Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln

Zitat von jakob im Beitrag #7
Angeblich trocknet das Pilz oder Sporen vom Pilz aus, wurde mir im Weinbauamt gesagt...
Nach DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim wirkt Na/ K-Backpulver so:
Ätzwirkung beim Zerfall des Salzes (Bleichende Lauge)
Austrocknung der Pilzorgane durch osmotische Kräfte - Salzwirkung (wirkt auch auf das Blattgewebe)
Etwas technischer aber im Grunde haste recht. :)

Kaliumhydrogencarbonat sollte man nicht mit:
-Kupfermittel
-Flüssigdünger
-Emulgierbares Konzentrat (EC)
mischen.
Kaliumhydrogencarbonat sollte man auch nicht bei trockenen, heißen Tagen ausbringen.
Bei mehrmaliger Anwendung und anhaltender Trockenheit besteht die Gefahr, dass den Blättern Wasser entzogen wird.
Dies kann zu Verbrenungen führen.
Bei sehr häufigen Einsatz von "Backpulverpräparaten", kann die Raubmilbenpopulation geschädigt werden.
Yo
Bo
Zitat von Yomogi im Beitrag #13Zitat von Botaniker im Beitrag #9
Ich kann mich nur wiederholen, an anderer Stelle schon geschrieben: Natron+Rapsöl+Emulgator=Oidium-freie Reben.
Davon bräuchte ich mal bitte jeweiligen Anteile für 1 Liter Wasser (und welchen Emulgator du dafür verwendest).
Danke schon mal.
Rimulgan. Gibt es z.B hier: https://www.dragonspice.de/schnellbestel...CCABEgLfC_D_BwE
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!