Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Abwasch Spritzung vor Knospen Aufbruch
Meine Erfahrung.
Jeder von euch weiss bestimmt schon wie Sinnvoll ist vor Knospen Aufbruch Abwasch Spritzung machen. Ich habe früher ständig Milben Bissen ans jungen Blättern und vor den Blütezeit schon Oidium im Garten. Dann machte ich Experimentieren. Mit speziellen Spritzmitteln gegen Milben und Oidium und nervte mir ständige Wechseln. Seit zwei Jahren nehme für 10Li.Wasser 20Gr.Kupfer, 30Gr.Schwefel , 100Mili.Rapsöl und 50Mili. Spülmittel. Wird gründlich gespritzt, Pfosten, Stäbe, Sträucher und Bäume. Milben und Oidium bis Blütezeit wird gut Abgewehrt. Vor der Blütezeit spritze ich noch mit Borax und Phosfik. Bin damit sehr zufrieden. Vielleicht der Ditmar kann hier was verbessern. Der hat mehr Ahnung.
015225804502
Für das Rapsöl sollte man noch einen Emulgator zusetzen, damit sich Wasser und Öl nicht entmischen. Der Emulgator ist meist viel teurer als das Rapsöl. Bisher habe ich noch keine günstige Bezugsquelle gefunden, nur Spinnrad und Co., wo gelangweilte Ehefrauen sich aus Ölen, Duftstoffen und Emugaltoren Salben und Lotionen herstellen. Zum Spritzen braucht man da größere Mengen und da sind die Apothekerpreise von Spinnrad & Co. eben viel zu teuer. Wenn jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, bin ich interessiert. Neudorff und Co. mischen für ihre Spritzmittel auch nur Öl und Emulgatoren und verkaufen das sauteuer. Das müsste man selber viel billiger hinbekommen. Ob das Spülmittel als Emulgator ausreicht, weiß ich nicht. Auf alle Fälle gebe ich immer ein Schuß Spülmittel der Spritzbrühe zu, damit die Blätter besser benetzt werden und das Spritzmittel nicht abperlt.
Ich habe zwar genug Bor im Boden, aber letztes Jahr waren bei mir beide Super Ekstra nur mit unbefruchteten Trauben, d.h. Super Ekstra war dadurch in diesem Jahr kernlos. Nur waren die Beeren eben so klein wie bei typisch kernlosen Sorten. Keine einzige Beere war groß mit Kernen. Woran das lag, weiß ich nicht. Vielleicht war das Wetter zur Blüte gerade sehr kalt. An meinem Standort blühen die Reben gerade um die Schafskälte, welche man im Westen Deutschlands vielleicht gar nicht so kennt. Erläuterung: Die Schafskälte ist ähnlich wie die Eisheiligen ein fast jedes Jahr zur gleichen Zeit stattfindender Kälteeinbruch auf knapp über den Gefrierpunkt, nur einige Wochen später als die Eisheiligen. Wenn nun nicht die Schafskälte die Ursache war, dann vielleicht ein Bormangel. Auch wenn genug Bor im Boden vorhanden ist, kann es ja sein, dass die Aufnahme irgendwie behindert war. Ich werde deshalb auch kurz vor der Blüte mit Borsäure spritzen (nur die Blätter). Mal sehen, ob das hilft, damit die Super Ekstra besser blühen.
#3
Spüllmittel ist die günstigste Variante Wasser mit ölige Mittel zu vermischen. Muss man nur kräftig mischen. Ob für Spritzungen oder Herstellung von Salben.
#5
Man muss zuerst ölige Mittel mit dem Wasser mischen. Und nur dann Chemie dazu geben.
Ich habe meinen Emulgator Rimulgan hier direkt beim Hersteller bestellt: http://www.temmen.de/produkte/rimulgan.htm. Günstig und perfekt in der Wirkung und sehr ergiebig. Hält nun schon zwei Jahre.
Habe gesehen, dass das Produkt dort jetzt nicht mehr gelistet ist, wenn man auf deren Webseite auf "Produkte" geht. Aber irgenswie scheint es noch verfügbar zu sein, denn die Unterseite läuft noch. D. h. entweder anrufen (musste ich damals auch, war online nicht bestellbar) oder im Web danach suchen. Hier z.B.: https://www.dragonspice.de/naturkosmetik...n/Rimulgan.html.

Laut Jean Pütz ist die erforderliche Menge des Emulgators nicht von der Menge des Wassers, sondern von der Menge des Öles abhängig. Nach seiner Rezeptur sollte man 1/5 der Ölmenge als Emulgator zugeben, in seinem Rezept auch Rimulgan.
siehe: https://www.jean-puetz-produkte.de/rimul...ngen-p-105.html
Nur ist bei ihm Rimulgan sehr teuer.
@Botaniker
Was hat 1 l Rimulgan beim Hersteller gekostet inklusive Versand? Bitte per PM schicken.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!