Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hagelschaden
Geschadet hat es bisher nicht, mach ich schon die letzten Jahre so, auch wenn mir bewußt ist daß ringsum die Weinberge nur minimal, und lediglich Jungpflanzen bewässert werden. Dort läßt aber zum Beispiel auch keiner seine Pflanzen endlos über das Drahtspalier wachsen. Wasserpflanzen sind das bei dieser lang anhaltenden Hitze deshalb noch lange nicht. :-)
Nichts desto trotz würd mich interessieren was da bei mir passiert ist. Betroffen ist auch noch Padarok Zaparozia, fast alle Beeren.


Zitat von guggi im Beitrag #6
Ich hab nen Brunnen, vermutlich gibt es wenige die die Pflanzen so gewässert haben wir ich, Wassermangel haben die sicherlich nicht.
Von Tafeltrauben habe ich noch keine Ahnung

Bestimmte Pflanzen vertragen bei mir das kalte Brunnenwasser nicht (Kälteschock). Tomaten, Rhododenderen, Phlox etc.. Vielleicht ist das bei Tafeltrauben ebenso.

kalte Brunnenwasser ist das schlimmste überhaupt für die Reben!
Ich habe ja auch einen Brunnen, aber im Sommer ist der Wasserstand oft sehr niedrig, insbesondere bei dieser lang anhaltenden Hitze und Trockenheit. Ich pumpe deshalb das Brunnenwasser in eine große Wassertonne, die eigentlich das Regenwasser sammeln soll. Oft ist der Brunnen schon nach 100 bis 200 l leer. Nach einem Tag ist wieder etwas Wasser zusammen gelaufen und ich kann wieder etwas abpumpen. Dadurch erwärmt sich das Wasser in der Regentonne, bevor ich es verwende.
Ich spritze bei der Bewässerung meiner Reben nicht, da das zu ineffektiv ist (und die Blätter nicht nass werden sollen) und zuviel Wasser ungenutzt verloren geht. Ich gieße deshalb mit einer Gießkanne. Da kann ich ganz gut die Wassermenge pro Rebe taxieren, bei dieser Hitze und Trockenheit zwei Gießkannen (je 10 l) für ca. 5 Reben alle ca. 4 Tage. Tägliches Gießen ist nicht gut, außer bei ganz jungen Reben.

Oje Hagelschaden die schönen Trauben, so was braucht keiner.
Bei den Temperaturen über 30°Grad bei uns kann man auch damit rechnen.
Wir haben unter anderen2 mal 1000 Liter eingegraben,das Wasser ist so kalt muss erst eine Weile in den Kannen stehen bevor man damit gießen kann.

Von vinograd ,ein bericht zum hagelschaden
Was tun im Weinberg nach dem Hagel?
http://translate.googleusercontent.com/t...focchpwY-Elij3Q
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!