Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hagelschaden
Hagelschaden heute Nachmittag, 10 min Erbsengroßer Hagel.... Alles hab ich noch gar nicht angeschaut. 20180715_193239 Erdbeer Hagel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20180715_193244 Kyoho Hagel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#3

Hier stimmt was nicht,dann beim 1cm große Hagelkugeln müssten die Blättern auch zerrissen werden.
Jakob ,das ist Isabella .
Zpitzschere im Hand,beschädigte Beeren ausschneiden, spritzen mit Phosfik und dannach mit Schwefel, so kannst du etwas retten. Kann jedem passieren deshalb.
Jakobs Erziehungsmethode mit langem Trieben hat rießen VORTEIL.
Bis der Hagel welchen meistens nur 10 Minuten dauert, beschädigt die Blattmase bis nach unten kommt. Sowas habe ich vorriges Jahr erlebt mit minimalem Schaden.
Diesen Text sollte euch gut im Ohren klingeln.
Hagel war Erbsengroß, so ca 3-5 mm. Geplatzt vom Regen ist für mich erstmal schwer vorstellbar, Platzen die bei Berührung? Ich hab nen Brunnen, vermutlich gibt es wenige die die Pflanzen so gewässert haben wir ich, Wassermangel haben die sicherlich nicht. Oder kommt das bei Überhitzung? Gestern war es brütend heiß als der Hagel Regen losging...
#7
Herzlichen Beileid. Sch...Sch...Sch......Schade.
Hoffentlich andere sind heil geblieben. Zweifellos hast Du gegossen.
Mit dem Hagel ist mindestens 50L / qm Regen runtergekommen. Vielleicht auch noch mehr.
Und wenn der Rebstock meinte, das für Ihn zu wenig Wasser war, saugt er wie eine Pumpe.
Es gibt Rebsorten, die sofort platzen. Andere stehen das durch. Deswegen hat der Jakob über die Sorte nachgefragt.
Die größeren sind Kyoho, die andere ist "Erdbeertraube", ich geh davon aus daß es Venus ist. Davon sind ausnahmslos alle betroffen. Direkt daneben ist Muskat Bleu, Arkadia, Tigin, nur ganz vereinzelt bis gar nicht betroffen.
50 Liter gieße ich locker täglich. Und zwar pro Pflanze.
#9
Zitat
50 Liter gieße ich locker täglich. Und zwar pro Pflanze.
Kleine Anmerkung: Reben sind keine Wasserpflanzen!!!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!