Allgemeine Diskussion

  • Seite 21 von 38
07.09.2018 20:33
avatar  urmel
#201
avatar

Cobra was ist Dir wichtiger? Die alte Venus welche Du verschenken möchtest oder Deine neue Zitronni? Willst Du tatsächlich das Risiko eingehen dass Zitronni im Winter erfriert nur um Venus bestmöglich zu verschenken?
Ich würde so vorgehen:
Venus ist inzwischen abgeerntet, sag dem zukünftigen Besitzer Bescheid dass er sie nun bekommen kann, jetzt ist Pflanzzeit! Schneide Venus kräftig zurück und grabe sie mit möglichst vielen Wurzeln aus. Am neuen Platz sollte sie sofort wieder eingepflanzt und gut angegossen werden. Das packt die schon.


Deine neue Zitronni pflanzt Du dann sofort an ihren vorgesehenen Platz. Boden muss man nicht austauschen. Das ist bei Reben nicht so dramatisch. Düngen erst im Frühjahr wenn sie wieder austreibt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2018 20:37
#202
Oh

Die neue Rebe kann man neben der alter einpflanzen. Im Februar oder März die alte ausgraben und abgeben. Bei 3 Jahresrebe ist der Boden noch relativ OK.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2018 20:41
avatar  cobra82
#203
co

ok werde es genau so machen, die alte rebe ausgraben, und zurückschneiden, und die neue rebe einpflanzen, also kann man die neue Rebe jetzt einpflanzen das ist kein Problem?


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2018 20:48
avatar  urmel
#204
avatar

Nein, das ist kein Problem, das ist sogar gut. Jetzt gepflanzt kann die Rebe vor dem Winter noch gut anwachsen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2018 21:58
avatar  cobra82
#205
co

ok werde ich morgen dann so machen, wenn die Venus eingeht, dann ist es nicht schlimm, wichtig ist meine Kischmisch :-)


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2018 23:40
#206
Vo

Venus ist eine der besten pilzfesten Sorten die es in D gibt. Behalte sie.
KZ in ein größeres Behältnis (3 bis 5 Liter) umtopfen und draußen überwintern. Immer feucht halten und durchfrieren lassen. Ab -10 Grad vorrübergehend in kalten Raum überwintern.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2018 01:00
avatar  Reblaus
#207
Re

Ich belasse die neu gelieferten Sorten grundsätzlich in den kleinen schwarzen Töpfen, lasse sie solange im Freien, bevor der erste Frost kommt, dann dürfen sie in der frostsicheren Garage überwintern. Während dem Winter ca. 1 x im Monat gießen. Im März kommen sie dann wieder ins Freie, bevor die Knospen beginnen auszutreiben. Ausgepflanzt werden sie bei mir erst nach den Eisheiligen. Sofern zwischen März und den Eisheiligen Frost droht, kommen Sie über Nacht wieder kurz in die Garage. Auf diese Weise haben bisher alle Neupflanzen bei mir sicher überlebt, es besteht keine Gefahr, dass die Pflanze bzw. ein frischer Neuaustrieb abfriert. Das ist für mich die sicherste Variante. Jetzt noch auspflanzen sollte man nur, wenn von unten her mindestens 3-4 Augen sichtbar braun verholzt sind. Wenn das nicht der Fall ist und der junge Trieb noch grün ist, droht bei Winterfrösten ein Totalverlust der Rebe. Dadurch verliert man ein ganzes Jahr und wenn es dumm läuft ist die Sorte in den Folgejahren nicht mehr zu bekommen.

Bzgl. Der Wurzelbildung ist dieses Verfahren kein Nachteil, da die Wurzeln jetzt nur noch kurze Zeit wachsen. Und das machen Sie im Topf genauso wie im Freien. Wurzelwachstum erfolgt nur so lange, wie die Blätter Photosynthese betreiben. Sobald die Blätter umfärben und abfallen, wird das Wurzelwachstum eingestellt. Versuche in Baumschulen haben gezeigt, dass Bäume, die nach dem Abfallen der Blätter im Spätherbst gepflanzt wurden und vor dem Neuaustrieb der Blätter im kommenden Frühjahr wieder ausgegraben wurden, über Winter keinerlei Wurzelzuwachs gezeigt haben.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2018 07:39
avatar  jakob
#208
avatar

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #197
Herzlichen Glückwunsch zu Erhalt der Wunschrebe!
Jetzt zu Ihren Fragen.
Ob die Rebe soll sofort ausgepflanzt werden oder nicht hängt von vielen Faktoren ab. Fängt der Neutrieb ausreifen oder ist noch grün? In dem geliefertem Topf überlebt die Rebe den Winter nicht. Ein Foto von der Rebe hätte mehr als 1000 Worte gesagt.
Die Jungrebe auf den Platz von der alter zu pflanzen ist nicht die beste Variante. Um Spaß mit Kischmisch Zitronny zu haben, müssen Sie ganze Menge Erde austauschen.
Wenn Sie die Rebe auspflanzen wollen, dann besser sofort und nicht im Winter. Sonst verlieren mind. 1 Jahr.


Und noch einmal, was hat überwintern mit der Größe von Topf oder Größe der Pflanze zu tun? Meinst du wirklich ich verbudele sie alle unter der Erde oder bringe sie in den Keller?

Das Problem in den neuen Topf kann Stickstoff von der frischen Blumenerde kommen das die Rebe nicht einschlafen lässt und dann trotz Ausholzung nicht volle Frosthärte erreichen kann.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2018 07:45 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2018 07:48)
avatar  cobra82
#209
co

jetzt bin ich etwas verwirred :-) Jakob jetzt einpflanzen, oder im größeren Topf einpflanzen, und dann im Keller überwintern lassen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2018 07:50 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2018 07:52)
#210
Oh

Jakob, was soll ich mit Boschiy Dar machen?
Der Neutrieb ist noch ganz grün. Keine einzige Auge ist ausgereift.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!