Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kodrianka wirklich so schlecht?
#1
Hallo zusammen,
hier im Forum scheint die Sorte ja als eher fad zu gelten. In Osteuropa ist sie hingegen beliebt. Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal von unserer Pflanze geerntet und fanden sie superlecker (haben allerdings auch wenig Vergleich, da wir noch nicht allzu viele Sorten probiert haben). Liegt es evtl. am Klima (wir wohnen im Raum Karlsruhe, also für deutsche Verhältnisse sehr sommerwarm)? Schmeckt die Sorte irgendjemandem hier?

Zitat von Gewürztraminer im Beitrag #1
Liegt es evtl. am Klima
nein, nur erziehung..
Zitat von Gewürztraminer im Beitrag #1
Schmeckt die Sorte irgendjemandem hier?
natülich!
#3

Zitat von Gewürztraminer im Beitrag #3
schneide sonst alles auf zwei Augen.
nur kleine trauben, dadurch geschmack soll besser sein..


Zitat von Gewürztraminer im Beitrag #1
Hallo zusammen,
hier im Forum scheint die Sorte ja als eher fad zu gelten. In Osteuropa ist sie hingegen beliebt. Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal von unserer Pflanze geerntet und fanden sie superlecker (haben allerdings auch wenig Vergleich, da wir noch nicht allzu viele Sorten probiert haben). Liegt es evtl. am Klima (wir wohnen im Raum Karlsruhe, also für deutsche Verhältnisse sehr sommerwarm)? Schmeckt die Sorte irgendjemandem hier?
Ich habe Kodrianka , und bei mir wird sie auch bleiben, Grund,
1.sie treibt bei mir später aus, hatte noch kein einziges Jahr ohne ertrag, wo andere sorten abgefroren sind.durch spätfrost,augen waren erst in wollestadium
2.knackig, hat auch viele unbefruchtete Beeren, kernlose, die meine kinder so mögen.
3.starker wuchs;hab sie bis mit 10-11 Trauben belastet one Probleme ( siehe fotos bei sorte kodrianka.
Kodrianka hat mittlere pilzfestichkeit, braucht regelmässiges spritzen,
Bei blühbeginn entspitzen , da verieselt sie weniger
Reife Beeren platzen bei nassem Wetter, trotzdem bei mir eine zuverlässige sorte.
Schneide sie auf ruten mit bis zu 10 Augen

Kodrianka ist eine Sorte wie Arkadia auch , die meiner Meinung nach, in Osteuropa angebaut wurde,zu der zeit wo es noch nicht diese große Vielfalt an Sorten gab.das heist momentan haben sie Pflanzen davon im besten Ertragsalter.
Diese ganze Pflanzen zu ersetzen wäre meiner Meinung nach, ein ernteausfall,und solange die nachfage da ist.
Knackig, gut transportierbar, auch gut lagerbar im kühlräume,gute ertragsorte
Deswegen sollte man sie nicht mit Arkadia vergleichen, Vorteile und Nachteile hat jeder Sorte,wenn jemand will Kodrianka oder Arkadia vergleichen sollte man das machen mit Nachfolgenden Kreuzungen mit diesen Sorten oder Hybriden von denen, Polnische Rebschule hat
Kodrianka 218 ,angeblich verrieselt nicht so viel, das stört mich auch ,sieht auf russischen YT Filmen ohne unentwickelte Beeren, oder könnte mit Gibberlin behandelt sein.
Schmeckt mir gut,aber nervte mit Spritzen.
Ist nach meiner Anschätzung nicht in kleine Garten sonder ins Folientunnel oder Glashaus
015225804502
Ich hatte schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, daß ich auch 2 Kodrianka hatte, als diese in D noch ganz neu waren. Die Trauben und Beeren waren für damalige Verhältnisse recht groß, bis ca. 1 kg pro Traube und bis zu ca. 15 kg pro Stock. Der Geschmack war relativ einfach, aber nicht so schlecht, daß ich sie allein deshalb gerodet hätte. Man kann ja Muskat auch einmal überbekommen, aber Sorten mit Muskataroma waren damals noch knapp in D. Auch die Frostfestigkeit war für meinen Standort OK, während alle Reben von Arkadia und Juliane spätestens im 2. Winter erfroren waren, eine erst nach dem ersten Ertragsjahr. Außerdem wurde Arkadia bei mir nicht reif.
Meine Probleme damals mit Kodrianka waren folgende:
- war ein Liebling der Wespen, trotz Wespenfallen wurden viele Beeren angeknabbert, die dann Botrytis bekamen
- absoluter Liebling der KEF, nach mehreren Jahren Totalausfall hatte ich Kodrianka dann gerodet.
- Meine Kegelbrüder waren von Kodrianka jedenfalls damals begeistert.
Das war noch in der Vor-Organzabeutel-Zeit. Heute wäre das kein Grund mehr fürs Roden gewesen. Damals gab es hier abseits des Weinanbaugebietes auch noch keine Traubenwickler, aber die stehen ja auch vor allem auf rote und blaue Sorten. Aber heute kann man mit rechtzeitigen Aufziehen von Organzabeuteln der KEF und dem Traubenwickler erfolgreich begegnen.
Hast du Ditmar sehr betreffende beschrieben und Bremsleine gezogen im richtigen Moment, das ist Sorte für sehr gute Lage wenn jemand Sie hat.
Ich habe und trotzdem wird ausgemustert weil neue Sorten besser sind.
Daneben Kodrianka stehen Ontario, Galachad und SharadaAU-
Keine davon kränkelt wie Kodrianka-
Jeder von uns hat mit Sie gewisse Erfahrungen und Meinung.
Ob die neue Sorten sind besser frag mich im 5 Jahren.
,,Wir werden es sehen ".
Hat der Papst gesagt
015225804502
1586703462153285427582727
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Trauben 2022Trauben 2022 |
0
erzgebirgler
02.10.2022 |
593 |
|
||
![]() |
Mein zusammengelesenes Nichtwissen - eure HilfeMein zusammengelesenes Nichtwissen - eure Hilfe |
9
Dietmar
07.01.2022 |
839 |
|
||
![]() |
Schlechte Holzausreife nach Spätfrost Schlechte Holzausreife nach Spätfrost |
6
Dietmar
24.01.2018 |
486 |
|
||
![]() |
Rebe am Pfahl?Rebe am Pfahl? |
18
maimel
11.11.2018 |
2696 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!