Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Impfen von Molke/Milch
Zitat
Dietmar Du verwendest die Frischmilch auch 1zu 10 ohne zu impfen mit Microorganismen?
Bisher hatte ich die Milch vor dem Spritzen immer einige Stunden im Warmen stehen lassen. In vielen Umgebungen schwirren Milchsäurebakterien in der Luft herum und stürzen sich auf die warme Milch und vermehren sich darin. Aber sicher ist das eben nicht. Impfen mit Milchsäurebakterien ist sicherer. Ich gebe immer einen Schuß Spülmittel zu allen Spritzmitteln. Durch das Spülmittel sinkt die Oberflächenspannung der Wassertropfen, d.h. die Wassertropfen mit dem Fungizit bleiben Auftreffen auf die Blätter keine Tropfen und perlen dann ab, sondern die Tropfen der Lösung laufen breit und benetzen deshalb die Blattoberfläche besser. Bei Milch/Molke hat das Spülmittel die zusätzliche Funktion, Fetttröpfchen aufzulösen, damit die Spritzdüse nicht verstopft.
Soweit ich weiß, gibt es keine wissenschaftlichen Untersuchungen, warum Milch/Molke gegen echten Mehltau wirkt - zumindest habe ich noch nichts gefunden. Ich kenne nur die Konkurrenztheorie, welche besagt, dass die Milchsärebakterien mit der Milch einen dünnen Belag auf den Blättern bildet und dadurch diese ökologische Nische gegen Oidiumpilze verteidigt.
Manche Öko-Freaks behaupten, dass das Lecithin die Pilze vernichtet. Lecithin ist ein Emulgator und hat damit die gleiche Funktion wie das Spülmittel. Lecithin kommt in der Natur in jeder tierischen und pflanzlichen Zelle vor - in verschiedenen chemischen Varianten. Wenn Lecithin tatsächlich der Wirkstoff gegen den Mehltau wäre, dann bräuchte man nicht spritzen, denn jede Zelle der Reben enthält von Natur aus Lecithin.
Heute morgen machte ich diese Spritzung und vermutlich für Katz, um sonst.
Drei mal hat bei uns kräftig geregnet, richt schön im Garten nach Milch,Molke.
015225804502

Jetzt muss ich nochmal dumm fragen,
bitte Urmel sage mir
dann die Mischung 1 zu 10? Oder pur mit etwas Spüli?

Ich bin zwar kein Lebensmittelchemiker, aber kann nicht ein wenig Zucker bei der Bildung von Milchsäure helfen?

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!