Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Juni 2019
#51
Ditmar, es sind keine Wasserpflanzen.
Einmal pro Woche aber richtig gießen. Wenn Du noch dazu mit dem Stroh abdeckst, dann ersparst Du du dir den Stress. Den Reben hilfst du durch den Hitzestress, wenn Du die mit der Heffe dünnst.

Zitat von urmel im Beitrag #45So hatte ich das verschiedentlich auch gelesen, aber nicht so recht verstanden. Gescheine bilden sich doch an den einjährigen, aufgehenden, grünen Fruchttrieben, welche aus den Knospen im Frühjahr hervorgehen. Wenn später keine Gescheine an diesen, könnte das auch eine Nachwirkung von Frost sein?
.....Gescheine werden im Vorjahr bereits komplett in den Knospen angelegt.....

#54

Zitat von Simko im Beitrag #41
An der Wand gabe es diesbezüglich keine Probleme. Allerdings taucht hier jetzt ein anderes auf. Es werden keine Gescheine gebildet.Lakemont treibt heftig und bildet viele Geize
An der Wand hat er keinen Frost.
Zitat von Simko im Beitrag #52
Gescheine bilden sich doch an den einjährigen, aufgehenden, grünen Fruchttrieben, welche aus den Knospen im Frühjahr hervorgehen.
Nein, aufgehenden 2019 wurden 2018 April,Mai gebildet(erste 1-10 Augen). Und damals 2018 war was, warum Lakemot keine Gescheine gebildet hatte. Eine andere Sorte ist nicht so empfindlich und hätte trotzdem Gescheine gebildet. Zum beispiel Veles,Venus,Zimus,Zaporoschski oder Lutschisti von den kernlosen die immer ertragreich sind ..

2018 war es überall knochentrocken, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass an Hauswände auch bei Regen zu wenig Wasser hinkommt. Ohne Wasser können auch keine Nährstoffe aufgenommen werden.
Vielleicht war das ein Grund?
#57

Bei mir läuft bisher alles nach Plan.Im Gewächshaus hängen wieder viele schöne Trauben, wovon die meisten Beeren schon etwas größer als Erbsen sind.Im Freiland ist gerade jetzt die Hauptblüte.Es ist auch in diesem Jahr durch die vielen Sonnenstunden wieder sehr früh, aber auch die Maßnahmen zur Ernteverfrühung machen ein paar Tage aus. Regen gibt es genug.
Habe im Haus und im Freiland wieder einige Erstlingstrauben zu erwarten und freue mich schon darauf, was da so heran wächst.
Paryzanka und Velez im dritten Standjahr. Zum Vergleich ein Riesling aus dem Weinberg. Und ein weiterer Gast im biodynamischen Garten: eine stattliche Blindschleiche beim Mähen auf der Flucht.
|addpics|hus-2m-20b4.jpeg,hus-2n-2f08.jpeg,hus-2o-2ccf.jpeg,hus-2p-4285.jpeg|/addpics|
Riesling und Velez sind ja nicht bzw. nur teilweise pilzfest. Das wird eine Herausforderung für die bio-dynamische Methode.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2145 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6727 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2977 |
|
||
![]() |
Rebschutzleitfaden 2019Rebschutzleitfaden 2019 |
1
jakob
15.02.2019 |
660 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
||
![]() |
Pläne für 2019Pläne für 2019 |
13
Ohne Chemie
08.12.2018 |
1405 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2133 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!