Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Allgemeine Diskussion
#91
#92
Herzlichen Glückwunsch an alle Forum Teilnehmern zum Ostern!
Obwohl bei einigen schon die Reben treiben, die andere im Schnee versinken, frohes Osternfest!
Trotz allem wünsche ich allen gutes Gelingen in nicht leichtem aber sehr Interessanten Hobby, gesunde Reben und dicken Trauben.
" Big Trauben"
#93
http://slovplant.sk/shop/de/Tafeltraubensorte-Wostorg-SV
Wie ist die Pilzfestigkeit dieser Sorte zu beurteilen?
Kann die Sorte ohne zu spritzen in guten Jahren essbare Früchte liefern?
Gibt es ausländische Forenbeiträge dazu?
Zunächst einmal sollte man den Beschreibungen von Slovplant nicht bedenkenlos vertrauen. Besser ist es, sich in anderen Datenbanken zu vergewissern.
Wenn man z.B. bei Winorosl beide Sorten (Wostorg und Wostorg SV) miteinander vergleicht, fällt auf, das die Pilzfestigkeit bei Wostorg als hoch eingeschätzt wird. Bei Wostorg SV wird diese nur als erhöht eingestuft, also etwas geringer, aber auch winorosl ist nicht unfehlbar, aber realistischer als Slovplant allemal. Die "Grundsorte" Wostorg sollte mindestens ein- bis zweimal gegen Oidium gespritzt werden (vinograd.info). Das bedeutet, dass bei unserem Klima etwas mehr gemacht werden muss. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Wostorg gemacht und die waren nicht gut, weshalb ich Wostorg wieder gerodet hatte. Der Grund hierfür war die sehr geringe generative Fruchtbarkeit oder anders ausgedrückt, in guten Jahren hatte eine erwachsene Rebe eine einzige nicht allzu große Traube, in schlechteren Jahren keine einzige. Diese geringe Fruchtbarkeit wird auch in Datenbanken erwähnt. Es kann also nicht nur an mir oder meinen Standort gelegen haben. Wostorg soll "gut" bei einer Unterlage Kober 5BB sein. Nach meine Erfahrungen kann ich nicht verstehen, warum man für weitere Züchtungen Wostorg als Elternteil verwendet hat, aber offenbar sind die Kinder von Wostorg manchmal deutlich besser. Vielleicht hatten meine Wostorg auch eine ungünstige Unterlage.
Andererseits hat das andere Elternteil Villard Blanc eine sehr hohe Pilz- und Frostfestigkeit, so dass man annehmen könnte, dass das Kind von 2 sehr pilzfesten Sorten auch sehr pilzfest sein sollte. Das ist zwar wahrscheinlich, aber nicht in jedem Fall so. So kommt es z.B. vor, dass zwei mittelpilzfeste Eltern ein sehr pilzfestes "Kind" gezeugt haben. Auf alle Fälle verbessert Villard Blanc die Winterfestigkeit von Wostorg, die nicht so berauschend ist. In vinograd.info habe ich Wostorg SV nicht gefunden. Dafür aber die Sorte Wostorg Idealny, welche die gleichen Eltern wie Wostorg SV hat. In der Sortenbeschreibung steht, dass die Piltfestigkeit gegenüber Oidium nur mittel ist. Wenn das für Russland gilt, dann ist die Pilzfestigkeit hierzulande klimatisch bedingt noch etwas schlechter.
Ich kenne keine einzige wohlschmeckende Sorte, welche so pilzfest ist, dass sie überhaupt nicht gespritzt werden muss und wenn hier die Pilzfestigkeit gegen Oidium nur als mittel eingestuft wird, dann ist sie nicht höher als bei Arkadia. Ich gebe zu bedenken, dass man nicht nur gegen Oidium und Pero spritzt, sondern auch gegen Milben u.a. Getier (Austriebsspritzung).
