Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Allgemeine Diskussion

Wert macht das was man sieht, was man sagt ist nicht viel Wert, nur Namen, Reifezeiten in der Ukraine und das Geschmack. Alles andere kommentiert er die Eltern oder was er gerade macht beim Video zb. Kostprobe oder wie saftig die sind...Das wichtigste ist da das Video und nicht zu vergessen das er Werbung macht für Ukraine wo reife und Pilz Festigkeit keine rolle spielt. Darum werden sie erst bei mir ausprobiert und wenn 10% davon bleiben dann ist schon gut
@ silesier
Polen ist ja ein Nachbarland der Ukraine. Ich habe den "Verdacht", dass deshalb neue Sorten in Polen eher ankommen als in Deutschland. Du verfolgst doch bestimmt die polnischen Foren.
Hast Du dort etwas gelesen, was für uns von Interesse sein könnte, z.B. Erfahrungen mit neuen Sorten?
Nein Ditmar die sind nicht weiter als wir.
Der Hr. Zdzisław bekannte Forumer winogrona.org.pl besucht Züchter im Ukraine.Mein letzten Gespräch mit ihm liegt schon vor 2Jahren. Polnische Kollegen versuchen selbst Sorten zu kreuzen und testen. Die haben den selben Dilema wie du.
Mir gefällt dort immer wieder zu lesen und anschauen wie die meisten den Tafeltrauben Alltag. Mag ich sehr lesen die Themen.
Trauben unter Folientunel. Die Jahres Charts welche Sorten waren die besten. SAT.Werten und habe ich meiner liblings Uhsern wie Krys und Kapitan.

Zitat
Hat jemand schon mit dem schneiden angefangen?
Allgemein gilt die Orientierung, dass der Rebschnitt erst dann erfolgen soll, wenn keine tieferen Fröste als -5 °C mehr zu erwarten sind. Das ist jedoch von Ort zu Ort verschieden. Im vorletzten Winter soll es in Düsseldorf keinen einzigen Tag mit Frost gegeben haben.
In Gegenden mit langem Herbst, z.B. in Nordwestdeutschland, Ober- und Niederrhein, ist Anfang Dezember außerdem die Vegetationspause manchmal noch nicht eingetreten, aber der Rebschnitt sollte erst dann erfolgen, wenn die Vegetationspause schon einige Wochen eingetreten ist, also die Blätter abgefallen sind.
Typische Zeiten für den Rebschnitt sind:
- Anfang bis Ende Februar in Weinbaugegenden
- Mitte März bei den "Polarwinzern" (Wir hatten Mitte Februar des öfteren Minimaltemperaturen von -20 °C)
#59

Meine Reben im Freiland schneide ich immer im Dezember,möglichst wenn es frostfrei ist.Bisher sind keinerlei Schäden aufgetreten.Da die Zapfen oder Bogreben bei mir dicht über den Erdboden sind kann man sie leicht,wenn im Januar die große Kälte kommt mit Schnee zu schaufeln.Schnee gibt es hier immer genug,er isoliert sehr gut.Hatte deswegen noch nie Frostschäden.

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium |
19
Yomogi
05.08.2021 |
1685 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im zweiten JahrErziehung / Schnitt im zweiten Jahr |
51
traubenirene
26.06.2023 |
6283 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1585 |
|
||
![]() |
Methoden zur ErnteverfrühungMethoden zur Ernteverfrühung |
25
urmel
15.12.2018 |
1916 |
|
||
![]() |
FrostschadenFrostschaden |
9
Dietmar
01.03.2018 |
537 |
|
||
![]() |
Biokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra PretaBiokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra Preta |
10
Vorderpfälzer
21.05.2019 |
1205 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!