Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Oktober 2018

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #27
Ups! Das war Gedankenfehler. Wer hat Sensazia?
Ich habe sie, aber Kostprobe erst nächstes Jahr. Dann kann ich auch schauen ob PIWI wirklich wie bei Talisman ist.
#32
Der goldener Oktober 2018.
Minthe wollte bunte Blätter an der Trauben sehen. Nicht jede Rebe hat bunte Blätter. Habe heute Jungreben ( Goldfinger, der goldige Blätter hat und Dshowani, der rote Blätter hat ) fotografiert.
Das Traubenjahr ist fast vorbei und so habe ich einige alte Reben gerodet, z.B. meine Ontario und eine der falschen Dschovanni. Zwei der neuen Pflanzstellen sind bereits fertig, aber die dritte wird noch viel Arbeit machen, da dort unter einer dünnen Schicht Mutterboden betonharter Lehm liegt, den ich mit der Spitzhacke "abbauen" muss, damit die Wurzeln der Rebe genug Platz haben. In die Pflanzgrube kommt dann "guter" Mutterboden. Ich hatte mir vor ca. 1,5 Wochen 7,5 qm Mutterboden ( ca. 11 t), mit Grünschnittkompost gemischt, anliefern lassen. Der Großteil des Mutterbodens ist schon "verarbeitet", aber ca. 1 qm ist noch für das neue Pflanzloch da.
Diese 3 Pflanzstellen haben für meine Verhältnisse gute Mikroklimate, z.B. an Hauswand an der Süd-West-Seite, so dass ich Sorten mit z.B. 110 Tagen Reifezeit setzen kann. Ansonsten bin ich auf ultrafrühe bzw. sehr frühe Sorten für die kleine Weinplantage angewiesen, denn diese Reben stehen nicht nur frei, sondern werden auch noch täglich einige Stunden abgeschattet, während meine privilegierten Stellen ganztägig Sonne haben.
Ich träume schon davon, welche neuen Sorten ich im nächsten Jahr pflanzen möchte, aber vielleicht überrascht uns Jakob auch mit für uns völlig neuen Sorten.

Zitat von Dietmar im Beitrag #33
Ich träume schon davon, welche neuen Sorten ich im nächsten Jahr pflanzen möchte, aber vielleicht überrascht uns Jakob auch mit für uns völlig neuen Sorten.
Denke auch das paar neue Sorten kommen werden, Bin neugierig auf Bananas, aber auch auf Lorus,
hat jemand schon Kostprobe von den beiden?
#35

#37
Ausgerechnet die, die kein Kompost sowie keine Dünung bekommen haben sind erste betroffen. Meiner Meinung liegt es an der lang anhaltende Wärme.
Was ich bei den Jungreben beobachtet habe, das die vom Frühling bis zum Herbst mehrmals einen Wachstumsschub bekommen. Nach dem Wachstumsschub kommt eine Ruhepause, dann wieder der Wachstumsschub. Genau das passierte auch jetzt. Die Altreben haben noch Ihre Ruhe. Hoffentlich wird schon kälter und der Wachstumsschub wird gestoppt.
Viel Wachstum wird jetzt sicher nicht mehr kommen, weil die Tageshöchsttemperaturen jahreszeitbedingt kaum noch über 15°C hinausgehen. Heute Morgen war das Gras weiß. Da hatten wir fast 3 Grad minus. Geschadet hat es den Jungreben weniger als die -2°C vor drei Wochen, weil da die Tag-Nacht-Temperaturgegensätze noch deutlich größer waren. Auch war der Boden noch etwas feucht, weil ich letzte Woche mal gegossen hab. Man merkt nur, dass die älteren Blätter so langsam ins Rötliche färben.
Auch dem Oleander, den ich im Frühjahr ausgepflanzt hab, haben die -3°C nicht geschadet. Insofern bleibt er auch noch etwas draußen. Im Boden sind die empfindlichen Wurzeln ohnehin am besten geschützt.

Zitat von Thomas im Beitrag #38
Viel Wachstum wird jetzt sicher nicht mehr kommen, weil die Tageshöchsttemperaturen jahreszeitbedingt kaum noch über 15°C hinausgehen.
Und als ob! Glaubst du Ihm nicht dass die schlafenden Augen aufgehen? Ich aber schon.... Im Kühlschrank bei +4 bewurzeln sich Edelreiser wen sie zu feucht sind und die Augen starten auch. Bei + 10 im freien geben die Wurzeln schon Gas im Frühjahr..
#40
Ein von meinen bekannten Winzern - Bauern im Dezember 2009 alle seine Weinreben geschnitten.Januar und Anfang Februar 2010 waren sehr warm und die Knospen haben sich geöffnet. In der zweiter Hälfte Februar kamm der Frost bis -20 und dann ist alles erfroren. Damit war der Ertrag futsch. Andere haben die Reben noch nicht geschnitten und die hatten noch weitere Knospen zur Verfügung, weil es gehen am Ende der Rute ( die oberen ) Knospen auf und die erfrieren. Damit Rebschnitt im Herbst kann in die Hose gehen.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2021] Oktober[2021] Oktober |
31
Inra1066
22.10.2021 |
4174 |
|
||
![]() |
Oktober 2020Oktober 2020 |
31
Nexus95
28.10.2020 |
3311 |
|
||
![]() |
Oktober 2019Oktober 2019 |
21
urmel
01.11.2019 |
2225 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2133 |
|
||
![]() |
Mai 2018Mai 2018 |
6
Dietmar
01.06.2018 |
589 |
|
||
![]() |
Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld)Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld) |
3
urmel
26.02.2018 |
534 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!