Natürlich kannst Du versuchen, ohne Spritzen auszukommen, wenn Du z.B. sehr luftig erziehst, aber bedenke: ein Jahr nicht gespritzt und dann gibt es im nächsten Jahr sehr viel mehr Sporen und damit eine höhere Pilzanfälligkeit, auch wenn man das erste Jahr noch gut überstanden hat.
Eine eindeutige Empfehlung zu Wostorg SV kann ich nicht geben, da ich nur Wostorg selbst hatte und eine Papierform nicht immer mit der Realität überein stimmt - zum guten wie zum schlechten. Du kannst es nur selbst probieren. Allerdings gibt es meiner Meinung nach bessere Sorten. Da würde ich lieber diese testen.

Zitat von Vorderpfälzer im Beitrag #93
http://slovplant.sk/shop/de/Tafeltraubensorte-Wostorg-SV
Wie ist die Pilzfestigkeit dieser Sorte zu beurteilen?
Kann die Sorte ohne zu spritzen in guten Jahren essbare Früchte liefern?
Gibt es ausländische Forenbeiträge dazu?
Villard Blanc (SV 12.375) x Wostorg http://slovplant.sk/shop/de/Tafeltraubensorte-Wostorg-SV = Виллар блан x Восторг http://vinograd.info/sorta/stolovye/vostorg-idealnyi.html
Das ist Wostorg Idialni , ich habe diese Sorte sie hat mittlere piwi und sie muss wie auch Wostorg gespritzt werden bei mir.Gute ,stabile Sorte mit etwas kleineren Beeren wie bei Wostorg.. Hat nicht die bessere piwi wie Talisman ,AmetNow, oder Galachad.....
#96
Es scheint mindestens zwei Sorten mit den selben Eltern zu geben:
http://slovplant.sk/shop/de/Tafeltraubensorte-Wostorg-SV
http://slovplant.sk/shop/de/Tafeltrauben...ostorg-Idealnyj
In einer polnischen Datenbank wird Wostorg SV (Seyve Villarda) als eine der besten Sorten 2004 bezeichnet:
http://www.winorosl.pl/opisy-odmian-wino...&layout=default
Die Sorte scheint sich über die Jahre hinweg behauptet zu haben. Schließlich gibt sie immer noch zu kaufen.
SLOVPLANT jedenfalls hat bis auf die Sorte Wostorg SV, die komplette Wostorg-Familie inkl. Talisman aus zum Sortiment entfernt.
Zitat
In einer polnischen Datenbank wird Wostorg SV (Seyve Villarda) als eine der besten Sorten 2004 bezeichnet:
Das Jahr 2004 ist schon sehr lange her. Nun gibt es Sorten, die quasi zeitlos sind, aber andere Sorten, die wie eine Sternschnuppe aufglühen und schnell wieder verlöschen (z.B. JHD, Chrustik, Wostorg, Talisman ...). Zu welcher Art Wostorg SV bzw. Idealny gehört, weiß ich nicht. Für mich persönlich ist diese Sorte nicht interessant, weil zu spät.
Auf alle Fälle ist die Entwicklung bei Tafeltrauben seit 2004 erheblich voran geschritten. Leider weiß man erst viele Jahre später, ob eine neue Sorte die Papierversprechen auch tatsächlich einlöst.

Je nach Sorte, manche Augen wollestadium und mehr, andere wie Monarch schlafen noch,
Auf jeden Fall die vegetative Saison 2018 hat endlich begonnen, hoffe durch den späteren austrieb das wir nicht die Ausfälle von letzten Jahr haben. |addpics|h9x-y-1cb1.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium |
19
Yomogi
05.08.2021 |
1685 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im zweiten JahrErziehung / Schnitt im zweiten Jahr |
51
traubenirene
26.06.2023 |
6278 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1585 |
|
||
![]() |
Methoden zur ErnteverfrühungMethoden zur Ernteverfrühung |
25
urmel
15.12.2018 |
1906 |
|
||
![]() |
FrostschadenFrostschaden |
9
Dietmar
01.03.2018 |
537 |
|
||
![]() |
Biokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra PretaBiokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra Preta |
10
Vorderpfälzer
21.05.2019 |
1200 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!