Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Geht die Sortenexplosion weiter?
Ich habe den Eindruck, dass die Entwicklung neuer Sorten ruckweise verläuft.
Vor Jahren waren viele neue Sorten auf der Basis von Wostorg gezüchtet worden. Im Moment habe ich den Eindruck, dass die aktuelle Basissorte Talisman ist, welche ja auch ein Kind von Wostorg ist. Irgendwann ist auch diese Sortenfamilie ausgereizt. Was wird die nächste Basissorte - Nowyj Podarok Zaporożju? Oder wird es eine der neuen Sorten, an denen Talisman beteiligt ist? Was denkt Ihr?
Ich sehe Vorzüge von Talisman und die russische Zürcher wissen schon was Sie machen, nur ob die Nachkommen von denen wollen das weiter machen, hier ist schon Frage Nr.1
Wir werden bald im Deutschland auch so einen Verr... haben, der Traubanix, Heiko aus Magdeburg will sowas machen.
Momentan sammelt der noch viele Sorten und breitet sein Wingert .
015225804502
#4
Bevor die neue Sorte in die breite Masse rausgeht, vergehen 4 -5 Jahren. Trotz dem stehen schon hunderte neuen Sorten in der Reihe.Viele waren schon vorgestellt, aber noch nicht im Verkauf sind. Es gibt auch noch ganze Menge, noch nicht alte Sorten, die wir noch nicht kennen. Außerdem sind auch Ukrainer zum Erkenntnis gekommen, das die nicht viele gute Spätsorten haben. Vielleicht für die Eiswinzer ist die Auswahl begrenzt, aber für die Weingebiete bzw. warmen Gebieten, im Überfluss. Nicht alle gute Sorten kann man rein quetschen in den Garten.

Wie viele so tolle Sorten wie Arkadia, Livia oder Velez mit PIWI wie bei Muskat Blau haben wir im Garten? Wir müssen nur unsere suche Standards erhöhen und zak wir haben nur ein paar wenige Sorten zum Auswahl..
#6
Noch vor 5 Jahren, über heutige Auswahl, könnten wir nicht mal träumen. Heute sind wir so weit, das wir uns viele Sorten, wegen der PIWI ausschließen können. Wir können uns sogar sehr frühen Sorten, die bis zum Ende Oktober hängen, auswählen. Aber der Mensch ist immer unzufrieden und will immer mehr und mehr.
Ja,genau so ist das ,das bedeutet für manche immer ständig die Sorten wechseln,
ist das nicht so Ditmatr und Co.
Die alte gute Sorten sogar im Weinbau sind Geschichte und hier geht auch so die Reise weiter.
015225804502
Ich habe eine Vermutung, warum die neuen Sorten so oft Talisman als Mutter haben.
Bei der Zucht neuer Sorten will man ganz gezielt eine Muttersorte und eine Vatersorte kreuzen. Beim Vater gibt es da kaum Probleme. Bei der Muttersorte muss man jedoch den eigenen Pollen fernhalten, weil sich sonst die Muttersorte selbst befruchtet und der Pollen des Vaters kann da kaum bestäuben. Um diese Selbstbestäubung zu verhindern, werden die Mutterreben während der Blüte aufwändig "operiert".
Da Talisman aber rein weiblich ist, hat diese Sorte keinen eigenen Pollen und muss deshalb während bzw. kurz vor der Blüte nicht operiert werden. Es reicht dann z.B. Talisman in einem kleinen "dichten" Gewächshaus" anzupflanzen. Die Vaterrebe (Bestäuber) könnte man zur Bestäubung in einem Kübel gepflanzt direkt neben die Talisman stellen. Die entstehenden Samen haben dann alle als Eltern Talisman und den gewählten Bestäuber. Trotzdem bringt jeder Kern eine neue einmalige Sorte hervor, da bei Reben bei jedem Kern die Gene der Eltern anders gemischt werden. Nun zieht man aus diesen Kernen Sämlinge und pflanzt diese zu Hunderten aus und beobachtet dann, welcher der vielen Sämlinge eine gute Eigenschaftskombination aufweist. Der bzw. die besten Sämlinge sind dann die ersten Reben einer neuen Sorte. Diese werden dann geklont, z.B. durch Pfropfen eines Edelreises auf eine Unterlage oder durch Bewurzeln des Edelreises.
Im nächsten Jahr stellt man dann einen Kübel mit einer anderen Bestäubersorte in das Gewächshaus. Für die Zucht neuer Sorten braucht man bei Talisman als Mutter nur ein kleines Gewächshaus, in dem 2 Reben Platz finden.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] August[2023] August |
60
Geckoloro
03.09.2023 |
4986 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
FrostschutzFrostschutz |
45
Reblaus
03.09.2019 |
3641 |
|
||
![]() |
Impfen von Molke/MilchImpfen von Molke/Milch |
29
Silesier
25.07.2019 |
2488 |
|
||
![]() |
ÜbersichtÜbersicht |
1
Silesier
31.05.2018 |
508 |
|
||
![]() |
Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen?Kann man Tafeltrauben ohne chemische Spritzmittel im eigenen Garten anbauen? |
99
Dietmar
04.12.2020 |
9993 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!