Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Traubenpflanzen nicht gewachsen
#71

Wie soll "Mindestens Bleistiftstärke" in 1L Topf erreicht werden? Die Rebschule schneidet in der Rebschule mehrmals kurz um einen Busch zu bekommen. Das ist wenn man die ganze Zeit endspitzt. Dadurch wird der Trieb immer dicker und die neue Gewebe zwischen Edelreis und Unterlage im Kalus natürlich stärker. Das Vorteil ist man kann maschinell pflanzen mit weniger schaden...
Nachteil ist dass man nur im April verkaufen kann darum macht man die in Container.Im Container ist alles ohne Traktor und alles Handarbeit und sehr Arbeitsintensiv das die Kosten in die Höhe schießen! Preise von der Rebschule von veredelten Reben im Container schafen keine Polen oder sogar Ukrainer mehr...
In 3-5L Container kann man in zwei Jahren "Bleistiftstärke" bekommen aber was das kostet wo sogar Substrat gekauft wird und wie soll man noch kostengünstig Versenden? Darum wandert das Ganze in Exklusivität und das sind heute drei Kategorien! Die erste Großbeerigkeit, die zweite ist Kernlöslichkeit und die dritte Pilzfestigkeit wo Pilzfestigkeit langsam auf Platz 1 sich durchsetzt....
Aber aus 1L Container kann man in einem Jahr nicht nur "Bleistiftstärke" erreichen werden sondern auch 10mm und 14mm.Schau mal wie schön deine Pflanzen sind im Containern mach doch das selbe mit gekauften und das kann glaube mir nicht jeder! Wasche einfach die Erde aus dem Conteiner aus und setze de Rebe in deinen Substrat gleich im Garten aus und die wird genau so schön sein wie deine Setzlinge....
Das kann man machen im August-September ich mache das aber nicht weil die Wurzelschaden brauchen Pflege wo schnell schief gehen kann darum ich mache lieber lockere Erde im Loch und habe schon jetzt "Bleistiftstärke" vom September 2017 am 7 Juni 2018 ohne "Schamane-Tanzen"
Wie es aussieht du bist kein unerfahrener mehr und kannst ruhig sich in Profi Level ausprobieren und auch Erfolge hier berichten!

