Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Februar 2020
Das muss die gleiche sein, die ich habe. Aber ich lasse sie noch, weil sie wie Gewürztraminer schmeckt. Allerdings kann man nicht viel davon auf einmal essen.
#12
Zur Zeit gibt es nicht Mangel an Reben, sondern an Platz für die Reben. Deswegen mit besserer umveredeln. Oder wie die Urmel gemacht hat, rausschmeißen.
Die momentane Langzeitprognose, deren Wahrscheinlichkeit aber gering ist, sagt ein warmes Februarende voraus. Falls es so eintritt, werden ich den Rebschnitt von bei mir normalerweise Anfang/Mitte März auf Ende Februar vorziehen und auch weiter an Pflanzgruben buddeln. Es gab Jahre, da waren um diese Zeit hier bis zu -20 °C. Ich muß wenigstens bis Frühsommer so viele Pflanzgruben vorbereitet haben, wie ich neue Reben aus "externen" Quellen erwarte.
Mit dem Erfolg meines Pfropfexperimentes rechne ich nicht mit letzter Sicherheit, aber diese Reben sollen an Stellen gepflanzt werden, wo jetzt noch Reben stehen, die ich aber vor dem Roden im Herbst erst noch abernten will. Bis dahin sollen die selbst gepfropften Reben in größeren Pflanztöpfen "übersommern". Gehen meine eigenen Pfropfversuche schief, dann bleiben diese bisherigen Reben eben noch ein Jahr länger stehen.

Darf man fragen wie viele und welche Sorten es werden?
#16
Denke, dass es so langsam Zeit wird mit dem schneiden. Großer Forst sollte nicht mehr zu erwarten sein.
Also ich jedenfalls habe schon letztes WE geschnitten. Dummerweise gleich mit in den Mittelfinger. Ich hoffe der lernt's....
Normalerweise wäre es jetzt hier tiefster Winter, weshalb ich gewöhnlich erst Anfang/Mitte März den Rebschnitt mache. Dieses Jahr ist der Februar recht mild und so habe ich auch schon geschnitten.
Ich habe schon zwischen Weihnachten und Neujahr geschnitten und auch gleich die überflüssigen Augen geblendet. Zwischenzeitlich hat der Sturm den Trieb einer Rebe abgeknickt. Aber da ich immer einen Sicherheitszapfen mit zwei Augen stehen lasse, ist die Rebe gerettet. Neuer Kordon, neues Glück.
Im kommenden Jahr werde ich den Winter erst einmal komplett abwarten. So alle 11 Jahre gibt es aufgrund geringem Vorkommen von Sonnenflecken einen späten und starken Wintereinbruch mit sehr tiefen Temperaturen. Eine exakte Vorhersage ist nicht möglich, da die Schwankungen zwischen 9 und 14 Jahren liegen. Aber Modellrechnungen deuten darauf hin, dass es 2021 wieder soweit sein könnte.
Zitat
Darf man fragen wie viele und welche Sorten es werden?
Ich habe Sensacia, Montblanc und Rodnitschok gepfropft.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Februar[2023] Februar |
7
thuja thujon
26.02.2023 |
1377 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1253 |
|
||
![]() |
Februar 2021Februar 2021 |
107
Glonntaler
27.02.2021 |
6632 |
|
||
![]() |
2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität2020 – ein nahezu perfekter Weinjahrgang in Menge und Qualität |
0
Vorderpfälzer
27.11.2020 |
1547 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
Betriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 SchweizBetriebsmittelliste für biologischen Anbau 2020 Schweiz |
0
Dietmar
29.12.2019 |
523 |
|
||
![]() |
Februar 2019Februar 2019 |
12
guggi
26.02.2019 |
1161 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!