Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Veredeln-Umveredeln
Vielleicht kann mir von euch erfahrenen Umveredel-Profis noch wer ein paar Tips geben:
Im Frühjahr habe ich auf zwei älteren Rebstöcken insgesamt 12 Umveredelung gemacht. Die meisten Schwarz auf Grün, einige Grün auf Grün.
Diese haben sich sehr gut entwickelt und die Ruten sind mittlerweile alle zwischen 1 und 3 Meter lang!
Muss ich die jetzt mal entgipfeln, oder lässt man die einfach weiter wachsen?

Zitat von Laborax im Beitrag #241
Muss ich die jetzt mal entgipfeln, oder lässt man die einfach weiter wachsen?
Im August am besten entgipfeln! Der schwache 1M alle Geize nach dem ersten Blatt entspitzen und aus dem oberen Geiz Trieb weiter wachsen lassen bis September und das gleiche monatlich wiederholen.. 3M Trieb ist viel zu stark um gut zu verholzen, darum alle Geize nach den 3-4-5 Blatt erst entspitzen und die obersten zwei Geize als doppeltspitze bis September weiter führen usw....

Zitat von Anselmo im Beitrag #237
die obere Schnittstelle hatte ich nicht umwickelt, möglicherweise hätte ich damit auch noch etwas Feuchtigkeit konservieren können.
die obere Schnittstelle hatte nicht umwickelt und noch 2 Augen gelassen was zur doppelten Wasserverbrauch führt.. Das schlimmste ist die Veredelungstelle...hast mein Post 233 nicht geschaut? Auf dem Foto ganz gebrochener Trieb wo ganz ohne Folie und Menschen sich mit Kalus repariert hat.. also was heißt das? Das Kalus braucht Sauerstoff und Feuchte damit Auge nicht austrocknet und nicht die Saft, darum veredeln wir erst wenn Reben nicht mehr weinen ende Mai. . Frage ist dann, muss man so verpacken, so arg zusammen binden?
Zitat von jakob im Beitrag #242Zitat von Laborax im Beitrag #241
Muss ich die jetzt mal entgipfeln, oder lässt man die einfach weiter wachsen?
Im August am besten entgipfeln! Der schwache 1M alle Geize nach dem ersten Blatt entspitzen und aus dem oberen Geiz Trieb weiter wachsen lassen bis September und das gleiche monatlich wiederholen.. 3M Trieb ist viel zu stark um gut zu verholzen, darum alle Geize nach den 3-4-5 Blatt erst entspitzen und die obersten zwei Geize als doppeltspitze bis September weiter führen usw....
Einen Punkt habe ich noch vergessen:
An einigen Veredlungen haben sich bereits schöne Trauben entwickelt.
Müssen diese auch entfernt werden, für bessere Holzreife?

Ich glaube Fotos sind hier relativ uninteressant. Man kann bei dem Durcheinander nicht richtig viel erkennen. Aber jetzt habe ich halt mal ein paar Bilder gemacht.
Die veredelten Ruten sind etwas schwer zu sehen, weil fast alle vor einem bestehenden Weinstock liegen. Darum habe ich bei den Einzelbilder, so gut es ging, einen Karton hinter die Veredlung gestellt.
Im Gesamtbild sieht man 4 eng stehende Stöcke, wovon 2 umveredelt sind. Das sind die helleren Triebe im Vordergrund.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Die Trauben werde ich dann abschneiden. Hab sie eigentlich nur hängen lassen, weil dies in der Fibl-Anleitung so beschrieben ist.
Wahrscheinlich werden die eh nicht mehr reif. Außerdem lege ich auf die Sorten keinen Wert.
Da ich keine Bezugsquelle für Edelreiser habe, habe ich nur welche von meinen eigenen 2jährigen Reben geschnitten. Diese tragen nächstes Jahr wahrscheinlich eh selber - und waren obendrein überwiegend Fehlkäufe.
Hab das dann einfach mal als Versuch für die Zukunft gemacht, um herauszufinden, welche Methoden am erfolgreichsten sind (vor allem Konservierung der Reise). Werde davon noch berichten.
Mal sehen, wie es nach dem Winter aussieht.
Hallo!
Hier mal ein Bild einer meiner Veredlungen, Grün auf Grün.
So wie es aussieht, behindert die Folie das Ausreifen der Veredlungsstelle doch erheblich!
Ist es wohl besser, das Band/Folie zu entfernen?
Und im Winter wieder umwickeln?
In vielen Beschreibungen, sowie auch hier und in anderen Foren, wird ja meistens empfohlen, das Band nicht zu entfernen.
Wie macht ihr das?
IMG_20221010_111251.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
VerjüngungVerjüngung |
5
traubenirene
24.07.2023 |
1325 |
|
||
![]() |
Sortenempfehlung nach welchen Kriterien?Sortenempfehlung nach welchen Kriterien? |
10
thuja thujon
21.09.2022 |
822 |
|
||
![]() |
Chip VeredelungChip Veredelung |
2
Setro
11.09.2023 |
848 |
|
||
![]() |
Unterschied: Kordon vs. SpalierUnterschied: Kordon vs. Spalier |
18
jakob
16.12.2021 |
1923 |
|
||
![]() |
Paraffin zum VeredelnParaffin zum Veredeln |
8
Dietmar
07.12.2019 |
1788 |
|
||
![]() |
Standortveredlung (Umveredeln)Standortveredlung (Umveredeln) |
0
Dietmar
08.11.2017 |
902 |
|
||
![]() |
Pfropfen und Umveredeln von RebenPfropfen und Umveredeln von Reben |
46
Geckoloro
09.12.2022 |
5270 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!