Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Allgemeine Diskussion
Die Blattform lässt auf einen hohen Anteil Amerikanergene schließen, wie bereits geschrieben. Es dürfte nicht so viele osteuropäische Sorten geben, die so viel amerikanische Gene haben. Falls die Sorte aus Osteuropa stammt, müsste sie sich deshalb eingrenzen lassen.

Ohne Chemie, ich habe die Rebe geschenkt bekommen mit dem Hinweis das sei Rhea/Sladuschka/Neue Ukraine. Das sei alles die gleiche Sorte. Das stimmt definitiv nicht!
Ich hab damals mit "Beerenträume" aus dem PUR-Forum was getauscht und bekam dafür diese veredelte Rebe.
Wo er sie her hatte weiß ich nicht.
Fotos sind weiter oben.
Naja, wahrscheinlich wird sie ihr Geheimnis für sich behalten und mir weiterhin feine Trauben schenken. Ein echter Glücksfall
Jedenfalls danke ich Euch allen für Eure Hilfe!
#153
Hier eine Trauben - Messe in der Ukraine.
Sie werden, auch wenn Sie der Sprache nicht mächtig sind, viel Spaß haben. Super Trauben!
Schon bekannte und ganz neue Sorten.
https://youtu.be/LKTcKrAfPOw
Zitat
Naja, wahrscheinlich wird sie ihr Geheimnis für sich behalten und mir weiterhin feine Trauben schenken. Ein echter Glücksfall
Hast Du Sie danach gefragt? Waren diese 3 Sortennahmen die Antwort?
Rhea hatte ich mal gehabt, aber deren Blätter waren tief eingekerbt. Rhea ist eine recht späte Sorte, geschätzt 145 Tage. Anfangs wurde Rhea bei mir noch reif, aber später wurden die Vegetationsperioden in Sachsen einige Wochen kürzer und jetzt bekomme ich Sorten mit 115 Tagen nicht mehr sicher reif, dieses Jahr mal ausgenommen. Rhea wurde ungefähr wie Original reif, aber Original hatte langovale Beeren und auch andere Blätter als auf den Bildern. Original musste ich aus gleichem Grund wie Rhea roden.
Ein anderer Name von Rhea ist Jupiter, aber dies ist nicht Jupiter aus den USA. Rhea stammt aus der Slowakei und nicht aus der Ukraine - zumindest nach winorosl.pl.

Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #153
Hier eine Trauben - Messe in der Ukraine.
Als Anfänger und Laie wird man förmlich erschlagen. Ich weiß nicht wann diese Messe war, scheinbar 08/2018. Für mich erstaunlich, dass bereits derart viele Trauben reif sind.
#156
Die Messe war nur vor ein Paar Tagen. Selbstverständlich ist ganze Menge Trauben zu sehen und man wird zuerst erschlagen. Aber wir diskutieren viele neue Sorten auf dem Forum.
Der Jakob hat viele super neue Sorten. Zum Beispiel der Boshiy Dar ( Geschenk des Gottes )
Eine neue aber bombastische Sorte. Am Anfang August wird reif, Trauben von 1,5 bis 3 kg.

#159
Dittmar,
wie sieht Dshowani und Galahad aus.
Wieso stellt keiner Charly aus. Hat kleiner?
Zu Galachad gibt es viele Bilder und viele haben mittlerweile Galachad. Bei Dschovanni bin ich mir nicht sicher. Meine Dschovanni sieht anders aus als die Bilder bei winorosl und Slovplant, ähnlicher ist das Bild bei vinograd.info, nur die Farbe stimmt nicht und die Beeren sind noch länglicher.
Meine angebliche Dschovanni sind eindeutig blau und nicht rot wie bei slovplant, Winorosl und vinograd.info und hat sehr spindelförmige Beeren, wie z.B. http://slovplant.sk/shop/de/Blaue-PIWI-R...nte-tafeltraube. Auch die Reifezeit und der gute Geschmack treffen zu. Blaue und rote Sorten schmecken mir selten, aber meine angebliche Dschovanni ist lecker. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass es bei mir eine Sortenverwechslung ist.
Bisher sind meine angeblichen Dschovanni sehr gesund. Bedenklich ist die etwas geringe generative Fruchtbarkeit (weniger als 1 Traube pro Fruchtrute), aber meine Reben sind noch sehr jung und vielleicht gibt es sich noch.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium |
19
Yomogi
05.08.2021 |
1685 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im zweiten JahrErziehung / Schnitt im zweiten Jahr |
51
traubenirene
26.06.2023 |
6283 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1585 |
|
||
![]() |
Methoden zur ErnteverfrühungMethoden zur Ernteverfrühung |
25
urmel
15.12.2018 |
1916 |
|
||
![]() |
FrostschadenFrostschaden |
9
Dietmar
01.03.2018 |
537 |
|
||
![]() |
Biokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra PretaBiokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra Preta |
10
Vorderpfälzer
21.05.2019 |
1205 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!