Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
März 2019

Geduld
Wie viele Reben hast Du? Wann gepflanzt?
Bei mehreren Stöcken ist es unwahrscheinlich, dass alle hinüber sind. Neupflanzungen lassen sich mehr Zeit als alte eingewachsene Rebstöcke.
Game over würde ich erst sagen wenn sich im Juni noch nichts getan hat.
#33
Weiter im Süden sagt nichts aus. Schon 200m Höhe macht viel aus. Bei mir die Reben im Schatten und mit Stroh gemulcht sind, zeigen noch kein Lebenszeichen. Sogar verschiedene Sorten reagieren unterscheidlich. Und Gott sei Dank!!! Manche spritzen die Reben mit dem Eisensulfat, um die Vegetation zu verzögern. Nicht vergessen, wir haben noch nicht mal den April. Die Eisheiligen haben wir bis Mitte Mai. Wen bis dahin die Knospe auf ist, dann verträgt sie nicht das, was geschlossene Knospe von Frost ertragen kann.
Zitat
Manche spritzen die Reben mit dem Eisensulfat, um die Vegetation zu verzögern.
Wenn man die Konzentration bzw. die Menge nur etwas zu groß wählt, dann ist die Verzögerung unendlich, d.h. die Rebe tot.
Eisensulfat ist für Menschen und Pflanzen toxisch und ätzend und sollte deshalb aus dem Garten verbannt werden. Auch eine dezente Blattdüngung mit Eisensulfat ist z.B. bei Chlorose nicht möglich, da kaum von Blättern aufnehmbar. Da braucht es stattdessen Eisenchelat (sauteuer).
Alternative Nutzung von Eisensulfat: Wer ein Plumpsklo im Schrebergarten hat, kann mit Eisensulfat den Gestank reduzieren.

Hallo an alle,
so siehts momentan in Nordwesten Spaniens, mit einer Tigin, die aus Deutschland kamm aus.
Die Rebe hat kaum Winterschlaf gehalten. Meinen anderen Reben treiben jetzt erst aus.
Mal sehen wie sich Tigin hier bewert. Die Unterlage 5 BB macht mir etwas Sorgen, da sie nicht die Trockenheit so gut aushält.
PS: Hoffe das es OK ist, das ich hier ab un zu reinschreibe. Das Forum ist ja eigentlich, für den deutschen Raum gedacht. Vielleicht kann ich in Zukunft, über die ein oder andere Sorte, meine Erfahrungen teilen.
Zitat
PS: Hoffe das es OK ist, das ich hier ab un zu reinschreibe. Das Forum ist ja eigentlich, für den deutschen Raum gedacht. Vielleicht kann ich in Zukunft, über die ein oder andere Sorte, meine Erfahrungen teilen.
Ich glaube, dass ich für alle Traubenfreunde sprechen kann, dass alle Traubenfreunde auch von außerhalb Deutschlands hier im Forum willkommen sind. Bevorzugte Sprache ist Deutsch, damit alle Traubenfreunde im Forum etwas verstehen. Wer Deutsch nicht kann - dafür gibt es im Internet einen Translator.
Wir haben deutsch schreibende Traubenfreunde auch aus Schlesien (Polen), Italien (Südtirol) und Österreich und Schweiz sind sprachlich auch kein Problem. Sogar aus Südafrika hat schon jemand geschrieben. Bestimmt habe ich einige Nationen vergessen. Als Traubenfreund aus Spanien bist Du also genauso so gern gesehen.

An Nexus95
Jeder der in dieses forum hereinschaut ,und auch mitmacht ,ist hier wilkommen,
Durch Deine lage in Spanien hast einen Zonen Vorteil,hast aber sorten die wir auch D haben,Tigin zum Beispiel.
Berichte wie sich die Sorten in guten lagen zeigen und entwickeln.
Lass uns sehen was für Potenzial und Eigenschaften die Reben in Deiner Zone haben, auch Trockenheit Stress

Vielen Dank für Euren herzlichen Empfang!
Wenn Tigin einmal trägt können wir mit dem Refraktometer messen, wieviel Brix bzw. °Oechsle, an den Trauben erreicht werden können.
Es wäre interessant zu sehen obs da große Unterschiede gibt. Über Trockenheit Stress werde ich natürlich auch berichten.
Zitat
Wenn Tigin einmal trägt können wir mit dem Refraktometer messen, wieviel Brix bzw. °Oechsle, an den Trauben erreicht werden können.
Du weißt doch, dass Tigin eine Tafeltraube und keine Weintraube ist?
Bei Weintrauben strebt man einen sehr hohen Zuckergehalt an, damit daraus genug Alkohol werden kann.
Tafeltrauben soll man dagegen essen und sie sollen nur so süß sein, dass sie sehr gut schmecken, wenn mann sie isst. Zum Keltern von Wein habenTafeltrauben in der Regel einen zu niedrigen Zuckergehalt.
Bei Tigin ist es an meinem Standort so, dass er schon einige Wochen vor der Vollreife gegessen werden kann. Vollreif sind die Beeren aber süßer und der Muskatton stärker und die Beerenfarbe wird gelber. Ein Problem kann also darin bestehen, dass die Trauben von Tigin schon vor der Vollreife geerntet werden, einfach weil die Naschsucht von Familie und Bekannten zu groß ist..

Hast recht das Tigin keine Weintraube ist.
Persönlich mag ich es richtig süß. Natürlich sind andere Faktoren/Aromen auch wichtig.
Brix wird normalerweise in den kommerzielen Anlagen gemessen um eine mindest Süße zu haben.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2982 |
|
||
![]() |
Mai 2019Mai 2019 |
32
Vorderpfälzer
20.05.2019 |
2590 |
|
||
![]() |
Frost 2019Frost 2019 |
74
Mx22
06.06.2019 |
5649 |
|
||
![]() |
April 2019April 2019 |
31
Thomas
28.04.2019 |
2793 |
|
||
![]() |
Rebschutzleitfaden 2019Rebschutzleitfaden 2019 |
1
jakob
15.02.2019 |
660 |
|
||
![]() |
Februar 2019Februar 2019 |
12
guggi
26.02.2019 |
1161 |
|
||
![]() |
Januar 2019Januar 2019 |
8
erzgebirgler
10.01.2019 |
710 |
|
||
![]() |
Pläne für 2019Pläne für 2019 |
13
Ohne Chemie
08.12.2018 |
1405 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!