Tafeltraubentag 2019

  • Seite 2 von 3
06.09.2019 15:52
avatar  Dietmar
#11
Di

Katharina ist eigentlich auch sehr spät. Ich staune, dass diese schon geschmeckt hat.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2019 22:28
avatar  Mona 64
#12
Mo

Sie war auch noch etwas säuerlich, trotzdem hat sie mir von allen am besten geschmeckt.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2019 01:01 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2019 01:13)
avatar  jakob
#13
avatar

Zitat von Mona 64 im Beitrag #12
Sie war auch noch etwas säuerlich, trotzdem hat sie mir von allen am besten geschmeckt.


Die anderen waren noch falscher erzogen, darum noch schlechter, obwohl die früher sind. Wann wird schon der erster Betrieb mal endlich schaffen? Die haben leider keine Konkurrenz um nachzudenken..

Und das soll Arkadia sein? So kleinbeerig und Grün im September? Die brauchen wirklich Hilfe.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2019 14:23
avatar  Anselmo
#14
avatar

Was würdest du an der Erziehung von Hr. Braun ändern? Laubwand höher? Ertrag stärker reduzieren?
Hohe Laubwand ist bestimmt immer gut, hat Hr. Braun aber schon relativ gut gemacht finde ich. Die Spaliere sind ca. 2 Meter hoch, durch die V-Erziehung oben ist die Laubfläche sogar noch größer (1m Rebe + √(1+1) = ungefähr 2,4 Meter) - ob man das so rechnen kann, weiß ich allerdings nicht... und durch die Folie geht auch nochmal was weg.
Ertrag könnte er bestimmt reduzieren, aber er verkauft seine Trauben gut, dann wird er da wahrscheinlich nicht so viel dran ändern... schade natürlich, exzellente Trauben im Geschäft zu kaufen wären schon genial (aber auch teurer).


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2019 14:34
avatar  Dietmar
#15
Di

Die Sortenwahl ist bis auf Arkadia nicht sehr glücklich.


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2019 05:18
avatar  urmel
#16
avatar

Das wundert mich auch immer.

Das Sortiment ändert sich über die Jahre nicht, diese Sorten hatten sie anfangs schon im Stutel und außer Arkadia ist nicht viel Neues dazu gekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2019 19:00
avatar  jakob
#17
avatar

Zitat von Anselmo im Beitrag #14
Ertrag könnte er bestimmt reduzieren, aber er verkauft seine Trauben gut, dann wird er da wahrscheinlich nicht so viel dran ändern...


Das ist gut natürlich, wenn er sein Geld verdient! Problem wird, wenn er Konkurrenz von unserem Forum bekommt. Wir werden schon Ende Juli Verkauf starten und in besseren Qualität und mindestens 4-5 Wochen früher wo wir meiste Geld und die höchste Preise abräumen!

Man muss Ertrag nicht reduzieren wenn man Möglichkeit sieht das umzugehen, die Möglichkeiten zu kennen und zusehen das ist der Kunst.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2019 10:19
#18
Ha

Ich war auch auf dem Tafeltraubentag und muss sagen, ich fand den ertrag den er in seiner Anlage erzielt beeindruckend. Allerdings hat er effektiv nur etwa einen Meter Laubwandfläche, da er einen hohen Stamm erzieht (was sinnvoll ist), in der Traubenzone stark entblättert(was an sich auch sinnvoll ist, nur fand ich es zu stark entblättert). Und viel höher kann er das Foliendach auch nicht machen, man muss ja die Stabilität im Blick behalten. ich fand aber gerade bei Fanny war die Laubwand sehr dünn, wenig Blätter für viele Trauben.


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2019 13:39
avatar  Micha74
#19
avatar

Zitat von Hargrand im Beitrag #18
Ich war auch auf dem Tafeltraubentag und muss sagen, ich fand den ertrag den er in seiner Anlage erzielt beeindruckend. Allerdings hat er effektiv nur etwa einen Meter Laubwandfläche, da er einen hohen Stamm erzieht (was sinnvoll ist), in der Traubenzone stark entblättert(was an sich auch sinnvoll ist, nur fand ich es zu stark entblättert). Und viel höher kann er das Foliendach auch nicht machen, man muss ja die Stabilität im Blick behalten. ich fand aber gerade bei Fanny war die Laubwand sehr dünn, wenig Blätter für viele Trauben.


Wie war die Qualität der Trauben beim verkosten am rebstock ? (süsse, reife)


 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2019 13:55
avatar  jakob
#20
avatar

Zitat von Hargrand im Beitrag #18
Allerdings hat er effektiv nur etwa einen Meter Laubwandfläche, da er einen hohen Stamm erzieht (was sinnvoll ist),


Sehr Sinnvoll und es geht noch besser wie wir das heute wissen aber auch Bodenwärme ist sehr wichtig und wird oft ignoriert auch schnitt und Blattdüngung ist sehr wichtig und wenn dass alles berücksichtigt und korrigiert ist dann kann man falls nötig ist auch am Ertrag schrauben...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!