittKonkreter Schnitt |
3
Anselmo
17.05.2022 |
471 |
|
||
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
467 |
|
||
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5141 |
|
||
![]() |
April 2021April 2021 |
60
jakob
30.04.2021 |
5635 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2798 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!