Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Juli 2018

Die Beeren sind inzwischen ganz schön gewachsen. Da es jeden Tag sehr warm ist und Nachts stark abkühlt bildet sich überall Tau. Prima Oidiumwetter.
Deshalb hab ich am Sonntag 2L Milch mit Milchsäurebakterien angesetzt. War heute die schönste dicke Sauermilch. Verdünnt, noch ein Spritzer Klarspüler als Netzmittel rein und ein wenig Phosfik als Blattdünger und die Reben gespritzt.
Der Geruch ums Haus rum ist
#2
Habe vor paar Tagen mit dem Gemisch aus : Jodtinktur - 30 Tropfen, Kaliumpermanganat - rose Misching, Borax - 2 gr, Fitosporin - 1 Esslöffel, flüssige Birkenseife - 1 Esslöffel auf 10l Wasser gespritzt.
Ergebniss: Alte Blätter sind dunkler geworden.
Neue Geizen - Triebe sind Bilderbuch schön.
Siehe Bilder der rose Sorte Rebe "Katharina"
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
R73,Dunja,wenig bekannt ,von Rebschule Jäger aus Ockenheim.Ich bekam sie vor 10Jahren. Zeigt von Jahr zu Jahr immer mehr. Erst mit Jakobserziehung lohnt sie sich zu zeigen
015225804502
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#4
Auch im Tiroler Bergland geht's voran:
Arolanka - seit Jahren gut tragend und problemlos
Esther - verrieselt auch heuer bei perfektem Blühwetter , wird ersetzt
Kisch Zap: eine Freude
Lora: bin ich zufrieden fürs erste Mal
Gabiena Nou: erstmals Ertrag, wirkt aber auch verrieselt - ist das normal?|addpics|l9c-b-d051.jpg,l9c-c-b3e2.jpg,l9c-d-9980.jpg,l9c-e-e20b.jpg,l9c-f-520e.jpg|/addpics|
Zitat
Gabiena Nou: erstmals Ertrag, wirkt aber auch verrieselt - ist das normal?
Ich hatte schon vor Jahren meine Galbiena Nou gerodet, weil zwar die vegatative Wüchsigkeit (Laub) gut, aber die generative Wüchsigkeit (Gescheine/Trauben) sehr schlecht war. Eine erwachsene Rebe brachte es insgesamt nur auf ein einziges Geschein, in manchen Jahren kein Einziges. Nach einigen Jahren Bewährungsfrist wurde die Rebe gerodet.
Anmerkung: Man weiß nicht immer genau, ob es nicht Sortenverwechselungen gab. Wenn Ihr also ganz andere Erfahrungen gemacht habt, die nicht anders erklärt werden können, dann sprechen wir über verschiedene Sorten, auch wenn wir das gleiche Schildchen hatten.
Zitat
Ich habe auch die Arlonka geplanzt nach Empfehlungen paar Kolegen auch aus Gegenden wo giebt keine Wein Klima .
Ich habe ja auch kein Weinklima, aber die Arolanka ist im zweiten oder dritten Winter erfroren. Also taugt die Sorte nicht für winterkalte Gegenden.
#9
#10
Juli Monat ist der schlimmste für die Pflanzen.
Fäule an Tomaten, Kartoffeln und dutzende andere Pflanzen. Die Reben werden mit verschiedenen Pilzkrankheiten und mit den Ungeziffer ( z.B. Traubenwickler ) befallen.
Außerdem der Regen am Mittwoch hat sehr komisch gerochen. Meine Frau hat chemischen Geruch gerochen. Mir hat der Regen pilzig ( stickig wie Pilz ) gestunken. Vor dem Regen waren Pflanzen im Garten noch grün und gesund.
Am Donnerstag habe die Auswirkung stinkichen Regen gesehen.
Kartoffeln Blätter sind sofort fleckig geworden.
Viele Zuckermais Pflanzen sind gelb und welkig geworden. Bei den Trauben sind ein Paar Blätter trockene Ränder bekommen. Werde Morgen mit Natron spritzen.
Hat jemand Ähnlichkeiten gemerkt?
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4600 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2110 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5079 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7245 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
||
![]() |
Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld)Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld) |
3
urmel
26.02.2018 |
544 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!