Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Allgemeine Diskussion
Zitat von jakob im Beitrag #230Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #228
Wenn zwei bis drei Augen sind ausgereift, dann sofort in den Boden.
NEIN, Sofort! Keine Sekunde warten! im Boden reifen die Augen viel besser und schneller aus!Zitat von Silesier im Beitrag #229
Die Neulinge wegen zu späten Auspflanzen werden trotzdem beim ersten Frost kapput gehen wenn der grüne Anteil nicht abgeschnittet wird.Der muss weg.Kalt dann wieder wärmer, Pflanzen grüne Anteil will Wasser, kommt Frost.Was dann?
Vielleicht besser bis Verholztteil abschneiden und vor ersten Frost eingraben.
Nein , niemals weg schneiden erst Anfang Merz! Das Grüne ist doch das Futter fürs Holz. sie sollen abfrieren und bleiben bis Merz als Schutz für den Trieb. Das ist für dich logiche Folge aber das ist nicht wie du denkst.
Warum gibt es Sprichwort " Der dümmste Bauer hat die beste Kartoffeln"? A weil er die Natur, Natur überlässt... Finger weg von Manipulationen wie Kompost rein mischen, jeden Tag gießen, abdecken vor - 10°C, Schneiden usw...
Genau so sehe ich das auch!
Die im Stängel und in den Blättern gespeicherten Assimilate (Zucker, Stärke) geben der Pflanze schließlich die Kraftreserven, um den Winter gut zu überstehen und im Frühjahr wieder auszutreiben. Vor Ende Februar wird da nichts weggeschnitten, selbst dann, wenn der obere Teil des Triebes schon abgestorben, erfroren oder vertrocknet sein sollte.
Jede Schnittwunde im lebenden Gewebe ist eine Eintrittspforte für Pilze. Und die Wundheilung bei nasskaltem Wetter ist deutlich schlechter als beispielsweise in den Sommermonaten.

Letztes jahr war ein gutes jahr,hab endlich auch gutes ertrags holz ,es braucht hat alles seine zeit bis die Reben ins erwachsenen alter kommen

Hat jemand mit der kernlosen Sorte Primus Erfahrungen?
Heute in der baumschule gesehen,und auch im online Handel bei vielen Händlern wird sie angeboten
#237

Ich hatte sie zum ersten mal gekostet an einem Tafeltrauben Tag in Bayern der leider nicht mehr stattfindet und war sofort verliebt in dem Muskat oder Muskatartigen fruchtigen Geschmack. Die dann später gekaufte Rebe wurde ins Gewächshaus gepflanzt.Der Wuchs war bei mir relativ schwach, die Reife sehr früh, die Trauben gegenüber den neueren Sorten eher klein und die Beeren sehr eng beieinander.Das war wahrscheinlich der Auslöser das mir fast alles verfault ist.Primus wurde deswegen gerodet.Die Erfahrung ist natürlich nicht eins zu eins ins Freiland zu übertragen.
#238
Hi Micha 74,
ist verständlich das Du , wie wir alle, die Traubenkrankheit hast. Die Diagnose ist klar, aber wie kann man auf die alte, kleinbeerige Trauben schauen, wenn man heute hunderte super Traubensorten zu Verfügung hat. Das Problemen von heute ist nur aus der Menge ein Paar, die besten Trauben auswählen, die auf das Grundstück passen. Und es kommen immer wieder neue Sorten dazu. Allein der Jakob hat Überangebot zur Verfügung und er ist auch nicht allein.

Zitat von Micha74 im Beitrag #236Ich hatte 2017 eine Lakemont und eine Primus vor dem Müll eines Baumarktes gerettet. Dabei natürlich die typischen Anfängerfehler gemacht
Hat jemand mit der kernlosen Sorte Primus Erfahrungen?


Meine Primus war extrem pilzanfällig, ist schon lange wieder weg.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium |
19
Yomogi
05.08.2021 |
1685 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im zweiten JahrErziehung / Schnitt im zweiten Jahr |
51
traubenirene
26.06.2023 |
6283 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1585 |
|
||
![]() |
Methoden zur ErnteverfrühungMethoden zur Ernteverfrühung |
25
urmel
15.12.2018 |
1916 |
|
||
![]() |
FrostschadenFrostschaden |
9
Dietmar
01.03.2018 |
537 |
|
||
![]() |
Biokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra PretaBiokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra Preta |
10
Vorderpfälzer
21.05.2019 |
1205 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!