Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
April

Ich werde meine Jungreben vorraussichtlich am Freitag auspacken. Leichte Minusgrade dürften nichts ausmachen.
Sie stehen ja auch geschützt.
#12
IMG_20200401_193907.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Meine Jungreben waren bis Februar nicht geschützt. Aber, vom ersten Frost habe ich, wie ich schon beschrieben habe, geschützt.
Morgen werde ich das abbauen. So habe ich die Jungreben, die auf 2-4 Augen abgeschnitten sind, geschützt. Siehe Bilder.
IMG_20200401_193916.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Zitat
ich habe gedacht, dass sie daheim vorgetrieben sind, und so soll doch kein Problem geben, wenn sie aufwachen...
Meine sind noch "daheim", entweder getopft oder die eigenen Veredelungen noch im Kühlschrank.
So sehr es innerlich "juckt", da ich wettermäßig nahe Sibirien wohne, gibt es hier mehr und spätere Nachtfröste als in einer Weinbaugegend und so muß man sich zusammen reißen und nicht gleich wegen ein paar wärmerer Tage alles ins Freie pflanzen. Etwa jedes zweite Jahr gibt es hier noch Spätfröste bis ca. 22. Mai, auch in den letzten etwas wärmeren Jahren.
Zitat von jakob im Beitrag #13Zitat von Thomas im Beitrag #10
Ich kann das ohnehin schlecht steuern, weil die Reben alle schon ausgepflanzt sind.
ich habe gedacht, dass sie daheim vorgetrieben sind, und so soll doch kein Problem geben, wenn sie aufwachen...
Nee, ich pflanz die immer gleich aus in die schwere lehmige Naturerde.
Solange die noch im Blatt stehen und der Trieb noch nicht verholzt ist, darf der Boden natürlich nicht zu kalt sein, damit sie schnell anwachsen. Sicherer ist es eigentlich, blattlose Jungpflanzen mit einem verholzten Trieb in der Winterruhe zu kaufen (zur Not auch wurzelnackt und zurückgeschnitten). Aber die kaufen die Privatleute nicht, weil sie nach nichts aussehen. Die wollen alle Grünpflanzen, die man nach der zweitägigen Lieferung erst mal wieder aufpäppeln muss.
Ich weiß natürlich auch, dass die Jungreben, die letztes Jahr erst veredelt wurden, beim Verkauf ein paar Wochen später noch keinen kräftigen Trieb haben, mit dem man was anfangen könnte, und dass es eigentlich erst im Jahr drauf so richtig losgeht. Aber im Winter bzw. zeitigem Frühjahr, wenn eigentlich die Pflanzzeit der anderen Obstgehölze ist, gibt es keine Reben zu kaufen - erst wieder Ende März. Und Pflanzen, die aus dem Gewächshaus kommen und dann schon austreiben, sind halt sehr viel stärker von Spätfrösten gefährdet. Die kann man dann wirklich erst nach dem 10. Mai auspflanzen.
#16
In der vergangener Nacht war es noch -1 Grad. Heute habe ich die Jungreben von den Holzspänen befreit. Dem Julian hat es dort so gut gefallen, das er schon in Holzspänen hat angefangen zu austreiben.
Ab morgen, mit +20 Grad, geht es richtig los.
Hier soll es noch 2 Frostnächte geben, aber ab der Nacht zum Dienstag soll es in der Nacht deutlich über den Gefrierpunkt werden und das bedeutet auch bei mir, über die Entfernung des Angehäufelten nachzudenken, denn ich möchte vermeiden, daß bei höheren Temperaturen die Edelreise Wurzeln bilden.

Meine sind nun auch alle ausgepackt. So weit man das sehen kann haben alle geschwollene Knospen, bis auf Daria, die war ungeduldig und hat schon drei grüne Austriebe
Ich bin Urmel gefolgt und habe meine Jungreben auch vom Winterschutz befreit. In meiner Gegend gibt es in 50 % der Jahre Eisheilige und die letzten Spätfröste waren 2019. Wenn sich in diesem Jahr das Wetter an die Statistik hält, müßten die Eisheiligen 2020 ausfallen.
#20
Wenn die Reben schon grüne Trieben haben und aus dem Haus oder Gewächshaus kommen, bei der Auspflanzung ist sehr wichtig die beschattet beschaten oder mindestens mit einer Plastikobstkiste abdecken.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] April[2023] April |
12
Laborax
02.05.2023 |
2341 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
Konkreter SchnittKonkreter Schnitt |
3
Anselmo
17.05.2022 |
466 |
|
||
![]() |
Containerreben pflanzenContainerreben pflanzen |
7
Laborax
20.05.2022 |
467 |
|
||
![]() |
[2022] April[2022] April |
12
Micha74
29.04.2022 |
1245 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
April 2021April 2021 |
60
jakob
30.04.2021 |
5625 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!