Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rebenkauf über das Internet
Hallo und guten Tag,
da ich meine Reben bisher immer im Baumarkt gekauft habe, waren diese nie beschnitten bzw. auch nicht in der Länge abgeschnitten.
Nun versenden aber die Rebschulen (Steinmann, Botrus und Co.) lt. Artikelbeschreibung die Reben als max. 80cm Pflanzen - also inkl. Topf sind die dann auf max. 80cm Höhe geschnitten, so dass dann die Triebe ab Veredelungsstelle ca. nur um die 50cm lang sind. Oder?
Wie wird dann die Rebe jeweils am besten behandelt wenn sie im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt wird?

Zitat von Yomogi im Beitrag #1
Hallo und guten Tag,
da ich meine Reben bisher immer im Baumarkt gekauft habe, waren diese nie beschnitten bzw. auch nicht in der Länge abgeschnitten.
Nun versenden aber die Rebschulen (Steinmann, Botrus und Co.) lt. Artikelbeschreibung die Reben als max. 80cm Pflanzen - also inkl. Topf sind die dann auf max. 80cm Höhe geschnitten, so dass dann die Triebe ab Veredelungsstelle ca. nur um die 50cm lang sind. Oder?
Wie wird dann die Rebe jeweils am besten behandelt wenn sie im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt wird?
Wir haben in Thema " Kann man die Reben jetzt noch einpflanzen?" darüber diskutiert.


Hallo,
die Forenstruktur ist für mich etwas ungewöhnlich.
Eine besondere Rubrik „Vorstellung“ gibt es in diesem Forum nicht. Daher hier:
Ich bin absoluter Neuling und hatte bisher diesbezüglich von Tafeltrauben keinerlei Ahnung.
Aber schon aus DDR Zeiten ein heftiger Traubenfresser. Muskattrauben aus Bulgarien – die waren damals absolut köstlich!
Wein interessiert mich absolut nicht, wohl aber Tafeltrauben und ggf. Saft etc. daraus.
Durch Zufall sind mir 2017 drei helle Reben untergelaufen (3l Container). Sorten völlig unbekannt. Die waren bereits etwas vertrocknet und dem Müllcontainer vom Gartencenter des Baumarkts bereits zugeordnet. Also für mich geschenkt!
Da kostenlos, einfach mal „eingeworfen“ und sehen, was daraus wird ;-) Zwei haben es überlebt und bei hellem Standort in 2018 Trauben gebildet. Beerengröße gegenwärtig => ~ Weiße Bohnen ;-)
Eine ist kernlos und schwachwüchsig mit kleinen Blättern, die andere stark wüchsiger mit großen Blättern.
Die tatsächlichen Sorten dieser interessieren mich eigentlich nicht, sondern eher die Erkenntnis, dass Tafeltrauben auch bei mir, im nördl. Berliner Umland, gelingen könnten.
Eigenversuch macht sicherlich klug;-)
Wilder Wein scheint sich hier an dem besonderen Teilstandort sehr wohl zu fühlen, während andre Vegetationen hier verdorren.
Als Ingenieur blende ich bei meinem Tätigkeitsumfeld, rein subjektive Randbedingungen nach Möglichkeit aus, um zu einem unabhängigen, wirtschaftlich belastbaren Ergebnis zu kommen, was auch gelingt.
Beim „Garten“ sieht das scheinbar jedoch völlig anders aus.
Auffällig für mich, dass Beurteilungen einzelner Rebsorten, z.T. völlig unterschiedlich ausfallen.
Rebschule S…t, ist hier als Verkäufer offensiv, Pillnitz hat in Einzelheit völlig andere Wahrnehmungen ;-)
Größter Online-Versorger, scheint nun mal hier leider nur Schmidt.
Mich würden Erfahrungen mit diesem Anbieter interessieren. Die l-Größe der Container erscheint mir hier etwas unterdimensioniert/ mager?
Wer hat Erfahrung mit dieser Rebschule?
Ich beabsichtige 09/2018 Tara, Galbena nou, Olimpiada, Murometz, Muscat bleu, New York Muscat, Liwia + Druschba zu pflanzen.
VG

Herzlich Willkommen bei uns!
Der Schmidt ist sicher eine gute Wahl. Allerdings muss man wissen, dass jeder Händler seine Ware anpreist und nicht schlecht macht.
Was die Pilz- bzw. Frostfestigkeit angeht bist Du sicher gut beraten wenn Du bei Tafeltrauben Pillnitz schaust. Du kannst auch hier im Forum fragen was der eine oder andere mit den Sorten für Erfahrungen gemacht hat. Oder direkt bei den Sorten nachlesen.
Was den Geschmack angeht, das ist schwierig, Geschmack ist subjektiv. Was dem einen die "beste Traube" ist findet der nächste "Bäh".
#6
Herzlich Willkommen Simko,
hier findest Du alles, was Du brauchst. Sogar mehr. Es gibt zur Zeit ganze Menge von leckeren Trauben, die man pflanzen kann. Sowie Menge Infos zu jeder Sorte. Mit früh- bzw. Superfrühen Sorten bist Du gut bedient.
Viel Erfolg in der Quall der Wahl !!!!


Die Rebe in 3L Container garantiert dir leider kein guter Start und leckere große Beeren! Das dass du schon im ersten Jahr Ertrag gelassen hast kann die Rebe an die Knie zwingen.
Was Pillniz betrifft ,es war auch seine subjektive Meinung die meistens basiert war auf Kostproben von 1-2 Jährigen Reben die fast alle nicht veredelt waren. Auch Erziehung von Reben war rein aus dem Weinberg übernommen, darum hat er ja auch Meinung gehabt dass großbeerige Sorten schmecken nicht. Die These wurde seit diese Zeit wo er noch die Seite gemacht hat mehrfach wiederlegt.
Das zb. Sehe ich auch in deine Wunschliste fast aller kleinbeerigen Weinsorten.

Zitat von jakob im Beitrag #9
Das dass du schon im ersten Jahr Ertrag gelassen hast kann die Rebe an die Knie zwingen.
Sollte ich den Großteil der Trauben bis auf 3..5 "ausgeizen" ? Ich möchte ja nur wissen, ob die hier überhaupt reif werden. Andernfalls reiße ich die wieder raus und ersetze diese durch geeignete.
Zitat von jakob im Beitrag #9
Das zb. Sehe ich auch in deine Wunschliste fast aller kleinbeerigen Weinsorten.
Bei meiner Wuschliste wurde ich inzwischen korrigiert ;-)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4772 |
|
||
![]() |
Heute Botrytis entdecktHeute Botrytis entdeckt |
13
Geckoloro
23.07.2021 |
1253 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
PeroxyessigsäurePeroxyessigsäure |
0
Dietmar
31.12.2019 |
497 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!