Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Juli 2018
Wer nicht sprizt, der kann alles verlieren.
015225804502

Inzwischen wird Sinilosi weich und bekommt Farbe, auch Garold ist schon nicht mehr steinhart.
ZarNes beginnt umzufärben.
An der Galahad waren schon Schnecken, ich glaube es wird langsam Zeit für die Organzabeutel.
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #2
Habe vor paar Tagen mit dem Gemisch aus : Jodtinktur - 30 Tropfen, Kaliumpermanganat - rose Misching, Borax - 2 gr, Fitosporin - 1 Esslöffel, flüssige Birkenseife - 1 Esslöffel auf 10l Wasser gespritzt.
Wie viel Kaliumpermanganat - rose Misching hast du dafür genommen?
Und kann mir jemand mal bitte mitteilen wie viel Milliliter (ml) Klarspüler (als Netzmittel) man auf 5 Liter Spritzbrühe gibt, denn mit 'paar Spritzer' kann ich leider nicht viel anfangen.
#15
Rose Mischung heißt soviel Kaliumpermanganat ins Wasser geben, bis das Wasser rosene Farbe annimmt. Nicht hell und nicht dunkel. Einfacher ist in extra Dose 1/2 Teelöffel Kaliumpermanganat lösen und dann in den 10 L Eimer dazugeben, bist das Wasser gut rose wird.
Paar Spritzer heißt, Spülmittelflasche in den Eimer drücken und zwei Mal kurz drücken.
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #15
Kaliumpermanganat ins Wasser geben, bis das Wasser rosene Farbe annimmt.
Nimmst du dafür die 1% oder die 5% Kaliumpermanganat-Lösung?
#17

Zitat von thuja thujon im Beitrag #17
Beides geht um eine violette Färbung zu bekommen.
Das ist mir schon klar, dass man mit beiden Konzentrationen eine violette Färbung bekommt.
Aber trotzdem ist dann ja die verdünnte Konzentration bei gleicher Färbung jeweils eine andere!
#19

Ohne Chemie hat geschrieben das er einen halben Teelöffel auflöst und davon so viel zugibt auf 10 Liter bis es gut rose ist. Also nichts mit Konzentrationen.
Unter `gut rose´ verstehe ich das man noch durchschauen kann, da sollte bei gleicher Färbung die Konzentration auch gleich sein. Lambert-Beersches-Gesetz: https://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chem...zentration.html
Zitat von Ohne Chemie im Beitrag #15
Einfacher ist in extra Dose 1/2 Teelöffel Kaliumpermanganat lösen
Also dann Kaliumpermanganat in Pulverform?
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4585 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2095 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5064 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7220 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
November 2018November 2018 |
38
jakob
27.11.2018 |
2828 |
|
||
![]() |
Erstlingstrauben 2018Erstlingstrauben 2018 |
19
Silesier
26.08.2018 |
1987 |
|
||
![]() |
Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld)Seminar am 2. März 2018 in Bad Neustadt/Saale (Lkr. Rhön -Grabfeld) |
3
urmel
26.02.2018 |
539 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!