Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Allgemeine Diskussion

Ich habe Goldfinger schon seit 2 Jahren als Veredelung und kann sagen das es keine Angeber Sorte wie Beikonur oder Velez ist. Piwi ist höher wie bei andern "Fingern" etwas schlechter wie Arkadia aber kann man damit leben. Ist früh und kein Foxton. Das Problem ist Ertrag! Sogar auf Unterlagen als veredelte hat zu kleine Trauben und Beeren. Da wird zum Problem die Rebe zu belasten. Dafür Laub hat man im Überfluss!
Wer behautet das die Sorte große Trauben hat der Lügt oder der Soll Fotos zeigen im Vergleich mit einem Gegenstand.
Die Beerenform ist wirklich wie kleine Bananen und wenn man die Form von dem Foto ereichen möchte kann mit 100mg G3 das erreichen.
Wie gesagt, als PIWI oder Wirtschaftlich finde ich sie wertlos nur zum Spielen und drüber reden...
Habe vor mir eine neue Sorte für mein Garten zu kaufen, hat jemand erfahrung oder eventuel auch live bilder von der Sorte kischmisch volodar, oder hat jemand andere gute Sorten zu empfehlen, wenn ja wo kann ich am besten bestellen, es eilt zwar nicht, aber wäre gut, wenn es dieses Jahr noch was wird.

Ich würde warten bis August, und dann welche vom Jakob nehmen. Hat sicher wieder gute Auswahl , wird Dir sicher auch welche enpfehlen
von Jakub scheinen Verdelt zu sein richtig? und von der slovplant so wie ich seh sind das wurzel echte, was bedeutet das eigentlich? und darf man wurzel echt wurzlen in deutschland pflanzen wegen der Reblaus?
von Jakub würde ich gerne, hat der noch andere Sorte als auf der Seite zu finden ist?

Ja, in deinem Garten darfst auch unterredete haben. Ich will die veredelte weil sie bessere Leistung zeigen wie größere Trauben und auch größere Beeren.
Bitte auf mich keine Rücksicht nehmen weil kann sein dass es gar nichts gibt oder nicht das was ihr braucht oder sucht...Die Sorten die auf meine Seite sind werden viele gar nicht mehr angeboten, nur wenn ich sie jetzt weg mache dann ist ja gar nichts da....
Ihr musst verstehen das es nur Hobby für mich ist und an der erste Stelle steht für mich die Forschung und nicht die Marketing. Sonst würde ich Werbung für die Andere nicht machen
#126
Gerät der Zukunft für Bodenbearbeitung unter der Rebe.
https://youtu.be/-Fofvu9fybU
#128

Zitat von cobra82 im Beitrag #124
von Jakub scheinen Verdelt zu sein richtig? und von der slovplant so wie ich seh sind das wurzel echte, was bedeutet das eigentlich? und darf man wurzel echt wurzlen in deutschland pflanzen wegen der Reblaus?
Die selbe Problematik beschäftigt mich derzeit auch sehr. Veredelte sind Weinanbaugebieten scheinbar vorgeschrieben, ansonsten sind bewurzelte Klone mW zulässig. Viele Rebschulen sind bei "Veredelten" bzgl. bestimmter Sorten derzeit meist ausverkauft.
Ich selbst klone bei Stauden und Sträuchern durchaus sehr erfolgreich. Bei Tafeltrauben habe ich bisher diesbezgl. jedoch keine Erfahrungen.
Bei Obstgehölzen bestimmt die Unterlage insbesondere die Wüchsigkeit und stellt auf Bodeneignung ab.
Bei Anbietern von Tafeltrauben ist die Unterlage meist unbekannt, so dass man hier eine Unbekannte mitkaufen würde.
Bei slovplant sind es wurzelechte Klone, die vermutlich von veredelten Müttern stammen.
Jakob veredelt scheinbar auf Unterlagen, die bei seinen Bodenverhältnissen und Klimabedingungen bestens funktionieren. Ob das bei anderen Randbedingungen ebenso ist, dürfte nicht sicher sein.
Wie schon geschrieben, sind gepfropfte Reben in und nahe bei Weinbaugebieten gesetzlich vorgeschrieben (Reblaus). Deutlich außerhalb von Weinbaugebieten ist es das eigene Risiko.
Wie schon erwähnt, kann man mit der Kombination von Art der Unterlage mit dem Edelreis auch weitere Effekte erzielen:
- Ausgleich oder Anpassung der vegetativen Wüchsigkeit
- Optimierung von Trauben- und Beerengröße
- Anpassung an die Bodenart, z.B. für Kalk- oder Sandböden
- Verminderung der Neigung zur Chlorose usw..
In der Regel kann man Rebschulen nach der Art der Unterlage fragen, aber manchmal kennen sie die Unterlage gar nicht, da nicht jede Rebsorte selbst vermehrt wird. Die Rebschulen spezialisieren sich zum Teil auf bestimmte Sorten und tauschen diese dann aus, damit jede Rebschule ein größeres Sortiment hat. Schließlich ist es aufwändig, eine Unzahl von Mutterpflanzen zu halten. Manche Rebschulen im In- und Ausland habe z.B. Sortenrechte angemeldet, quasi eine Art Patentrecht und dürfen dann auch nur allein Veredeln.
Ich habe irgendwo hier im Forum die Eigenschaften von Unterlagen gepostet, also mal nachsehen.
Zumindest früher veredelte die Rebschule Schmidt sehr viel auf der Unterlage SO4. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Die Unterlage SO4 hat eine ausgewogene Mischung diverser Parameter und kann fast überall in D zur Anwendung kommen, ist also eine universell einsetzbare Unterlage. Aber manchmal sind im konkreten Fall andere Unterlagen besser, z.B. 125AA, 5BB usw..
Jakob kann man auch nach der Unterlage fragen bzw. sich eine wünschen, wenn es eine häufig verwendete Art ist, denn es gibt eine große Zahl von Unterlagen und sicher sind nicht alle in D in Vermehrung. Aber dazu müsste er sdelbst etwas sagen.
Auf alle Fälle empfehle ich, jetzt keine Panikkäufe zu machen und lieber ein halbes oder ganzes Jahr auf die richtige Sorte und Veredelung zu warten, denn es dauert meist 3 Jahre, bis die ersten Trauben kommen und erst nach 5 Jahren kann man Trauben- und Beerengröße sowie den Geschmack real einschätzen. Wenn man jetzt etwas ungünstiges kauft, verliert man viel mehr Jahre als wenn man etwas Geduld hat.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biologische Spritzmittel gegen OidiumBiologische Spritzmittel gegen Oidium |
19
Yomogi
05.08.2021 |
1685 |
|
||
![]() |
Erziehung / Schnitt im zweiten JahrErziehung / Schnitt im zweiten Jahr |
51
traubenirene
26.06.2023 |
6283 |
|
||
![]() |
Nichtmischbarkeit von PflanzenschutzmittelnNichtmischbarkeit von Pflanzenschutzmitteln |
13
Botaniker
07.09.2020 |
1590 |
|
||
![]() |
Methoden zur ErnteverfrühungMethoden zur Ernteverfrühung |
25
urmel
15.12.2018 |
1916 |
|
||
![]() |
FrostschadenFrostschaden |
9
Dietmar
01.03.2018 |
537 |
|
||
![]() |
Biokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra PretaBiokohle (Pyrolysekohle), z.B. für Terra Preta |
10
Vorderpfälzer
21.05.2019 |
1205 |
|
||
![]() |
Biokohle zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitBiokohle zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit |
16
Dietmar
30.01.2021 |
1793 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!