Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Essbarer Überzug

https://www.heise.de/newsticker/meldung/...RmL1mAFEkQ9fQds
Monoacylglyceride (E471), die u.a. aus Traubenkernöl hergestellt werden können, hält Mikroorganismen ab, Früchte faulen und schrumpfen nicht so schnell. Kann mitgegessen werden.
Hört sich irgendwie interessant an, und ich musste natürlich gleich an mögliche fungizide / erntefensterverlängernde Wirkungen denken :D
Habe aber leider keine Ahnung von Chemie, aber ich werf es einfach mal in den Raum ;)
Zitat
Ditmar, was wird passiert wenn wir das als Schutz gegen Pilze versuchen zu benutzen?
Keine Ahnung. Aber wenn wir es essen können, können es Mikroorganismen und damit auch Pilze ebenso. Ich möchte daran erinnern, dass im menschlichen Darm auch Mikroorganismen die Nahrung verdauen.
Mikroorganismen haben dann ein Problem, wenn das "Nahrungsmittel" sehr salzig, sehr sauer, sehr süß (mit Zucker) ist oder in hochprozentigem Alkohol eingelegt ist.
Pilze haben oft bei sehr hohem pH-Wert (basisch) ein Problem.

So wie ich das verstehe, ist das sowas wie Fett/Öl. Mit Öl gab es ja auch schon Versuche zur Pilzvorsorge, wenn ich mich recht erinnere, kam in ein paar Fungizid-"Rezepten" vor. Ob es was bringt, ist die andere Frage...
Aber der Artikel klingt schon vielversprechend, vielleicht aber auch nur Marketing ;)
Ölige Emulsionen dienen bisher der Bekämpfung von kleinen krabbelnden Insekten, da das Öl die Atemöffnungen verklebt und die Blattläuse und Co. ersticken. Desweiteren ist mit bekannt, dass Öl-Wasser-Emulsionen eingesetzt wurden, um die Haftbarkeit von Pflanzenschutzmitteln auf den Blättern zu verbessern, damit diese von kleineren Regenfällen nicht gleich wieder abgewaschen werden.
Hier ein Beispiel: https://www.agrarinfo.de/certis/deutschland/mst/100.pdf
Wer etwas herunter scrollt, kann die chemische Zusammensetzung lesen. Danach enthält das Produkt 18 % Mineralöl.
Die alleinige antifungale Wirkung von öligen Emulsionen ist mir nicht bekannt.
Was hab ich verstanden, der Mittel war im Pulverform, das könnte bedeuten ist ganz marginale Öl Anteil.
Sollte das doch Pulverform aus Traubenkernen ,hätte bedeutet ist das OPC welcher ist für Menschen auch gesund wie der Öl.
Für Beerenhaut zu Spritzen mit Wasser muss man sowieso den Öl mit Seife verbinden anders wird das nicht funktionieren.
Ich denke beim fast reifen Trauben ist solche Spritzen nicht Ratsam.
015225804502
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!