Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
März 2020

Es ist März und hier in Spanien beginnt so langsam die Saison.
Senator Pawlowski:
Senator_pawlowski.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jupiter:
Jupiter.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier ist noch der sogenannte Märzwinter. In manchen Teilen Deutschland fällt noch Schnee bis in tiefere Lagen, auch wenn er vermutlich nicht lange liegen bleibt. Bei meinen Reben regt sich meist nichts vor Ende April / Anfang Mai.

Meine tropfen schon.
Zitat
Meine tropfen schon.
Meine auch - vom Nieselregen.

Ich bin im Nordwesten Spaniens.
Die meisten Weinreben bzw. Tafelrauben die ich habe, haben schon sehr geschwollene Knospen. Bei ein paar Trieben ist aber auch schon Austrieb zu sehen. Die Reben auf den Bildern sind schon weiter im Stadium. Die stellen sich erst im laufe der Zeit um. Was das Austreiben angeht. Die sind halt aus dem kühleren Deutschland gekommen und sind so zu sagen verwirrt.
Wenn 60% ausgetrieben und die Blätter zu sehen sind. Werde ich vorbeugend gegen Excoriose spritzen.
Excoriose (Phomopsis viticola = Schwarzfleckenkrankheit) ist mir hier an meinem Standort nicht so bekannt. Zumindest ich habe noch nie dagegen gespritzt. Soweit ich weiß, gibt es auch gar kein zugelassenes Spritzmittel mehr, denn Natriumarsenit ist in Deutschland verboten.
Aber diverse Fungizide gegen Oidium wirken auch dagegen, z.B. Netzschwefel, Mancozeb, Folpel ... und mit der Austriebsspritzung mit Netzschwefel und weiteren Behandlungen gegen Oidium ist man auf der sicheren Seite.
Womit spritzt Du?

Zitat von Dietmar im Beitrag #6
Excoriose (Phomopsis viticola = Schwarzfleckenkrankheit) ist mir hier an meinem Standort nicht so bekannt.
Diese ganzen Holzkrankheiten sind normalerweise eher Mediterrane Krankheiten gewesen. Mit zunehmenden Klimawandel wird das auch in Mitteleuropa immer mehr auftreten.
Zitat von Dietmar im Beitrag #6
Natriumarsenit ist in Deutschland verboten.
Natriumarsenit ist in der ganzen EU verboten. So auch in Spanien. Das hat man glaub ich damals, gegen Esca bei großen Schnittwunden drauf gepinselt.
Zitat von Dietmar im Beitrag #6
Aber diverse Fungizide gegen Oidium wirken auch dagegen, z.B. Netzschwefel, Mancozeb, Folpel
Netzschwefel hat glaub ich keine zureichende Wirkung gegen Excoriose. Richtig ist aber Mancozeb und Folpet. Man kann auch noch Metiram von BASF dazu stellen.
Zitat von Dietmar im Beitrag #6
Womit spritzt Du?
Ich werde einmal mit Mancozeb spritzen.

Warum so viele Augen gelassen? Wird der bessere gesucht?
Ich habe "neue" Reben (von 2019) zum Frostschutz der Veredlungsstelle angehäufelt. Nun war der bisherige Winter recht mild, aber man weiß nicht, was noch kommt. Die letzten Spätfröste sind an meinem Standort manchmal erst am 22. Mai, also noch nach den Eisheiligen. Andererseits gibt es hier ab Ende März/Anfang April auch mal warme Phasen. Ich möchte die angehäufelte Erde so spät wie möglich entfernen, aber andererseits verhindern, daß der Edelreis Wurzeln bildet.
Wie macht Ihr das? Ab wann entfernt Ihr die angehäufelte Erde?
Welche Minusgrade übersteht eine frisch gesetzte Rebe mit einer frostempfindlichen Veredlungsstelle?
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität |
0
Vorderpfälzer
27.11.2020 |
1537 |
|
||
![]() |
Oktober 2020Oktober 2020 |
31
Nexus95
28.10.2020 |
3316 |
|
||
![]() |
September 2020September 2020 |
72
Micha74
29.09.2020 |
5863 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4512 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Februar 2020Februar 2020 |
31
jakob
22.02.2020 |
2174 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz |
0
Dietmar
29.12.2019 |
523 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!