Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Juni 2019

Hallo,
leider haben mich die Forstschäden an den freien Spalieren heftig zurückgeworfen. Die Ausreibe sind jetzt gerade mal wieder so, wie im März 2019.
An der Wand gabe es diesbezüglich keine Probleme. Allerdings taucht hier jetzt ein anderes auf. Es werden keine Gescheine gebildet. Lakemont treibt heftig und bildet viele Geize und große Blätter (Bilder, entgeizt). Deutlich größer als 2018 (1. Jahr) Die Internodien haben recht großen Abstand?
Primus ist wie gewohnt schwachwüchsig, aber ebenfalls keine Gescheine.
Was ist hier falsch gelaufen? Kann hier Gipfeln helfen?
Bei uns war auch nochmal leichter Frost nachdem alles ausgetrieben hat und es sind mir bei einigen ungeschützt stehenden Trieben die Spitzen erfroren. Die Austriebe direkt am Haus sind gut entwickelt und haben auch schöne Gescheine gebildet. Die Triebe die weiter vom Haus entfernt sind treiben zwar heftig allerdings haben sie nur wenig und recht kleine Gescheine angesetzt. Die Trauben die im hinteren Teil des Gartens recht frei am Baumhaus stehen ebenfalls. Wenigstens haben zum Glück meine Neupflanzungen vom letzten Herbst keinen Schaden genommen.
#43
Hi Simko,
auf deine Fragen vollständig zu beantworten, brauchen wir auch Bilder von Schnitt der Rebe. Gipfeln in deinem Fall bringt nichts. Der Ausgang ist ungewiss. Manche Reben bringen Gescheine auf den Heizen, manchen auch nicht. Das wäre nur Sinn machen, wenn Du prüfen müsstest, ob das die angegebene Sorte ist.
Das Risiko dabei, das die Neutriebe schlecht ausreifen steigt.

Zitat von Simko im Beitrag #41
Primus ist wie gewohnt schwachwüchsig, aber ebenfalls keine Gescheine.
Was ist hier falsch gelaufen? Kann hier Gipfeln helfen?
Gipfeln hilft nicht nur austauschen oder umveredeln.Das ist kein guter Platz für diese sorten. Auch wenn du alle drei Jahre was hast das ist nicht wert.
Frage mal die anderen was gut bei dennen funktionirt.

Große Internodienabstände zeigen starken Wuchs an.
Gescheine werden im Vorjahr bereits komplett in den Knospen angelegt. Wenn keine Gescheine angelegt wurden hilft gipfeln auch nicht.

Reklamationen aus dem Internet, entpricht der angegebene größe von 80 см nicht und der Gipfel hengt...
Was mir sofort aufgefahlen ist das veredelungstelle nicht zusehen ist..Bambus ist 75см und mehr wie zuhelfte verbudelt ist.
So stark abfallende Spitze bedeutet dass die Rebe mit Stickstoff und Wasser mehr wie genug versorgt ist. Nicht mehr düngen oder giessen und entgipfeln!
Bild2.So sollte rausplanzung aussehen, nur 25cm tief und nicht über 40cm..
Bild2.So sollte rausplanzung aussehen, nur 25cm tief und nicht über 40cm..
Bild3.Versuch mit dem Plastikschutz gegen Hasen und Wild gegen Mäuse zu schützen.ist zu Hälfte geschnitten und bis zum ansclag nach unten geschoben.Habe des noch nie gemacht mal sehen ob was bringt....
|addpics|ha2-25-0144.jpg,ha2-26-72b0.jpeg,ha2-27-d896.jpg|/addpics|


Nach dem Micha 74 Bericht veröffentlicht hat von USA über entblättern vor der Blüte.
Aus diesem Bericht habe verstanden dass Blätter entfernen vor der Blüte führt zur Verrieselung allerdings konnte ich nicht verstehen ob dass vom Stress nach dem Blätter entfern worden sind oder weil die Oberfläche von der Photosynthese kleiner geworden ist?
Darum um Oberfläche für Photosynthese zu erhöhen währe dumm die Triebe vor der Blüte am Draht anzubinden wo sich Blätter gegenseitig beschatten habe ich neue Versuch gemacht in dem ich bis zur Blüte Triebe nicht angebunden habe.
Scharada UA, befruchtet sich auch unter der Käppchen|addpics|ha2-28-c9a0.jpg-invaddpicsinvv,ha2-29-4a4c.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Bedingt durch den ungewöhnlich kalten April und Mai hier in meiner Gegend hatten meine Reben einen großen Entwicklungs-Rückstand. Seit über 3 Wochen ist es jedoch sehr warm - zuerst um die 28 °C und die letzten Tage um die 32 .... 35 °C, aber leider ohne nennenswerte Niederschläge (nur ca. 5 l/qm in der Summe der letzten 4 Wochen). Dadurch haben meine Reben einen Entwicklungssprung vollzogen und mittlerweile stehen alle Reben in der Blüte. Nur muss ich eben die Reben und den Rest des Gartens täglich gießen, sonst vertrocknet bzw. verdorrt bei der Hitze alles. Seit heute ist es wieder etwas erträglicher, ca. 25 °C.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2150 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6732 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2982 |
|
||
![]() |
Rebschutzleitfaden 2019Rebschutzleitfaden 2019 |
1
jakob
15.02.2019 |
660 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
||
![]() |
Pläne für 2019Pläne für 2019 |
13
Ohne Chemie
08.12.2018 |
1405 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2138 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!