Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vynuoges
Heute sind endlich meine Rebsorten aus Litauen gekommen. Ajuta, Pamiat ucitelia und Muskat nov. Wurzelnackte Ware, aber veredelt! Hatte ich als Wunsch geäußert, aber keine Zusage bekommen. Umso freudiger jetzt das Ergebnis.
Die Laufzeit mit TNT betrug 6 Tage. Vielleicht wären es ohne den Feiertag 5 Tage gewesen.
Reben befinden sich noch im Ruhezustand, nur Ajuta ist etwas grün. Hat jemand Erfahrung mit der Rebschule?
Schade, dass ich diese Rebschule nicht schon vor Jahren gekannt hätte, sonst wäre ich auf meinen Womo-Reisen ins Baltikum dort vorbei gefahren. Allerdings ist auf den Internetseiten die Adresse gut versteckt - ich habe sie nicht gefunden - nur die email-Adresse.
Damals kannte ich nur die schon irgendwo mal erwähnte lettische Rebschule, die damals aber nur unveredelte Reben verkauft hatte. Als die dortige Kolchose aufgelöst wurde, hatte ein Rebenfreund das Gewächshaus abgestaubt, allerdings mit vielen kaputten Glasscheiben. Darin standen einige erwachsene "Mutterpflanzen", von denen er Steckhölzer geschnitten und vermehrt hatte.
Ich hatte Deinen Beitrag zum Anlaß genommen, mal seine Rebschule wieder anzuklicken, aber es kam nur eine Fehlermeldung.
Beim lettischen Tourismusverband wird er 2018 noch mit einer ganzen Seite samt Bildern von ihm bedacht.
Ok, dann hier die Adresse auf dem Lieferschein:
Ekoflora, Il
Vilkpedes g 4
Vilnius
LT-03151
LITHUANIA
Das scheint aber nur die Büroadresse in einem Gewerbegebiet zu sein. Mit ein bisschen Recherche kommt man hierher: https://rekvizitai.vz.lt/m/en/company/ii_ekoflora/
Da bin ich ja knapp daran vorbei gekommen - auf der Fahrt von Vilnius nach Daugavpils in Lettland, immer in der Nähe zur weißrussischen Grenze und fast alles auf unbefestigten Pisten. In den Wäldern nördlich der Rebschule gab es Unmengen Pfifferlinge. Ansonsten war dort die Welt zu Ende, nur Sand und Nadelbäume. Dort gab es noch unberührte Dörfer aus uralten und schiefen Holzhütten wie in russischen Märchen mit Ziehbrunnen davor und immer noch bewohnt von alten Mütterchen. Die mittelalterliche Vergangenheit war unverändert erhalten geblieben. Nirgends anders im Baltikum gab es so etwas, denn sonst war überall viel neu gebaut worden. Dort in der Nähe hätte ich nie eine Rebschule vermutet.

Katalog hier: https://translate.googleusercontent.com/...tdGAPL83nyQ91Mw.
Wenn der Link nicht geht, dann mit Google Übersetzer shop.vynuoges.lt von litauisch in deutsch übersetzen.
Leider klappt bei dem online-Bestellungspotal der Versand nach Deutschland nicht, daher haben wir in Englisch gemailt. Bezahlung ganz normal mit Banküberweisung (Litauen hat den Euro).
Nachdem ich meine drei wurzelnackten Reben jetzt drei Wochen habe, haben alle gut ausgetreiben. Haben zwar erst 5 cm, treiben aber alle gut. Qualität war also offenbar in Ordnung.

Bestellen kann man dort immer ab Januar. Die Sorten sind schnell ausverkauft. Du must auf den Link gehen, der auf nächstes Jahr verweist: http://shop.vynuoges.lt/index.php?route=...gory&path=20_83. Dann gleich am 1. Januar bestellen!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!