Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Drucksprühgerät
#11
#12
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #11
Selbst basteln ist immer viel günstiger.
Wenn man seine eigene Zeit nicht rechnet.
#13
Zeitmagement hilft die Zeit richtig planen. Wenn man aufschreibt, was man am Tag macht, dann sieht man wieviel Zeit wir unnötig verschwenden. Außerdem bei der "Ausgangssperre" wird die Zeit sinnvoll eingesetzt. Ist viel besser, als am Fernseher zu zu sitzen und das gleiche anschauen. Bei angenehmen Temperaturen mache ich was im Garten und am Abend oder kalten Tagen bin ich mit Gemüsen Setzlingen und propfen von Reben beschäftigt. Bald gehen die Gemüse Pflanzen in Gewächshaus, aber bis jetzt müsste ich die raus und reintragen. In den nächsten Tagen habe ich propfen von Äpfel, Birnen, Pflaumen und Pfirsiche vor. Außerdem Gartenarbeit, wie gießen, düngen, Unkraut hacken gehört einfach auch dazu. Damit sind die dummen Gedanken über Koronavirus nicht da.

@Matze, weil er gefragt hat, hat riesen Vorteil Geheimtipp zu erfahren und dadurch viel Geld, viele Geräte, viel Zeit und viel Ärger zu ersparen. Egal wie er sich entscheidet viele andere werden sich diese Infos zunutze machen.

es geht nicht um die Rebenzahl, sondern um die fläche.10 (Reben) x 2M (je Rebe) =20 laufende Meter x 2,5M hoch =50M² und dass nur eine Seite und das x 2= ca.100M². Mit 5Liter geht ja auch
Ich hab jetzt eine 5 Liter druckspritze ausgeliehen, probiere es am Wochenende aus. Sieht tatsächlich sehr klein aus... Und wie schon jemand geschrieben hat ist das Problem die zu kleine Düse, die anscheinend gern verstopft.
Ich spritz seit Jahren mit der Billigspritze von Obi, das mit der Düse ist zwar ärgerlich, deshalb schütt ich schon beim einfüllen die Brühe durhc ein Sieb, mehr als 2 x pro Spritzgang muss ich da nicht an der Düse fummeln, und ich hab einiges zu spritzen. Die Düse rausschrauben, ausklopfen und wieder rein, das ist in ner Minute erledigt. Preislich liegt die, wenn ich es noch recht weiß bei 10 € im Angebot. Ne Professionellere, geht da ca bei 150 los, nach oben keine Grenze, also kann ich bis zum Lebensende noch einige kaufen. Letztes Jahr hat hier ein Gartenmarkt geschlossen und hatte alles 70 % reduziert, selbst da hab ich keine andere geholt, da ich zufrieden bin.
Übrigens falls jemand Interesse hat, ich hab noch eine ältere Solo Rückenspritze (2Takt) hier die ich nicht mehr benötige, funktionsfähig bei der letzten Benutzung vor Jahren.
Also ich kann die Spritzen von Solo empfehlen (gibt auch viel Zubehör in Form von Düsen und Verlängerungen dafür zu kaufen - und Ersatzteile gibt es auch!).
(Alle Spritzen mit Metallrohr und Metalldüse kann ich nur abraten - Oxidation!)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!