Zitat von Yomogi im Beitrag #58
Hallo,
Sind diese 17,- € noch irgendwie retten?
Ohne Chemie, wie willst du auf 2 Augen schneiden wenn sie(Augen) oben sind und untere 2 sind geblendet oder unter der Erde? Ich sehe keine Veredelung mehr und die soll 5cm über die Erde sein. Kann sein das zu tief gepflanzt hat obwohl nicht unter 25cm seihen soll? Und warum die obere zwei Augen überhaupt? Überall wird doch nicht ohne Grund die untere 2 Augen empfohlen? Auch Bleistift stärke ist ja logisch unten und nicht oben..Oder? Was soll man jetzt noch schneiden?
@jakob,
hier mal eine andere Perspektive von besagter Rebe - leider verdeckt der Schatten von mir die Veredelungsstelle (sie ist aber trotzdem noch zu erkennen). Das Foto ist am gleichen Tag gemacht worden wie das erste Foto auf dem quasi nur der Trieb zu sehen ist.
(Die Reben pflanze ich inkl. Wurzelballen und Veredelung max. 30cm tief - damit ich dann noch so ca. 5cm Erde aus dem Gießring raushole damit a) der Gießring nicht so weit heraussteht und b) ich dann ordentlich viel Wasser reingeißen kann. )
Und wie sicher auch unschwer zu erkennen ist, haben sich weiter unten (also knapp über der Veredelungsstelle) vier Augen gebildet, sind aber dann irgendwie vertrocknet! Es entwickelten sich im Frühjahr nur oben zwei Triebe von denen ich dann den kräftigsten habe stehen gelassen. Und selbiger ist seitdem nicht mehr gewachsen.
Bzgl. Thripse oder andere Schädlinge konnte an dieser Rebe beim besten Willen (und sogar mit meiner Lesebrille) weder irgendwelche Tierchen noch Biss- und/oder Saugwunden erkennen - auch keine Kriechspuren. Werde aber heute Abend mal prophylaktisch eine mehr oder weniger schwache Lösung Bi58 gießen.
(Herr HS ist der Meinung (auszugsweise), dass diese Rebe wahrscheinlich (originaler Wortlaut) 'in der Warteschlaufe ist - aber nicht wirklich vital aussieht' (sinngemäß) und ich sie noch bis September beobachten soll, ansonsten schickt er mir Ersatz.)
Ich würde auch keine Panik machen und der Rebe wenigstens eine Saison eine Chance geben. Ich habe einige Reben, die sind die ersten beiden Jahre nach der Pflanzung kaum gewachsen, d.h. nach 2 Jahren ausgepflanzt sahen sie bezüglich Größe aus wie gerade erst ausgepflanzt, z.B. Katrusja, eine der Aladdin und Festivee. Die Festivee legte im 3. Jahr nach der Pflanzung plötzlich los und wurde ein Wuchsmonster mit einer Wüchsigkeit noch größer als Tigin. Die Katrusja legt mittlerweile auch los, aber jahrelang lahmte sie. Katrusja klingt so ähnlich wie Marusja und ich habe beide Sorten im gleichen Jahr gekauft, aber Marusja ist von Beginn an so Wüchsig wie Tigin, während Katrusja erst jetzt im 4. oder 5. Pflanzjahr loslegt.
In meinen Anfangszeiten hatte ich auch mal eine Rebe (Hecker oder Regent war das - ist aber schon längst gerodet), diese im ersten und zweiten Jahr so gut wie überhaupt nicht wuchs. Aber im dritten Jahr wie ein Zäpfchen abging - Trauben haben mir dann leider absolut nicht geschmeckt. Und sehr anfällig für Mehltau!
Was mir aber bei besagter 'Muromez' Sorgen macht, ist die Tatsache, dass sie keine Spitze mehr hat und die Farbe des Laubes (das Hellgrün und stellenweise leicht Gelb) - mit irgendwas scheint die Rebe zu kämpfen bzw. irgendwas bedrückt sie. Von mir bekommt sie, wie bereits erwähnt, heute Abend eine Mischung Bi58 und ansonsten dann nur noch Wasser. Dünger traue ich mir nicht zu gegen, denn das wäre mMn noch mehr Stress für die Rebe.
Wenn Blätter hellgrün, dann könnte sein:
- Mangel an N --> vorsichtig mit N düngen, kein Blaukorn, eventl. Kalkstickstoff, wenn kein reiner Stickstoffdünger da
- zu viel an P, Mangel bzw. Nichtaufnahme von Fe: Eisenchelat-Blattdünger, wenn nicht da - Phosfik - ist Eisenchelat mit drin
In was für ein Substrat steht die Rebe?
Kalkammonsalpeter habe ich hier, ebenso auch Phosfik.
Aber Stickstoff hat sie bereits vor Wochen über den Rasenschnitt (Mulchschicht) bekommen (Rasen wird mit MANNA PERM gedüngt) hat aber nichts geholfen (und dann wäre das die erste und einzige Rebe hier die sich gegen mulchen sträubt).
Vielleicht mal etwas Phosfik über die Blätter verabreichen(?). Aber das dann sicher erst mindestens eine Woche nach Bi58.
Die Rebe (wie auch alle andere Reben) steht in Gartenerde (mit ca. 1/3 Lehmanteil).


Im Herbst gepflanzte Malinovi aus 1L Container. Im Frühjahr die einzige mit 2 Augen von Oben angefangen. Jetzt ca.2M groß und schnell die mm erreicht.IMG-20180605-WA0030.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20180610_093940.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20180610_093955.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Senator B ist auch vom Herbst zwei Augen von Unten ist auch ca.2,50M groß und hat auch schon gewollte 6mm
20180610_094012.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20180610_094049.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Im Herbst gesetzte Reben haben 2-3 Monate Vorsprung im Herbst(September, Oktober, November)
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Welche Sorte(n) habt ihr neu gepflanzt?Welche Sorte(n) habt ihr neu gepflanzt? |
20
Dietmar
21.11.2023 |
3106 |
|
||
![]() |
Neue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-WeinNeue Cornell-Sorte erhöht Traubenerwartungen für NYS-Wein |
8
Dietmar
06.04.2023 |
1059 |
|
||
![]() |
Neue Agro Methode im Tafeltrauben AnbauNeue Agro Methode im Tafeltrauben Anbau |
16
Thomas
09.10.2018 |
1430 |
|
||
![]() |
Ausgeizen oder nicht?Ausgeizen oder nicht? |
46
urmel
19.09.2018 |
4815 |
|
||
![]() |
Nicht mit Trester düngen!Nicht mit Trester düngen! |
2
Dietmar
19.10.2017 |
2466 |
|
||
![]() |
Passende Sorten für nicht so gute LagenPassende Sorten für nicht so gute Lagen |
49
erzgebirgler
31.08.2020 |
8753 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!