Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tafeltraubentag 2019
Hier die Einladung:
- Einladung PiWi_Tafeltrauben_190914_final.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

jeder soll mal dorthin gehen. Dieses Jahr soll schon Neu York siedleess im Ertrag stehen...sehr informativ ist diese BIO Anlage. Winzer und Rebschulen aus ganz Europa kommen um zu lernen wie man BIO macht... Und für unseren BIO-Liebhaber ist leider zweit

Achtung:
Der Veranstaltungsort für den Tafeltraubentag 2019 hat sich wegen Krankheit verändert!!!
- Tafeltraubentag 2019.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


So, hier meine Zusammenfassung des Tafeltraubentags:
Standort war beim Hof von Armin Braun. Ein sehr freundlicher Herr, der ca. vier Hektar Bio-Tafeltrauben voll eingenetzt und mit Foliendach (nur über den Reben, dazwischen immer wieder Netz, da kommt dann Regen durch) anbaut und vor allem an den Lebensmitteleinzelhandel vermarktet.
Er baut zur Zeit vier Sorten an - Venus, Muskat Bleu; Arkadia, (argh, die zweite helle hab ich jetzt vergessen).
Die Verkostung war in meinen Augen geschmacklich etwas durchwachsen - die meisten Sorten waren noch recht säuerlich, ich mag aber säuerlich nicht so, da nehme ich das wahrscheinlich auch stärker wahr. Erntebeginn bei Armin Braun ist auch erst Samstag. Hr. Wolf (?) hat auch einige Sorten mitgebracht, da ein ähnliches Bild. Ein paar waren schon reif, haben dafür aber nur süß geschmeckt, ohne Aroma. Denke mal die oben genannten Klassiker werden bei der Benotung wieder vorne dabei sein.
Dann war noch Vorstellung des Whailex-Schutznetzes (das von Armin Braun ist allerdings ein anderes) zusammen mit der Engelhart-Erziehung.
Mona aus dem Forum war auch hier, außerdem noch mindestens ein weiterer Forumianer, können auch noch mehr gewesen sein, habe ja nicht mit jedem gesprochen. Mona hat noch Fotos gemacht, vielleicht stellt sie die hier ja noch rein.
Achja, Hr. Engelhart hat noch einen Vortrag zu Bodenproben gemacht, das war auch recht interessant.
Falls es Fragen gibt, immer her damit ;)
Viele Grüße
Der Tafeltraubentag ist nicht mehr das, was er einmal war, als die LWG Bayern in Stutel noch viele verschiedene Sorten auf Eignung in Deutschland getestet hatte. Ich rechne es aber Herrn Engelhart an, dass er trotzdem einen leider nur abgespeckten Tafeltraubentag doch noch möglich macht. Ich denke, dass es gerade für Anfänger viel zu lernen gibt, weniger was die Sorten betrifft, sondern was das Know How des Anbaus angeht. Wer die Prinzipien des Anbaus erkannt hat, dem fällt es sicherlich leichter, die speziellen Eigenarten stark wüchsiger und stark fruchtbarer osteuropäischer Sorten zu begreifen.
Außerdem sollten die Besucher die Gelegenheit ergreifen, miteinander und mit Herrn Engelhart und dem Ausrichter ins Gespräch zu kommen.

Zitat von Anselmo im Beitrag #7
Die Verkostung war in meinen Augen geschmacklich etwas durchwachsen - die meisten Sorten waren noch recht säuerlich, ich mag aber säuerlich nicht so, da nehme ich das wahrscheinlich auch stärker wahr.
Nein, der Grund ist der falsche Verhältnis zwischen Ertragsmasse in KG zur Lauboberfläche m²! Ich mache zurzeit solche Beratungen und konnte ihm helfen Qualität und Preise zu steigern.
Hier nun von mir auch eine kurze Rückmeldung. Das meiste hat Anselmo ja schon berichtet. Ein paar Fotos hab ich in der Galerie hochgeladen. Die vierte Sorte von Armin Braun war übrigens Fanny. Geschmacklich am besten fand ich Katharina, Venus und Arkadia, wobei Venus ja Geschmackssache ist. Bei Armin Braun ist sie aber trotzdem sehr gefragt, wohl auch weil sie kernlos ist. Die Georg sah zwar gut aus, war aber wohl noch nicht reif und einfach nur sauer.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Privater TafeltraubentagPrivater Tafeltraubentag |
10
Glonntaler
07.02.2021 |
1410 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2982 |
|
||
![]() |
Rebschutzleitfaden 2019Rebschutzleitfaden 2019 |
1
jakob
15.02.2019 |
660 |
|
||
![]() |
Februar 2019Februar 2019 |
12
guggi
26.02.2019 |
1156 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
||
![]() |
Pläne für 2019Pläne für 2019 |
13
Ohne Chemie
08.12.2018 |
1405 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!