Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rebenkauf über das Internet

Und wie schaut die Wunschliste nun aus? Bin neugierig.
Druzba hab ich selbst auch, stimmt, sie sie hat nur mittlere Beeren an mittleren Trauben, aber sie ist unglaublich robust. Und der Geschmack ist umwerfend! (Jeder hier im Forum weiß, dass ich voll auf Muskatbouquet stehe )
Die gebe ich so schnell nicht her.

Zitat von urmel im Beitrag #11
Und wie schaut die Wunschliste nun aus? Bin neugierig.
Es kommen bei meinem ungünstigen Standort wohl nur sehr Frühe in Frage. Daneben scheinen insbesondere Plizfestigkeit, Frosthärte wichtig zu sein. Auf Rote oder Blaue verzichte ich.
=> Prima Ukraini, Marusja, Garold, Galachad
Falls nicht 08...09 gepfropft in D erhältlich, bleibt vermutlich nur noch slovplant.
Bei den beiden Unbekannten hier, habe ich, bis auf jeweils zwei, alle Trauben entfernt.
Simko, ich hätte mir ans Ditmar Pflanzungen orientiert, wohnst du nicht weit von ihm,und Klimabedingten habt ihr ähnliche. Der hat schon rießen Verschleiß wenn es um Trauben Sorten geht.
015225804502

Schade dass nicht die eigene Meinung hier im Forum gebildet hast. Wir wissen mittlerweile dass sehne Familie keine rote Trauben essen möchte aber nur weil sie zb. keine Malinowi, Etalon oder Mascha gegessen haben.
Zitat
Wir wissen mittlerweile dass sehne Familie keine rote Trauben essen möchte
Es ist wahr, dass mir und meiner Frau die meisten roten und blauen Sorten, die ich bisher hatte oder kosten konnte, nicht schmecken. Sie schmecken einfach nicht fruchtig wie "richtige" Trauben (Mangel an Weinsäure als Aromabildner ?) und sind vom Fruchtfleisch her nicht knackig, oft geleeartig. Ausnahmen bestätigen die Regel. Die neueren Sorten kenne ich bezüglich Geschmack nicht und will sie auch nicht testen.
Die Hauptgründe für meine Abneigung der roten und blauen Sorten aber sind, dass diese sowohl die KEF als auch den Traubenwickler magisch anziehen. Gegen die KEF kann man die Organzabeutel einsetzen, aber gegen den Traubenwickler gibt es für Gärten kein wirklich wirksames Mittel. Ich habe seit Jahren deshalb praktisch Totalverlust bei meinen roten und blauen Sorten inklusive Aladdin, während helle Sorten nur wenig bis gar nicht angegriffen werden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die KEF und der Traubenwickler über ganz Deutschland ausgebreitet haben.
Bisher hat bei mir noch nichts gegen den Traubenwickler geholfen. In diesem Jahr habe ich schon Anfang Juni mit XenTari gespritzt und sofort die Organzabeutel aufgezogen. Da hatten die Beeren bei mir noch Erbsengröße. Ich hoffe, dass das Xentari die Raupen vergiftet, deren Eier eventuell schon gelegt waren und dass die Organzabeutel eine neue Eiablage verhindern. Wenn das Erfolg hatte, kann ich ja meine Abneigung gegen rote und blaue Sorten überdenken.
Übrigens leidet der Weinbau im Elbtal sehr unter der KEF und dem Traubenwickler, so dass schon einige Winzer angeblich ihre roten und blauen Sorten roden wollen, da ohne harte Chemie oft Totalverlust. Organzabeutel sind im Profiweinbau viel zu teuer und die Verwirrmethode hilft hier nicht gegen den Traubenwickler, da die Weinberge nur schmal an der Elbe entlang sind und da funktioniert die Verwirrmethode mit Pheromontafeln eben nicht. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass bei mir der Populationsdruck des Traubenwicklers so hoch ist, denn die Weinberge sind nur ca. 10 ... 15 km Luftlinie entfernt und der Traubenwickler und die KEF fliegen pro Tag etwa 2 km weit. Die Winzer im Elbtal sind zunehmend gegen harte Chemie, insbesondere Insektizite, da diese auch die Bienen vergiften und die werden im Gartenbau (z.B. große Apfelplantagen) und Landwirtschaft (z.B. Raps) dringend gebraucht. Deswegen ist der Druck auf die Winzer entsprechend hoch. Desweiteren gelten in Sachsen viel strengere Vorschriften über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Weintrauben/Wein als in anderen Weinbauregionen in Deutschland, aber ohne harte Insektizite können die Winzer nichts gegen die KEF und den Traubenwickler machen.
Ich wundere mich, dass die meisten von Euch keine so großen Probleme mit dem Traubenwickler haben.

Zitat von jakob im Beitrag #17Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Ich höre durchaus auf Ratschläge eines erfahrenen Gartenfreunds, der die Angelegenheit ja schon
Schade dass nicht die eigene Meinung hier im Forum gebildet hast.
jahrelang und fast wissenschaftlich betreibt und wo ähnliche Klimafaktoren vorliegen.

Hallo,
hat Jemand Erfahrung mit diesem Anbieter?:
Winnica Eden
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4772 |
|
||
![]() |
Heute Botrytis entdecktHeute Botrytis entdeckt |
13
Geckoloro
23.07.2021 |
1253 |
|
||
![]() |
Januar 2020Januar 2020 |
17
erzgebirgler
07.01.2020 |
1388 |
|
||
![]() |
PeroxyessigsäurePeroxyessigsäure |
0
Dietmar
31.12.2019 |
497 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!