Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
September 2018
#11
Ist nur den 10.09.2018 und ein Teil den Trauben hängt noch, aber das Rebholz reift sehr gut aus.
IMG_20180910_190218.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#12

Heute am 26.9.hat es zum ersten mal gereift,alles weis heute früh.Bei allen Reben im Freiland sind die Blätter erfroren.Der Zeitpungt ist für meiner Gegend nichts ausergwönliches aber in den letzten Jahren war es immer wesentlich später.
#13
Die tiefsten Temperaturen wurden um 7 Uhr an der nächsten Wetterstation (134 m ü.NN) gemessen:
0,9 Grad Celsius in 2 m Höhe und -1,1 Grad Celsius in 20 cm Höhe

Alles überreife Sorten so süß dass man kaum essen kann...(Katharina nicht probiert..)
Parfüm heute20180926_124122.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Super Extra20180926_124134.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kischmisch Lutschisti 20180926_124154.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kischmisch Jun 20180926_120646.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Lora 20180926_120429.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Katharina20180926_123403.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat
Warum werden die dann nicht rechtzeitig abgeerntet?
Jakob hat viel mehr Reben als Du denkst und da isst er erst einmal seine Lieblingssorten, z.B. Rodnitschok.
Darüber hinaus erforscht Jakob auch das Verhalten der Reben, z.B. wie lange können reife Trauben am Stock hängen bleiben (Erntefenster), ohne dass sie abfallen, im Geschmack beeinträchtigt werden oder faulen oder verpilzen. Diese Erkenntnisse sind sehr wichtig für uns, denn Jakob teilt seine Erfahrungen mit uns. Die Sortenbeschreibungen der Anbieter sind oft etwas geschönt, so dass Jakob für uns erforscht, wie die Reben in der Realität sind. Früher hat das für uns die LWG Bayern in der Versuchsplantage in Stutel gemacht, aber diese Plantage wurde vor einigen Jahren gerodet und außerdem waren die Rebsorten nicht ganz aktuell. Jakob ist da viel näher dran.
Ich habe viel weniger Reben als Jakob und schaffe auch nur einen geringen Teil der Ernte zu essen. Der Rest wird an Verwandte, Bekannte und Nachbarn verschenkt und weniger ansehnliche Trauben werden versaftet.

Zitat von Simko im Beitrag #15Zitat von jakob im Beitrag #14
Alles überreife Sorten so süß dass man kaum essen kann...
Warum werden die dann nicht rechtzeitig abgeerntet?
Ich vermarkte sie selbst. Für Edeka oder so brauche ich Investor für ca. 0,5ha Fläche. Kriege zwar Angebote aber will nicht weg und hier in der nahe noch nichts bekommen. Viele versuchen ohne meine Hilfe aber kennen die kleine Geheimnisse nicht und wählen die falsche Sorten.... Ich selbst unter 2.50 Euro Pfund mache ich nicht... Dann lieber tu ich weg werfen oder verschenken...
Wir verschenken unsere als trocken Bonbons mit OPC.
015225804502
1538068287777263414673525
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So wirds den meisten gehen, mir auch, daß man zur Hauptreifezeit nicht mehr mit dem Verschenken hinterher kommt. Das ist wie mit Zuchini, wer mehr als 3 Stöcke hat wird überrollt :-) Meine Hühner können keinen Zuchini mehr sehen :-)
Zitat von erzgebirgler im Beitrag #12
Heute am 26.9.hat es zum ersten mal gereift,alles weis heute früh.Bei allen Reben im Freiland sind die Blätter erfroren.Der Zeitpungt ist für meiner Gegend nichts ausergwönliches aber in den letzten Jahren war es immer wesentlich später.
Wir hatten Dienstag und Mittwoch auch ein bisschen leichten Frost, aber Blätter sind deswegen keine erfroren. Noch nichtmal die Tomaten haben Schaden genommen.
Unser Haus liegt zwar in einer Kaltluftsenke, aber der Garten liegt 15m höher und bekommt auch viel früher die ersten Sonnenstrahlen des Tages ab. Insofern kann sich die kalte Luft dort auch gar nicht so lange halten. Und Bodenfrost hatten wir jetzt auch noch nicht
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2022] September[2022] September |
15
Geckoloro
30.09.2022 |
1667 |
|
||
![]() |
[2021] September[2021] September |
39
Dietmar
02.10.2021 |
3257 |
|
||
![]() |
September 2020September 2020 |
72
Micha74
29.09.2020 |
5853 |
|
||
![]() |
SeptemberSeptember |
36
Ohne Chemie
29.09.2019 |
2901 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
||
![]() |
Mai 2018Mai 2018 |
6
Dietmar
01.06.2018 |
589 |
|
||
![]() |
Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld)Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld) |
3
urmel
26.02.2018 |
539 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!